Events

  • Baden-Württemberg
  • Erfa offen
  • GoToMeeting
  • Digitales Format

Die Stärken von Citizen Developern nutzen – der Einsatz von Low Code in den Fachabteilungen

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

In der heutigen Zeit stehen IT-Abteilungen oder ganze Unternehmen immer stärker unter Druck: Um entsprechend wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte sich kein Unternehmen vor der Digitalisierung verstecken. Mehr und mehr Geschäftsprozesse müssen digitalisiert werden, immer mehr innovative Unternehmensanwendungen sollen die Arbeit jedes Einzelnen erleichtern und gewinnbringender gestalten.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 19.05.21 14:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • GoToMeeting
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

In der heutigen Zeit stehen IT-Abteilungen oder ganze Unternehmen immer stärker unter Druck: Um entsprechend wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte sich kein Unternehmen vor der Digitalisierung verstecken. Mehr und mehr Geschäftsprozesse müssen digitalisiert werden, immer mehr innovative Unternehmensanwendungen sollen die Arbeit jedes Einzelnen erleichtern und gewinnbringender gestalten.

16x9

Wir freuen uns daher sehr, Ihnen heute zu diesem Thema weitere neue Impulse geben zu können und die Vielseitigkeit von Low Code Lösungen präsentieren zu können. In drei Kurzportraits werden Ihnen verschiedene Low Code Plattformen vorgestellt und mit dazugehörigen Praxisbeispielen mögliche Anwendungsszenarien aufgezeigt.
 

Tagesablauf

  • Begrüßung und Einführung
    Begrüßung, virtuelle Vorstellungsrunde, interaktive Bestandaufnahme
    Einführung in die Thematik

Florian Klein, VDMA Baden-Württemberg
Jakob Albert, VDMA Software und Digitalisierung

  • Kurzportait: Application-as-a-Service-Baukasten für die digitale Transformation der Geschäftsmodelle
    ContentHub & Business Process Engine in Kombination mit vorkonfigurierten Anwendungspaketen  

Norbert Klinnert, Noxum GmbH

  • Praxisbeispiel: Mit ECLASS und NovaDB einfach die Potenziale von digitalen Geschäftsprozessen heben
    Low Code in der Praxis am Beispiel der Ersatzteilbeschaffung

Artur Bondza, Pepperl+Fuchs SE

  • Kurzportait: Die No-Code Datendrehscheibe
    Plug & Integrate für vollständige Transparenz und Echtzeit-Einblicke in betriebsrelevante Geschäftsprozesse und KPIs

Jonas Rothe, Magic Software Enterprises GmbH

  • Praxisbeispiel: Smart Factory leicht gemacht
    Ein Auge auf die Fertigung

Sanha GmbH & Co. KG

  • Kurzportrait: Low-Code auf dem Shopfloor
    Mit Peakboard individuelle Lösungen für Produktion & Logistik entwickeln

Tobias Haas, Peakboard GmbH

  • Praxisbeispiel: Datenvisualisierung bringt Transparenz in die Halbleiterproduktion
    Mit Peakboard einen zentralen Überblick in der Fertigung schaffen

Benjamin Wagner, Robert Bosch GmbH

  • Offener Austausch

Diskussion mit allen Referenten


Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg und dem
VDMA Fachverband Software und Digitalisierung in Kooperation mit
dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart durchgeführt.





---

Hinweise zur Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 14.05.2021.
Sie erhalten die Einwahldaten für GoToMeeting, 2 Tage vor der Veranstaltung, per E-Mail.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Yvonne Ritter

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo