Events

  • Landesverband Nordrhein-Westfalen
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Künstliche Intelligenz im Maschinenbau

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Wie die Umsetzung der Zukunftsvision Industrie 4.0 Einzug in den betrieblichen Alltag finden kann, welche Gedanken sich Unternehmen zu diesem Thema gemacht haben, und wie eine erfolgreiche Umsetzung gelingen kann, wird anhand von Umsetzungsbeispielen in dieser Veranstaltung vorgestellt.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 26.01.22 10:30 - 12:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Wie die Umsetzung der Zukunftsvision Industrie 4.0 Einzug in den betrieblichen Alltag finden kann, welche Gedanken sich Unternehmen zu diesem Thema gemacht haben, und wie eine erfolgreiche Umsetzung gelingen kann, wird anhand von Umsetzungsbeispielen in dieser Veranstaltung vorgestellt.

16x9

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Technologie zur Umsetzung der Zukunftsvision „Industrie 4.0“. Dabei handelt es sich nicht mehr um eine abstrakte Idee, sondern um Lösungen, die in Produkten und im Unternehmen zum Einsatz kommen können. Sowohl die Technologie als auch deren Tools werden stetig weiterentwickelt und sind nicht nur ferne und abstrakte Ideen, sondern im Produktionsalltag einsetzbare Instrumente.
 
Nach einem Update zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich KI von Guido Reimann, Referent beim VDMA Software und Digitalisierung, werden Praxisbeispiele vorgestellt. Diese zeigen, wie die Umsetzung Einzug in den betrieblichen Alltag finden kann, welche Gedanken sich Unternehmen zu diesem Thema gemacht haben und wie eine erfolgreiche Umsetzung gelingen kann. Unternehmen zeigen, wie sie die Potenziale dieser neuen Technologie für sich und andere nutzbar machen.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Breite und Vielzahl von industriellen Anwendungsfällen kennenzulernen, die mehr Produktivität und neue Lösungen versprechen. Praxisbeispiele zeigen, wie Maschinenbauer KI realisieren können. Die Lösungen sind für Unternehmen dabei gleich mehrfach von Nutzen: Zum einen mit Blick auf die Weiterentwicklung bestehender Produkte und Dienstleistungen und zum anderen bezüglich der Gestaltung neuer Geschäftsmodelle, der Optimierung der eigenen Unternehmensprozesse und der weiteren Automatisierung in der Fertigung.
 
Der Erfahrungsaustausch richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Digitalisierung, IT, Business Development, Kundendienst und Produktion sowie an die Geschäftsführung.

Moderation: Carsten Rückriegel
Anmeldeschluss: 24.01.2022
 
Die Veranstaltung wird online mit Hilfe des IT-Tools MS-TEAMS stattfinden. Vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Onlinetool inklusive eines Einwahllinks. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
 
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
 
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
 
Veranstalter

Die Veranstaltung wird vom VDMA in Kooperation mit ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Kompetenznetz des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Agenda

Mi. 26.01.22

1.  Begrüßung

Carsten Rückriegel, ProduktionNRW

2.  KI im Maschinenbau – Aktuelles aus dem VDMA

Guido Reimann, VDMA Software und Digitalisierung

3.  KI 2021 – Haupteinsatzfelder und Erkenntnisse

Damir Dobric, daenet Gesellschaft für Informationstechnologie mbH

4.  KI-gestützte Ersatzteilsuche im Maschinenbau:

Praktische Anwendungsfälle in Service, After Sales und Instandhaltung
Philipp Begala, partium.io

5.  Offene Fragerunde und Ausblick

Guido Reimann
Carsten Rückriegel

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo