Maschinenbau-Gipfel Salon: Nachhaltiger Maschinenbau - so wird die Kreislaufwirtschaft zum Erfolgsfaktor
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, steigt. Dem Maschinenbau kommt in dieser Hinsicht eine Schlüsselrolle zu. Zum einen als Lösungsanbieter für innovative Verfahren und Produkte, zum anderen als Vorreiter in der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft. Der zweite Maschinenbau-Gipfel-Salon diskutiert zum Thema auf der Hannover-Messe - live vor Ort und digital.
- Deutsche Messe AG
- Messegelände
- 30521 Hannover
Raum: NDR Messe Studio, Halle 17
- Deutsch
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren, steigt. Dem Maschinenbau kommt in dieser Hinsicht eine Schlüsselrolle zu. Zum einen als Lösungsanbieter für innovative Verfahren und Produkte, zum anderen als Vorreiter in der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft. Der zweite Maschinenbau-Gipfel-Salon diskutiert zum Thema auf der Hannover-Messe - live vor Ort und digital.
Die Kreislaufwirtschaft ist zu einem Megatrend geworden und wird in einer Welt der Ressourcenknappheit zu einer Notwendigkeit. Weg von linearen, hin zu zirkulären Ansätzen ist das Kredo und heißt es zu erreichen.
Für den Maschinen- und Anlagenbau bieten sich große Potentiale und Chancen im Sinne von neuen, auch digitalen, Geschäftsmodellen. Dem Maschinenbau kommt in dieser Hinsicht eine Schlüsselrolle zu. Zum einen als Lösungsanbieter für innovative Verfahren und Produkte, zum anderen als Vorreiter in der Umsetzung von Kreislaufwirtschaft.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe ‚Maschinenbau-Gipfel Salon‘ laden wir Sie am 18. April auf der Hannover Messe (+ Livestream) zur Podiumsdiskussion „Nachhaltiger Maschinenbau – so wird die Kreislaufwirtschaft zum Erfolgsfaktor“ ein.
Erhalten Sie spannende Einblicke und Best-Practices aus dem Maschinenbau von Thomas Fetting, Group Director Analysis, Repair and Recycling von Pumpenhersteller Wilo, Dr. Thomas Schneider, Geschäftsführer Werkzeugmaschinen und Entwicklungschef von Trumpf sowie Frederike Krebs, Referentin Umwelt und Nachhaltigkeit vom VDMA.
Im Anschluss der Podiumsdiskussion möchten wir Ihnen den VDMA Praxisleitfaden "Zirkuläre Geschäftsmodelle für den Maschinen- und Anlagenbau" vorstellen, welcher zusammen mit dem Wuppertal Institut erarbeitet wurde.
Interesse, dann gleich anmelden.
Wir freuen uns, Sie in Hannover oder digital begrüßen zu können!