Blue Competence
Die Nachhaltigkeitsinitiative des Maschinen- und Anlagenbaus

Blue Competence ist eine Initiative des VDMA, um Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau zu fördern. Gleichzeitig ist es Ziel der Initiative, nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu machen, die zu neuen Energiekonzepten, zu einem effizienten Umgang mit knappen Ressourcen oder einer Verbesserung der Lebensqualität führen.

iStock


Klimaneutral Produzieren ist eine Herausforderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beschäftigt viele Unternehmen. Daher hat der VDMA nun einen Praxisleitfaden für den Maschinen- und Anlagenbau veröffentlicht.
Unser VDMA-Praxisleitfaden "Gelebte Nachhaltigkeit im Unternehmen" ist jetzt beim VDMA-Verlag erschienen. Er ist gezielt auf den Maschinen- und Anlagenbau zugeschnitten und enthält umfangreiches Wissen, Tipps sowie Tools, um Nachhaltigkeit zu steuern, umzusetzen und transparent zu machen.
Auf EU-Ebene wird 2023 über die finale Ausgestaltung der Richtlinie über unternehmerische Sorgfaltspflichten (CS3D) verhandelt. In Deutschland hat der Bundestag bereits 2021 ein Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beschlossen.
Webreihe des VDMA zum Thema Nachhaltigkeit
Am 26.02.2025 hat die Europäische Kommission den Omnibus-Vorschlag zu Nachhaltigkeit veröffentlicht. Die EU-Kommission reagiert damit auf die Sorgen der überlasteten Wirtschaft und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit.
Wir haben uns hingesetzt und für Sie eine Übersicht erstellt was für Preise und Awards es gibt, welche Strukturen und Kostenmodelle dahinterliegen und wie diese in der Öffentlichkeit wirken und ankommen.
Der TRP Reworker ist eine ressourcenschonende Technologie für die wirtschaftliche Aufarbeitung von Rückläufermaterialien, bei der in einem automatischen Prozess unvulkanisierte Kautschukmischungen dem Produktionsprozess zurückgeführt werden.
Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema unserer Gegenwart und unseres Tuns - mit der Investition in eine Photovoltaik-Anlage verfolgen wir das Ziel, unsere interne Infrastruktur und Produktionsprozesse zu optimieren und energieeffizienter zu gestalten.
Unser Beitrag zur Energiewende: als Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie versorgen bereits jetzt leistungsstarke Photovoltaikanlagen die Brückner Maschinenbau in Siegsdorf und die Brückner Slovakia mit nachhaltigem Strom.
Forschung und Entwicklung über den Anlagenbau hinaus: Brückner Maschinenbau arbeitet seit jeher gemeinsam mit Partnern und Kunden im Technologiezentrum Siegsdorf an Lösungen zur Kreislaufwirtschaft und an Folien der Zukunft.
HAINBUCH hat eine nachhaltige Wertstoffkreislauf-Lösung für Papier, Kunststoffe und Korundabfälle geschaffen. Durch optimierte Sammel- und Abholzyklen fördern wir Wertstoffaufbereitung, reduzieren Emissionen und schonen Ressourcen.
Die Maßnahme von LASCO umfasst die Installation einer Solaranlage mit 3.692 Modulen, wodurch die Solarstromkapazität erstmals die Megawatt-Schwelle überschreitet. Ziel ist es, den Energieverbrauch nachhaltig zu decken und CO₂-Emissionen zu senken.
BLUEDYE setzt einen neuen Standard in der nachhaltigen Denim-Produktion: Die stickstoffbasierte Färbetechnologie reduziert den Wasser- und Chemikalienverbrauch und senkt gleichzeitig die Betriebskosten – für mehr Ressourcen- und Kosteneffizienz.
Micro5: Höchste Präzision bis ins kleinste Detail
Für ein Familienunternehmen hat der Begriff „Enkeltauglichkeit“ einen besonders hohen Stellenwert. Daher hat Vogelsang bereits einige Verbesserungsmaßnahmen im Bereich Klimaschutz und Ressourcenschonung durchgeführt und weitere geplant.
