MinimalHeader

Kältetechnik

Im Fokus: Die Themen des VDMA Allgemeine Lufttechnik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Kältetechnik – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Allgemeine Lufttechnik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Kältetechnik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Interview mit Thorsten Lerch, Vorsitzender des Arbeitskreises zu VDMA 24020-2

VDMA 24020-2 "Kälteanlagen mit nicht brennbaren Kältemitteln (Sicherheitsgruppe A1 gemäß EN 378)" befindet sich aktuell in der Überarbeitung. Wir haben mit dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Thorsten Lerch, Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, über geplante Änderungen sowie die Relevanz der Einheitsblattreihe für Betreiber gesprochen.

Forschungsrat Kältetechnik veröffentlicht Positionspapier zur PFAS-Beschränkung unter REACH

In der Konstruktion und im Betrieb von Kälteanlagen und Wärmepumpen spielen Substanzen der PFAS-Gruppe eine zentrale Rolle. Das geplante PFAS-Verbot stellt die Branche vor ungelöste Herausforderungen.

Forschungsrat Kältetechnik (FKT) gründet Task Force zu PFAS

PFAS-Chemikalien sollen in der EU künftig reguliert werden. Hiervon betroffen ist auch die Branche der Kältetechnik, weshalb der FKT eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen hat.

eurammon Symposium 2023

Expertenwissen zu aktuellen Entwicklungen und Anwendungen mit natürlichen Kältemitteln.

“Höchste Ansprüche an die Innenraumqualität"

Fachmesse präsentiert umfangreiche Lösungen aus der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik. Hotspot Indoor-Air informiert über die gesamte Bandbreite der Raumlufttechnik. Meet the expert: VDMA im Dialog zu den wichtigsten unternehmerischen Themen.

Hohe Wachstumsrate im dritten Quartal 2022

Mit 35 Prozent weisen die Produktionsdaten der Allgemeinen Lufttechnik eine äußerst hohe Wachstumsrate aus, wobei die Produktionszuwächse der einzelnen Branchen teils sehr unterschiedlich ausfallen.

Dr. Henrik Badt im Interview

Dr. Henrik Badt, Geschäftsführender Gesellschafter Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH, ist Mitglied im Vorstand der Allgemeinen Lufttechnik. Mit ihm haben wir über relevante Vorstandsthemen gesprochen und über die Bedeutung des VDMA für seine Mitglieder.

Hersteller- und Lieferverzeichnisse unserer Teilbranchen

Umfangreiche Informationen zum Leistungsspektrum unserer Mitgliedsunternehmen auf einen Blick bieten die Hersteller- und Lieferverzeichnisse der Allgemeinen Lufttechnik.

Interviews mit dem Vorstand der Allgemeinen Lufttechnik

Wir haben mit unseren Vorstandsmitgliedern über ihre Tätigkeit im Vorstand und über den VDMA im Allgemeinen gesprochen. Alle Interviews auf einen Blick finden Sie hier.

Ralf Wagner im Interview

Ralf Wagner, CTO der LTG Aktiengesellschaft, ist Mitglied im Vorstand der Allgemeinen Lufttechnik. Wir haben mit ihm über seine Arbeit im Vorstand gesprochen und über VDMA-Leistungen, die das Mitgliedsunternehmen LTG regelmäßig in Anspruch nimmt.

Udo Laeis im Interview

Udo Laeis, Geschäftsführer Viessmann Refrigeration Solutions GmbH, ist Mitglied im Vorstand der Allgemeinen Lufttechnik. Wir haben mit ihm über wichtige Vorstandsthemen gesprochen und darüber, was er am VDMA besonders schätzt.

Neuwahl des Vorstandes

Die Fachgruppe Kühlmöbel hat ihren Vorstand neu gewählt. In der jüngsten Sitzung Ende November in Frankfurt standen darüber hinaus die Themen Energiekrise und Inflation im Fokus.

Dr. Nabil Abou Lebdi im Interview

Dr. Nabil Abou Lebdi, Geschäftsführer der Ventilatorenfabrik Oelde GmbH, ist seit 2019 Mitglied im Vorstand des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik. Wir haben mit ihm über sein Engagement im Vorstand und über den VDMA im Allgemeinen gesprochen.

Neue Vorstandsmitglieder für Fachverband

Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat Udo Laeis, Ralf Wagner und Mathias Wolpiansky einstimmig in den Vorstand berufen.

Neuerungen in Vorstand und Geschäftsstelle

Ralf Wagner ist neuer FLT-Vorstandsvorsitzender. Dr. Alexander Schmeink folgt auf Harald Gustmann.

Forschungsrat Kältetechnik e.V.

Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. (FKT) fördert die industrielle Gemeinschaftsforschung auf dem Gebiet der Kälte- und Wärmepumpentechnik.

Fachverband Allgemeine Lufttechnik

In der Allgemeinen Lufttechnik organisieren sich Hersteller fünf etablierter Fachbranchen, deren Querschnittstechnologien eigene Wertschöpfungsketten abbilden und Produktivitätseffekte für vielfältige Branchen und Anwendungen erzielen.

VDMA 24020-5:2022-03

Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)

VDMA 24020-3:2022-03

Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen – Teil 3: Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsklasse A3 gemäß DIN EN 378

Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik

In der Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik arbeiten Hersteller kältetechnischer Anlagen, Komponenten und Zubehör gemeinsam an aktuellen Themen der Branche.

VDMA 24247-9:2022-01

"Energieeffizienz von Kälteanlagen – Teil 9: Sorptionskälteanlagen" erscheint im Januar 2022

Neuer Vorstandsvorsitz im Fachverband Allgemeine Lufttechnik

Der Vorstand des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik hat Udo Jung zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Dr. Urs Herding zu dessen Stellvertreter gewählt. Udo Jung ist seit 2015 im Vorstand und übernimmt den Vorsitz mit sofortiger Wirkung.

Stabwechsel im Fachverband Kälte- und Wärmepumpentechnik

Dr. Alexander Schmeink folgt als Referent der Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik auf Dr. Karin Jahn. Robert Hild leitet zukünftig die Geschäfte im Forschungsrat Kältetechnik und bei eurammon.

Ökodesign-Richtline und Energieverbrauchskennzeichnung

Am 1. März ist die Ökodesign-Richtlinie für gewerbliche Kühlmöbel in Kraft getreten. Die neue Informationsschrift der Fachgruppe Kühlmöbel bietet hierzu Fallunterscheidungen und Erläuterungen.

VDMA-Einheitsblatt 24020-1 veröffentlicht

Empfehlungen für einen sicheren Betrieb von Kälteanlagen mit dem Kältemittel Ammoniak. Explosionsschutzdokument (gem. § 6 Gefahrstoffverordnung).

VDMA 24020-1:2021-08

Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen - Teil 1: Ammoniak-Kälteanlagen

eurammon Symposium 2021 – The natural path to net-zero

Der zentrale Treff der Kälte- und Klimabranche findet vom 14. bis 18. Juni in digitaler Form statt. Fortsetzung des virtuellen Formates mit hochkarätigen Sprechern.

VDMA 24020 „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen"

VDMA-Einheitsblatt 24020-5:2021-06 – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)" im Entwurf erschienen.

VDMA 24020 -5 „Betriebliche Anforderungen an Kälteanlagen"

VDMA-Einheitsblatt 24020-5:2021-06 – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)" im Entwurf erschienen.

Hersteller- und Lieferverzeichnis

Das Hersteller- und Lieferverzeichnis der Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik finden Sie hier.

Schlau kühlen - So senken Sie Ihre Kosten fürs Kühlen

Energieeffiziente Kältetechnik lohnt sich, für die Umwelt und den Betrieb der Kälteanlage. Hier finden Sie Informationen, wie Sie Ihre Kälteanlage energieeffizient planen, ausführen und betreiben können.

VDMA 24247 „Energieeffizienz von Kälteanlagen“

VDMA-Einheitsblatt 24247-9:2021-06 „Energieeffizienz von Kälteanlagen – Teil 9: Sorptionskälteanlagen“ im Entwurf erschienen.

Kältetechnik hilft Energie zu sparen

Studie zum Energiebedarf von Kältetechnik: Neue Technologien sind wesentlich effizienter.

Ökodesign-Anforderungen und Energieverbrauchskennzeichnung für Kühlgeräte mit Direktverkaufsfunktion

Publikation der Fachgruppe Kühlmöbel informiert zu neuen Verordnungen.

eurammon Film "Ammonia Case Study"

„Ammonia Case Study“ – ein eurammon Film über Ammoniak als natürliches Kältemittel.

Broschüre „Energieeffiziente Kältetechnik“

Unternehmen des VDMA-Arbeitskreises „Energieeffiziente Kältetechnik“ stellen Lösungen für energieeffiziente Komponenten und Anlagen vor.

Veröffentlichung VDMA-Einheitsblatt 24247-2: 2018-10

Das VDMA-Einheitsblatt 24247-2 „Energieeffizienz von Kälteanlagen - Anforderungen an das Anlagenkonzept und die Komponenten“ wurde unter Berücksichtigung der „Verordnung (EU) 2015/1095“ Überarbeitet.

VDMA 24247-6: Energieeffiziente Kälteanlagen

Das Einheitsblatt unterstützt Hersteller bei der Planung und beim energieeffizienten Betrieb von klimatechnischen Anlagen und Prozessen.

eurammon film „naturally cool”

„naturally cool“ – ein eurammon Film über die Geschichte der natürlichen Kältemittel.

VDMA 24247-1:2011-11 "Energieeffizienz von Kälteanlagen"

Das VDMA-Einheitsblatt beschreibt Maßnahmen, um das Energieeinsparpotenzial von bis zu 40% zu erreichen.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Kältetechnik
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Kältetechnik und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie