Die EU will künftig nur noch nachhaltige, sichere und zirkuläre Produkte auf dem Binnenmarkt zulassen. Produktspezifische Anforderungen, gekoppelt mit einem Digitalen Produktpass, können Raum schaffen für neue Geschäftsmodelle im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Entscheidend dabei ist jedoch, dass die EU hier keine ,One-size-fits-all-Lösung´ anstrebt.
Kennzahlen dienen der Kontrolle und lassen Verbesserungspotenziale erkennen – auch im Produktmanagement. Ein Artikel über Erfolgsgrößen und die neue, strategische Rolle der Produktmanager.
Aktives Produktmanagement ist darauf ausgerichtet, eine Balance zwischen Markterfolg, dem Anstoßen notwendiger Produktentwicklungen und einer adäquaten Variantenvielfalt herzustellen. Dabei wird es jedoch ständig durch das Spannungsfeld der Kundenanforderungen und der Vermeidung von Komplexität herausgefordert.
Von einander lernen, branchenspezifische Erfahrungen austauschen, sich über maschinenbaurelevante Themenfelder informieren: Wann und wo? Hier finden Sie alle Veranstaltungstermine auf einen Blick.
Die Vecoplan AG gehört mit dem neuen VEZ 3200 zu den diesjährigen Gewinnern des Red Dot Award: Product Design. Entwickelt wurde dieser Zerkleinerer speziell, um Ersatzbrennstoffe herzustellen.
Mit einem bedarfsorientierten Kundenangebot heben sich Unternehmen von Wettbewerbern ab. Der Nutzen-Kompass mit 24 Fragen rund um die intelligente Bedürfnisanalyse kann Ihnen dabei helfen.
Erfahrungsaustausch-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Wir blicken auf Themenschwerpunkte zurück und geben Ihnen Praxishilfen an die Hand.
Transparente Prozesse und konsistente Informationen im Produktlebenszyklus
Ihr Kontakt