SORG CLEAN Melter® - eine neue Schmelzwannentechnologie zur Dekarbonisierung der Glasindustrie
Zur Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie, wurden Projektteams, bestehend aus über 50 "Nachhaltigkeitsbotschaftern", etabliert. Alle Unternehmensbereiche werden aktiv in den Prozess eingebunden.
Der DESMA PCF-Navigator hilft den Carbon Footprint von Elastomerartikeln deutlich zu optimieren
Einsatz von (grünem) Wasserstoff als alternatives Heizmedium zu Erdgas für den energieeffizienten Einsatz in Textilveredlungsanlagen (Trocknungsanlagen). Durch den Einsatz von Wasserstoff wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Fernwärmeerzeugung mit mehrstufiger Turboverdichter-Großwärmepumpe
Durch den Ersatz von veralteter Luftfiltertechnik mit neuer, patentierter Elektrofilter-Technik konnte die Luftqualität in einer Werkhalle nachhaltig gesteigert, Betriebskosten gesenkt und Ressourcen geschont werden.
Der VDMA veröffentlicht den ersten Benchmark für eine branchenweite Wesentlichkeit nach den European Sustainable Reporting Standard (ESRS) der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).
Mit dem Neubau in Waldkraiburg setzt die NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH neue Maßstäbe in Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Der globale Spezialist für komplexes Fluidmanagement will bis 2045 die vollständige Klimaneutralität erreichen.
Den Klima-Fußabdruck Ihres Unternehmens haben Sie schon berechnet, die ehrgeizigen Klimaziele sind auch bereits definiert? Nur mit welchen konkreten Maßnahmen erreicht man diese Ziele als Unternehmen?
Der VDMA hat einen Fragebogen zum LkSG veröffentlicht, der bei festgestellten potenziellen Risiken für die weitere Konkretisierung im eigenen Geschäftsbereich und in der Lieferkette angewendet werden kann.
Diese Umfrage gibt einen Überblick über den Stand der Umsetzung der ESG-Themen im Maschinen- und Anlagenbau und darüber, welche Rolle diese für die Geschäftsbeziehungen spielen und welche Trends sowie weiteren Auswirkungen erwartet werden.
Hier finden Sie Begleitdokumente, die Sie bei der Implementierung der im ZVEI-VDMA Code of Conduct beschriebenen Inhalte (Compliance- und Nachhaltigkeitsthemen) im Unternehmen unterstützen.
Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die Grundfos GmbH aus Erkrath. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Prozessinnovationen für den Klimaschutz“.
Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem gleich an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die SCHUNK GmbH & Co. KG aus Lauffen. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen“.
Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die Kurtz GmbH & Co. KG aus Kreuzwertheim. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Umweltfreundliche Technologien“.
Blue Competence ist eine Initiative des VDMA, um Nachhaltigkeit im Maschinen‐ und Anlagenbau zu fördern. Gleichzeitig ist es Ziel der Initiative, nachhaltige Lösungen der Branche bekannt zu machen, die zu neuen Energiekonzepten, zu einem effizienten Umgang mit knappen Ressourcen oder einer Verbesserung der Lebensqualität führen.
Mit dem branchenübergreifenden Code of Conduct möchte der VDMA Unternehmen dabei unterstützen, Compliance- und Nachhaltigkeitsanforderungen umzusetzen.
Der VDMA will mit dem interaktiven PDF-Poster „Nachhaltigkeitsübersicht“ einen Überblick über das mittlerweile sehr komplexe Thema Nachhaltigkeit mit den entsprechenden gesetzlichen Anforderungen für die initiale, operative Umsetzung geben.
Alle Aufzeichnungen der VDMA-Web-Seminarreihe zu klimaneutraler Produktion, zum Fokus Grünstrom sowie zum Fokus Klimaziele und -strategie sind hier abrufbar.
Ihr Unternehmen steht für verantwortungsvolles Wirtschaften, Sie haben nachhaltige Geschäftsmodelle oder wollen diese weiter vorantreiben und Sie wollen Ihre Nachhaltigkeitsperformance weiter verbessern? Dann wird es Zeit, dass Sie anderen von Ihren Erfolgen berichten. Machen Sie mit!
Mit der Initiative Blue Competence fördert der VDMA die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Lösungen im Anlagen- und Maschinenbau. Ökologie, Ökonomie und soziales Handeln gehen dabei Hand in Hand.
Blue Competence ist die Nachhaltigkeitsinitiative des Maschinen- und Anlagenbaus.
4. Leitsatz: Nachhaltiges Denken und Handeln bildet sich in unseren Prozessen und Produkten ab
1. Leitsatz: Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie
Die 12 Nachhaltigkeitsleitsätze des Maschinen- und Anlagenbaus sind mehr als ein Lippenbekenntnis.
Im Maschinenbau mehren sich die Anfragen zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette. Um Mitglieder im Umgang damit zu unterstützen, bietet der VDMA jetzt eine telefonische Beratung an.
Nicht neu, aber immer noch aktuell: Der Energieeffizienz-Guide stellt Einflussfaktoren auf die Energieeffizienz von Textilmaschinen dar und thematisiert die Sinnhaftigkeit von Maschinenlabeln.
Wichtige Fragen zum Thema
12 Nachhaltigkeitsleitsätze für den Maschinen- und Anlagenbau
-
1. Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
-
2. Mit nachhaltigen Geschäftsmodellen schaffen wir stabile Werte und sichern unternehmerischen Erfolg.
-
3. Unsere Technologie und Lösungen fördern eine nachhaltige Entwicklung weltweit.
-
4. Nachhaltiges Denken und Handeln bildet sich in unseren Prozessen und Produkten ab.
-
5. Wir handeln ressourcenschonend und setzen uns für Klimaschutz ein.
-
6. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser wertvollstes Gut. Wir fördern Engagement und Beteiligungsmöglichkeiten.
-
7. Wir setzen uns für die Einhaltung der Menschenrechte ein.
-
8. Unser Unternehmen ist Lebensraum.
-
9. In unseren Regionen übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.
-
10. Wir tun, was wir versprechen!
-
11. Wir pflegen den aktiven Austausch mit allen Beteiligten.
-
12. Wir kommunizieren unser nachhaltiges Tun transparent.
Veranstaltungen & Messen
Die EU-Kommission plant mit der Omnibusverordnung eine Vereinfachung von ESG-Vorschriften. Erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen hat und welche Entlastungen vorgesehen sind.
Die Europäische Union setzt verstärkt auf das Reporting von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) auch zur gezielten Förderung von Maßnahmen der Circular Economy. Eine zentrale Bewertungsmethodik hierfür ist das Life Cycle Assessment (LCA), das die THG-Emissionen entlang des gesamten Produktlebenszyklus bilanziert.
Der Clean Industrial Deal, am 26. Februar veröffentlicht, ist die neue grüne und wettbewerbsfähige Strategie der zweiten von der Leyen-Kommission.
Die Mitglieder der VDMA-Fachabteilung Maschinen und Anlagen für Pharma und Kosmetik treffen sich zur jährlichen Mitgliederversammlung im VDMA-Haus, in Frankfurt am Main.
Was kommt auf uns zu und was müssen wir Maschinenbauer tun? Ein praxisbezogener ERFA mit Use Cases von INNOMOTICS, Nürnberg, zu elektrischen Antriebssystemen, und Fraunhofer IPK, Berlin zu Batterien. Das Hauptziel der neuen Ökodesign-Verordnung der Europäischen Union über die umweltgerechte Gestaltung nachhaltiger Produkte (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, ESPR) besteht darin, Produkte, während ihres gesamten Lebenszyklus zu regeln und dabei den Schwerpunkt auf Aspekte der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft zu legen. Betroffen vom Regelungsumfang des DPP sind auch Maschinen und Anlagen. Konkret stellt der Digitale Produktpass eine strukturierte Sammlung produktbezogener Daten mit vordefiniertem Umfang und vereinbarten Dateneigentums- und Zugriffsrechten, die durch eine eindeutige Kennung über einen automatisiert-einlesbaren Datenträger übermittelt werden. Die Wirtschaftsakteure, als auch Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen, stellen die produktbezogenen Daten durch ein dezentrales System auf harmonisierten europäischen Normen basierend zur Verfügung.
Die HANNOVER MESSE ist die Weltleitmesse der Industrie mit über 4.000 Ausstellern und mehr als 130.000 Besuchern in 2024. „Energizing a sustainable industry“ wird das Thema der Messe 2025 mit dem Partnerland Kanada.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Blue Competence Partner

Ihr Kontakt