MinimalHeader

Antriebstechnik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Die WBA Authenticator App

Gefälschte Wälzlager schaden der Wälzlagerindustrie erheblich, wobei die Verluste auf Milliarden von Euro geschätzt werden. Die WBA Authenticator App hilft, die Echtheit von Wälzlagern zu überprüfen.

Kegelradnormung – Update Mai 2023

Nach der WG 13-Sitzung im März hat Schlussabstimmung zur ISO 10300-Reihe begonnen

Die Überarbeitung des ISO TR 18792 ist gestartet

In den letzten 15 Jahren haben sich Schmierstoffe weiterentwickelt und auch die Anforderungen an das Schmierungssystem von Industriegetrieben haben sich geändert, daher wird der technischer Report zur Schmierung von Industriegetrieben nun überarbeitet.

China Management Meeting

Das jährlich stattfindende China Management Meeting der Fachverbände Antriebs- und Fluidtechnik sowie Elektrische Automation am 23. Mai 2023 erfreute sich reger Beteiligung in Taicang.

ISO TC 60-Plenarsitzung

Am 28. April 2023 trafen sich die Mitglieder des ISO TC 60 Gears zur alle zwei Jahre stattfindenden Plenarsitzung in der Schweiz. Die Anwesenden wurden u. a. über den aktuellen Stand der Überarbeitung der IEC 61400-4 (Anforderungen an Getriebe in Windkraftanlagen) informiert.

ISO-Sitzung WG 6 Zahnrad-Tragfähigkeitsberechnung

Die ISO-Arbeitsgruppe ISO/TC 60/SC 2/WG 6 traf sich vom 26./27. April 2023 im schweizerischen Bubikon zur Frühjahrssitzung und nutzte die zeitliche Nähe zur ISO/TC 60-Plenarsitzung. 21 Experten aus neun Ländern nahmen an der Sitzung teil.

Entwurf VDMA 40400-1:2023-06

OPC UA für Powertrain – Teil 1: Asset Management

"Starkes Zeichen für den Industriestandort"

Nach drei Corona-Jahren hat die Hannover Messe 2023 ein gelungenes Comeback gefeiert. Die Aussteller aus dem Maschinen- und Anlagenbau zeigten mit ihren Technologien, wie der Klimawandel bekämpft und die intelligente Produktion vorangebracht werden kann.

15. Internationale Konferenz E-MOTIVE

Die Internationale Konferenz für elektrische Fahrzeugantriebe und E-Mobilität findet vom 27.-28.09. 23 in Schweinfurt statt.

Frühjahrsprognose 2023: Vorstand Antriebstechnik

Auf der Sitzung des Antriebstechnik Vorstandes am 08.03.2023 wurde ein nominales Umsatzplus von drei Prozent bestätigt.

Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik treiben die digitale Transformation voran

Mit rund 4.000 Ausstellern präsentiert die HANNOVER MESSE 2023 unter dem Leitthema „Industrial Transformation – Making the Difference“, wie unterschiedliche industrielle Ökosysteme ineinandergreifen und Lösungen für eine ressourceneffiziente, klimaneutrale und resiliente Produktion bieten.

WIN EURASIA Industrial Transformation 2023 German Pavilion

Auf der WIN Eurasia wird wieder ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderter German Pavilion aufgeplant. Eine Anmeldung ist bis zum 1. März 2023 über den Veranstalter bzw. die Anmeldeformulare möglich.

Call for Papers bis 1.8.23: Expert Stage AGRITECHNICA Systems & Components

Vorträge, Live Streamings und Expeten-Talks, die Systems & Components „Expert Stage“ ist der fachliche Treffpunkt für Wissenschaftler, Ingenieure, OEM´s und Einkäufer.

Optimistische Stimmung trotz schwieriger Zeiten

Der Vorstand des Fachverbandes Antriebstechnik hat in der Sitzung vom 24.11.2022 die Prognose nominal von Plus 5 Prozent für das Jahr 2022 und nominal Plus 3 Prozent für das Jahr 2023 festgelegt. Die Branche zeigt sich trotz aller Herausforderungen optimistisch.

Der VDMA auf der bauma 2022

Die weltweit führende Branchenveranstaltung für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte fand vom 24. bis 30. Oktober 2022 auf dem Münchner Messegelände statt.

Energieeinsparung durch Drehzahlregelungen

Ein Großteil der industriellen Antriebsaufgaben wird mittels Elektromotoren realisiert, die hierfür nahezu die Hälfte des weltweiten Energiebedarfs bewirken.

Startups für den Bergbau der Zukunft

Entdecken Sie auf der bauma 2022 Startups, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit in den Bergbau bringen. Hier gibt’s unsere Aussteller im Überblick.

Technischer Report zu Zahnradverschleiß veröffentlicht

Der Technische Report ISO/TR 10825-2 zu Zahnradverschleiß und -schäden ist Anfang Oktober 2022 erschienen und komplettiert die zweiteilige Normenreihe.

Arbeitskreis Lineartechnik feiert 25-jähriges Jubiläum

Der 1997 gegründete Arbeitskreis Lineartechnik feierte am 21. September 2022 sein 25-jähriges Jubiläum beim VDMA in Frankfurt.

Gemeinschaftsforschung in der FVA

Die Forschungsvereinigung Antriebstechnik – FVA e. V. ist das weltweit erfolgreichste und größte Forschungs- und Innovationsnetzwerk in der Antriebstechnik.

BEARING WORLD ist zurück – live mit spannenden Sessions

Am 05.07. und 06.07.2022 fand das internationale Lager-Forum BEARING WORLD in Würzburg statt. Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten an diesen beiden Tagen mit 21 Ausstellern in den Dialog.

Beispielrechnungen zur Stirnrad-Tragfähigkeit veröffentlicht

Mit dem nun veröffentlichtem ISO/TR 6336-30 sind unterschiedliche Beispielrechnungen nach ISO 6336 Teile 1-3 und 5 der Ausgabe 2019 verfügbar.

Technischer Report zur Getriebeschmierung im Fokus

Inhalt und Zukunft eines Leitfadens zur Auswahl der Schmierung von Industriegetrieben wird nach systematischer Überprüfung auf ISO-Ebene national beraten.

Toleranznorm Kegelräder: Neuausgabe vor Veröffentlichung

Im April 2023 wird der Nachfolger der vierteiligen Normenreihe DIN 3965 „Toleranzen für Kegelradverzahnungen“ aus dem Jahr 1986 erscheinen.

ISO 10300-Reihe startet Entwurfsabstimmung im August

Trotz großer Herausforderungen innerhalb der letzten zwei Jahre ist es den Experten der ISO-Arbeitsgruppe gelungen, den Zeitplan der Überarbeitung der ISO 10300-1 bis -3 bis jetzt einzuhalten.

ISO 10825-1:2022 wurde veröffentlicht

Die zur Beschreibung von Verschleiß und Schäden an Zahnradzähnen maßgebende internationale Norm ISO 10825 wurde überarbeitet und stellt demnächst eine zweiteilige Normenreihe dar.

Mit Market Intelligence die Märkte der Zukunft sichern?

Market Intelligence - sind Marktdaten der Schlüssel, um die Entwicklungen im Maschinenbau im Blick zu behalten und bessere strategische Entscheidungen zu treffen? Eine VDMA-weiten Umfrage deckt auf.

Wirtschaftspolitische Positionen des Maschinen- und Anlagenbaus 2022

Der VDMA setzt sich auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene für seine Mitglieder ein. Seine wirtschaftspolitischen Positionen leiten sich aus der Überzeugung ab, dass Wettbewerb, Eigenverantwortung und offene Märkte Grundlage für den einzel- und gesamtwirtschaftlichen Erfolg sind.

Antriebstechnik 4.0 - Digitalisierungstrends für Produkt, Produktion und Lieferkette

Im Ergebnis steht den Mitgliedern ein einfaches Tool zur Verfügung, um konkrete Ansatzpunkte hin zu einer Industrie 4.0 im eigenen Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen.

Neue Normenreihe in der Geometrischen Produktspezifizierung

Mit der 3-teiligen ISO 21920 werden demnächst neue Anforderungen an die Geometrische Produktspezifizierung formuliert.

Tätigkeitsbericht Antriebstechnik 2017 – 2021

Der digitale Tätigkeitsbericht spiegelt die Angebots- und Leistungsvielfalt des Fachverbands sowie dessen Arbeitsergebnisse der letzten vier Jahre wider.

Next Level Getriebeberechnung minimiert Entwicklungsaufwand

Damit Unternehmen noch schneller Getriebe entwickeln können, hat die FVA ihre Berechnungssoftware FVA-Workbench jetzt cloud-fähig gemacht.

Der Weg zu eFuels darf nicht verbaut werden!

Mit der Überarbeitung der CO2-Flottenregulierung für Autos hat die Europäische Kommission jetzt die große Chance, ein Zeichen für Technologieoffenheit im Bereich der Mobilität zu setzen. Es wäre ein grober Fehler, wenn sie jetzt anderen CO2-neutralen Antriebsoptionen, wie zum Beispiel dem Einsatz von eFuels, den Weg verbauen würde.

Marktinformationen Antriebstechnik

Der Fachverband bietet seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an Marktinformationen. Derart aussagekräftige und aktuelle Daten für die Antriebstechnik sind aus keiner anderen Quelle erhältlich.

Transformation der Mobilität in vollem Gange

Bis 2040 werden weltweit ca. 45 Prozent der Fahrzeuge rein elektrisch oder mit Brennstoffzelle betrieben. Für den Maschinenbau sind damit Chancen und Herausforderungen verbunden, die in der dritten Auflage der Studie "Antrieb im Wandel" betrachtet werden.

Elektrifizierung des Antriebsstrangs

Die Studienreihe befasst sich in der der dritten Edition mit der Elektrifizierung des Antriebsstrangs und deren Auswirkungen auf die Industrie.

Politische Initiativen pushen Elektromobilität

China entwickelt sich immer mehr zum Leitmarkt für Elektromobilität. Insbesondere nationale und regionale Programme bringen die Entwicklung voran. Immer mehr Automobilbauer spiegeln diese auch in den Produktionszahlen wider.

Stetigkeit plus Digitalisierung sind Treiber der Antriebe

Armaturenantriebe und deren Einsatzgebiete unterliegen ständigem Wandel. Der VDMA hat unter anderem mit Unterstützung einer breiten Mitgliederumfrage einige Entwicklungstendenzen herausgearbeitet.

Zollbestimmungen Türkei: Lieferung ohne Ursprungszeugnis

Seit 01.01.2021 besteht kein Erfordernis eines Ursprungszeugnisses bei einer Lieferung mit Warenverkehrsbescheinigung A.TR. in die Türkei, dies teilte das MAAC der EU im Dez. 2020 dem VDMA mit.

Neue Ausgabe der Normenreihe ISO 4156

Überarbeitung der ISO 4156 Teile 1 bis 3 abgeschlossen – Ausgabe 2021 steht kurz vor der Veröffentlichung.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser