Die Entwicklung des Digitalen Produktpasses (DPP) schreitet zügig voran, doch insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sind die regulatorischen Anforderungen sowie die Umsetzung in die Praxis noch unklar. A
Effizient durch die digitale Transformation - Der 3. Interoperability Summit 2026 wird eine wegweisende Veranstaltung sein, die Manager und Interessierte zusammenbringt.
Vom 28. bis 31. Mai 2025 trifft sich die Fertigungswelt in Istanbul zur WIN EURASIA – einer der führenden Industriemessen im eurasischen Raum.
Die Produktion von modernen Batterien benötigt komplexe Fertigungslinien und stellt die Unternehmen damit vor erhebliche Herausforderungen in der Produktion.
Auf der bauma in München wurde in einem bahnbrechenden Demonstrator die Zukunft des Bergbaus durch die Integration der OPC UA Companion Specifications vorgestellt: Die OPC 40560 Serie bietet standardisierte OPC UA Informationsmodelle für den Bergbau.
Wie lässt sich der Bergbau durch digitale Technologien und Interoperabilität effizienter und zukunftsfähiger gestalten?
Im Interview verrät Rene Hirschmugl, welchen Stellenwert in der Industrie das Thema Interoperabilität hat, und weshalb er OPC UA Companion Specifications als große Chance betrachtet.
Neuer Release Candidate OPC 40505 veröffentlicht. In der Joint Working Group „OPC UA for Wireless Machine Tool Peripherals” wurde die OPC UA Companion Specification 40505 erarbeitet und als Release Candidate bei der OPC Foundation eingereicht.
Ein Konsortium von Organisationen hat eine wegweisende Spezifikation für interoperables und effizientes Energiemanagement in der industriellen Automatisierung und Prozessautomatisierung publiziert.
Der VDMA-Arbeitskreis Technik (AKT) hat in diesem Jahr erneut gezeigt, wie entscheidend der Austausch innerhalb der Landtechnikbranche ist.
VDMA und T-Systems präsentieren gemeinsam mit der Initiative umati auf der diesjährigen Hannover Messe die erste globale Manufacturing-X-Lösung mit offenen Standards für Maschinendaten.
Der OPC UA Demonstrator des VDMA Mining & Minerals auf der bauma 2025 - ein faszinierendes Beispiel dafür, wie moderne Kommunikationstechnologien die Zukunft des Bergbaus gestalten können.
Auf der Hannover Messe (31. März bis 4. April 2025), wird die umati-Initiative erneut mit einem eigenen Stand in Halle 9, Stand F25 vertreten sein.
Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 mit einem detaillierten Beispiel einer Kommunikation zwischen Leitsteuerung und mobilem Roboter.
Interoperabilitätsstandards und föderative Datenraumstrukturen spielen eine entscheidende Rolle im Kontext digitaler Transformation und Industrie 4.0. Der VDMA und seine brasilianischen Partner veranstalteten hierzu eine Roadshow in Brasilien.
Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für die Abteilung MII. Wir haben in verschiedenen Bereichen wichtige Meilensteine mit und für unsere Mitglieder erreicht.
Traditionell basieren die Simulationen von Getriebesystemen auf idealisierten Modellen, die sich auf Nennwerte stützen.
Aus einer modernen Blechfertigung ist der OPC UA-Standard nicht mehr wegzudenken. Die universelle Schnittstellentechnologie ermöglicht es Ihren Maschinen, sicher und standardisiert mit angebundenen IT-Systemen zu kommunizieren.
Offene Schnittstellendefinitionen gewinnen auch in der Intralogistik an Bedeutung. Die im Forschungsprojekt M2X entwickelten Modelle sind dafür ein Beispiel. Welchen Fokus haben sie im Vergleich zu anderen Spezifikationen am Markt?
Demonstrator am VDMA-Stand – Interoperabilität zwischen Planungssystemen und Maschinen
Mit dem Call for Papers spricht die HANNOVER MESSE alle Aussteller und Partner an, die mit ihren Beiträgen das Forenprogramm der weltweit wichtigsten Industriemesse inhaltlich bereichern möchten.
OPC UA für den Antriebsstrang steht für ein herstellerübergreifendes Informationsmodell des elektrischen Antriebssystems. Die OPC UA Companion Spezifikation 40400-1 zum Thema Asset-Management ist ab dem 1. November 2024 verfügbar.
"Seit ich vor etwa 12 Jahren zum ersten Mal von den OPC UA Companion Specifications erfahren habe, habe ich sie immer als einen echten Wendepunkt in der industriellen Kommunikation angesehen." - Pyry Grönholm CEO Prosys OPC Ltd
Der EU Data Act stellt neue Herausforderungen für den Maschinen- und Anlagenbau dar. Dieser Artikel und das umati-Erklärvideo zeigen, wie Unternehmen die Anforderungen effizient mit OPC UA-Standards und technischen Lösungen umsetzen können.
Die Kooperation zahlreicher Hersteller von Maschinen der strahltechnischen Oberflächenbehandlung bringt einen neuen OPC UA Standard hervor, welcher kurz vor der Veröffentlichung steht. Ein weiterer Schritt in Richtung einer interoperablen Produktion.
Industrie 4.0 verfolgt die Einführung von Internettechnologien in die Industrie mit dem Ziel, durch Vernetzung und Digitalisierung neue Wertschöpfungspotentiale zu erschließen.
Die Kooperation zahlreicher Hersteller von Maschinen der Plasma Oberflächenbehandlung hat einen neuen OPC UA Standard hervorgebracht, welcher kurz vor der Veröffentlichung steht. Ein weiterer Schritt in Richtung einer interoperablen Produktion.
Die PA-DIM-Arbeitsgruppe hat Version 1.1 des Standards veröffentlicht. Diese umfasst Unterstützung für Analysatorgeräte und Erweiterungen der Datenmodellierung, was die Interoperabilität für Prozessanwendungen in der Automatisierung verbessert.
KI revolutioniert den Maschinenbau. Ihr Einsatz in Steuerungssystemen zur Überwachung und Optimierung erfordert spezielle Datenformate. OPC UA ermöglicht den nahtlosen Datenaustausch und erleichtern die KI-Integration.
Die umati Initiative zeigt einen Demonstrator für föderierte Datenräume zusammen mit Siemens, WZL Aachen, Telekom und VDMA. Dieser integriert bestehende Anwendungen und betont standardisierte Daten, um globale Datenökosysteme zu etablieren.
SMARTENANCE zielt darauf ab, sektorübergreifend Datenräume zu harmonisieren, IoT-Plattformen zu modernisieren, die Leistungsfähigkeit multilateraler digitaler Wertschöpfungsketten zu demonstrieren und eine Beteiligung an Datenräumen zu unterstützen.
Auf dieser Seite finden Sie alle Publikationen zu den Themen OPC UA und Interoperabilität zum Download.
Der neue mobile Demonstrator zeigt plattformunabhängige Interoperabilität durch die Implementierung von OPC UA Companion Specifications.