Die weltweit führende Branchenveranstaltung für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 24.-30. Oktober 2022 auf dem Münchner Messegelände statt.
Forschung erlebbar machen ist das Ziel von insgesamt zehn Instituten aus Forschung und Wissenschaft.
THINK BIG! ist eine Initiative des VDMA und seiner Mitglieder gemeinsam mit der Messe München und anderen Partnern. Unser Ziel ist junge Menschen für Technik und entsprechende Berufsperspektiven zu begeistern. Wir sprechen auch gezielt junge Frauen und Mädchen an!
Strikte Zero-Covid-Politik sorgt auch bei VDMA-Mitgliedern für massive Verwerfungen. Baumaschinenmarkt erlebt ein weiteres Jahr starker Rückgänge. Bauindustrie steht vor bleibenden Herausforderungen.
Auf Einladung der JÖST GmbH + Co. KG fand am 5.4.2022 die erste gemeinsame Sitzung der Fachabteilung Aufbereitungstechnik und des Fachverbandes Abfall- und Recyclingtechnik statt.
Startup-Innovationen für die Baumaschinenindustrie: Im Oktober 2022 gibt es auf der bauma innovative Startups zu entdecken, die mit frischen Innovationen die Zukunft der Industrie prägen.
Was steht an? Wann tagen welche Gremien, Ausschüsse und Arbeitskreise? Alle Termine des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen finden Interessierte hier auf einen Blick.
Zur Förderung und zum Ausbau von Afrika-Geschäftsaktivitäten hat das BMWK zusammen mit dem Netzwerk Afrika ein neues Tool entwickelt, den "Beratungsgutschein Afrika".
3D-Beton-Druck ist in aller Munde. Die Technologie ist ein disruptiver Versuch, Antworten auf die vielfältigen Herausforderung der Bauindustrie zu finden.
Die bauma präsentiert Zukunftsthemen und Innovationen für die Bergbau-, Bau- und Baustoffmaschinenindustrie. Endlich wieder persönliche Begegnungen und ein fachlicher Austausch.
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine stellten sich alle westlichen Länder geschlossen hinter die Ukraine und verabschiedeten eine Reihe von noch nie dagewesenen schwerwiegenden Wirtschaftssanktionen.
Die Forschungsvereinigung Baumaschinen und Baustoffanlagen feiert im September 2022 ihr goldenes Jubiläum.
Los geht's! Am 16.02.2022 kamen die THINK BIG!ler in München zusammen, um gemeinsam das ICM Foyer der Messe München zu besichtigen, um sich auszutauschen und um weitere Pläne zu schmieden.
Der Auftragseingang in der Baumaschinenindustrie lässt die Hersteller mit Produktionsstandort Deutschland beruhigt auf das Jahr 2022 blicken.
Im Forschungsprojekt »Bauen 2030« untersuchte das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem VDMA und weiteren Partnern die Potenziale zur Transformation der Branche. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor.
Der aktuelle Bericht gibt diesmal einen Rückblick auf relevante Messen in China im Jahr 2021.
Unser langjähriges Vorstandsmitglied im Fachverband Bergbaumaschinen, Hermann Paus, ist im Alter von 89 Jahren am 27.12.2021 im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 8. Dezember 2021 fand nach zwei Jahren wieder das Brazil Management Meeting des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen im Präsenzmodus statt. Zusammen mit den Kollegen vom VDMA-Brasilienbüro in Sao Paulo bot der Fachverband eine Plattform zum persönlichen Austausch für die Tochterunternehmen vor Ort an.
Am 30. November tagte das Gremium Lenkungskreis Lateinamerika im Fachverband Baumaschinen Baustoffanlagen. Bei dem virtuellen Zusammentreffen wurde nach einem einführenden Konjunkturvortrag über die aktuelle Marktlage in der Region diskutiert.
Im Laufe des Jahres 2021 mussten alle Messen der Messe München in Afrika abgesagt werden, so auch die bauma Africa, die im Spätherbst 2021 in Johannisburg stattfinden sollte.
Deutliche Rückgänge des chinesischen Marktes rufen Erinnerungen an letzten Absturz wach. Zahlreiche Risikofaktoren belasten die Marktaussichten.
Der Auftragseingang glänzt, aber Verzögerungen in der Lieferkette sowie Rohstoffmangel und steigende Materialpreise führen zu Lieferschwierigkeiten und Unsicherheiten in der Kalkulation.
Spätestens mit Einsetzen der Coronapandemie ist Brasilien ausschließlich in negativem Licht erschienen.
Initiative pro Klima- und Ressourcenschutz: Sowohl VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen als auch die Allgemeine Lufttechnik engagieren sich in der Initiative.
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie kostenlos über Veranstaltungen, Länder-, Branchen- und Sachthemen. Wir freuen uns, wenn Sie unseren kostenlosen E-Mail-Newsletter abonnieren.
Chinesischer Baumaschinenmarkt wächst ungebremst. Absätze lagen im ersten Quartal 2021 gute 50% über Vorjahr. Sorge vor Überhitzung des Marktes wächst.
Der portugiesische bzw. spanische Titel deutet es bereits an: diese Veranstaltung war an den lateinamerikanischen Markt gerichtet. Der Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen veranstaltete zusammen mit dem VDMA-Büro in Brasilien und seinem Partner Messe München eine virtuelle Konferenz mit angeschlossener Ausstellung.
Die Verschiebung der bauma vom Frühjahr auf den Herbst 2022 (24. - 30. Oktober) hat dem Ansturm der Aussteller auf Standplätze keinen Abbruch getan.
Der Fokus des nächsten Lenkungskreises GUS am 10. Juni 2021, 10.30 bis 12.00 Uhr, liegt auf dem mit Abstand größten Markt in der Region - auf Russland.
Auf der MV am 3.3.2021 wurde der Vorstand gewählt. Für weitere 3 Jahre wurden Vorsitzender Franz-Josef Paus (l.) und seine Stellvertreter Joachim Strobel (r.) und Hermann Weckenmann (m.) bestätigt.
Die Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 3. März 2021 zog ein positives Fazit für das vergangene und laufende Jahr.
Die Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 3. März 2021 zog ein positives Fazit für das vergangene und laufende Jahr.
Die Mitglieder der VDMA Fachgruppe Baumaschinen blicken zuversichtlich in die Zukunft. Die Branchenvertreter erwarten einen leichten Umsatzrückgang von 3 bis 5 Prozent in diesem Jahr auf einem insgesamt stabilen Niveau.
Nachdem die Verschiebung der steinexpo 2020 auf April 2021 mit viel Engagement aller Beteiligten geplant worden war, schien einer erfolgreichen Durchführung nichts mehr im Wege zu stehen.
Hersteller von Baustoffanlagen müssen in China jetzt die Weichen für die Zukunft stellen.
Kürzlich stattgefundene sowie bevorstehende Abstimmungstermine für nationale, europäische und internationale Normenentwürfe verschiedener Gremien sind hier zusammengefasst.
Die Firma Kreisel GmbH & Co. KG mit Sitz in Krauschwitz ist das neueste Mitglied.
Aktuelle Marktinformationen für die Bau- und Baustoffmaschinenindustrie finden Interessierte im aktuellen Indienbericht des VDMA-Büros Kolkata.
Die Berichte der Kompetenzzentren bei den AHKen auf der Sitzung der Fachabteilung 5 "Aufbereitungstechnik" legten diesen Schluss nahe.
Vom 9. – 11. September 2020 sollte die dritte Edition der INTERMAT ASEAN stattfinden. Die Veranstaltung und somit auch der geplante deutsche Gemeinschaftsstand wurden, Corona bedingt, abgesagt.
Ihr Kontakt