MinimalHeader

3D-Druck

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Weiterbildungsangebote im Bereich additive Fertigung im März und April

Im März und April gibt es viele verschiedene Möglichkeiten sich über Additive Manufacturing weiterzubilden

Additive Manufacturing und Elektrische Verbindungstechnik

Arbeitsgemeinschaft verbindet weitere Applikation mit der AM-Community

Weiterbildungsangebote über Additive Fertigung im Januar und Februar 2023

Deutschlandweite Weiterbildungsangebote von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Instituten im Bereich Additive Manufacturing.

Technologischer Fortschritt mit industriellem 3D-Druck

Im 7. AM-Symposium auf der Hannover Messe berichten Experten von Anwendungen additiver Fertigung im Industrieumfeld. Gezeigt wird das breite Anwendungsgebiet der modernen Produktentwicklung, -fertigung und -nutzung.

Formnext 2022: Top Thema Aus- und Weiterbildung

Die Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AG AM) hat sich zum Ziel gemacht, die Aus- und Weiterbildung im Bereich Additive Manufacturing zu verbessern.

Die führende Branchenplattform für Additive Fertigung und industriellen 3D-Druck startet

Vom 15. – 18. November trifft sich die AM-Community: Die formnext öffnet ihre Pforten in Frankfurt und wird zum internationalen Meetingpoint für die nächste Generation der intelligenten und industriellen Produktion.

Rabattaktion auf der Formnext

Rabattaktion auf die Weiterbildungsangebote im Bereich Additive Fertigung. Informationen gibt es auf dem AG AM Stand in Halle 11.1 Stand D69A.

Weiterbildungsangebote für Additive Manufacturing

Liste der deutschlandweiten Weiterbildungsangebote von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Instituten.

Vortragsprogram auf der formnext

Die AG AM betreut das Vortragsprogramm auf der AM4U-Bühne in Halle 11.0-D72. jeden Messetag von 10:40 bis 11:10 Uhr.

AM-Branche: Geschäftsaussichten bleiben gut

Neue Mitgliederumfrage der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing im VDMA

Additive Manufacturing - aus der Nische längst entwachsen

Den Anfang machten einzelgefertigte komplexe Bauteile: Mit Hilfe von additiven Fertigungsverfahren öffnete sich vor Jahren eine neue Welt der Produktionsmöglichkeiten. Aus den Experimenten mit Prototypen ist längst eine etablierte Technologie geworden, die auch in der Serienfertigung immer mehr zum Zuge kommt.  

"AM ermöglicht Designs und Produkte, die mit klassischen Techniken nur schwer oder gar nicht herzustellen wären. "

Erik van der Garde, CEO Oceanz 3D Printing, berichtet im Interview über die Zukunft von AM.

AK Bildung trifft sich zur Vorbereitung auf die Formnext

Der neu gegründete Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung im Bereich Additive Manufacturing trifft sich am 17. Oktober, um eine Initiative zur Formnext vorzubereiten.

AM meets Maritim

SMM – Messe 2022 in Hamburg mit AM-Symposium

Industrialisierung von AM im Fokus

Der Arbeitskreis Automatisierung trifft sich am 27. Oktober 2022 in Untermerzbach bei Firma AM Solutions

"Additive Fertigung birgt ein beachtliches Potential."

Stefan Pütz steht im Interview mit dem VDMA Rede und Antwort.

"Ich bin überzeugt, dass additive Fertigung eine realistische Produktionsalternative ist. "

Im Interview erklärt Dr. Robert Gmeiner welches Potenzial AM hat.

"AM wird den gleichen Stellenwert in der Fertigung, wie die traditionelle Verfahren einnehmen"

Im Interview mit dem VDMA skizziert Ingo Kuhlmann, Geschäftsführer bei IKOffice GmbH, die Zukunft der AM-Branche.

Am 31. Oktober 2022 endet die Anmeldefrist für die drupa 2024

Verpassen Sie nicht die Chance, Teil der globalen drupa Community zu werden!

"AM bietet die Möglichkeit, die Fertigung zukunftssicherer, flexibler und weniger anfällig zu machen."

Im Interview mit dem VDMA wirft Pieter Ruijssenaars einen blick in die Zukunft der AM-Branche.

Additive Manufacturing für die maritime Industrie

Im Herbst 2022 findet die SMM in Hamburg statt: Am 8. September ist AM auf der "Transition Stage" Thema

"Unser Ziel ist es, das deutsche 3D-Ökosystem besser kennenzulernen"

Im Interview spricht Julien Marcilly, Deputy CEO von AddUp, über die Zukunft von AM.

"In der industriellen Produktion nehmen additive Fertigungsverfahren eine immer wichtigere Rolle ein"

Im Kurzinterview mit dem VDMA blickt Markus Meidenstein, Director Business Development EMEA & FSU, bei Sigma Additive Solutions Inc., in die Zukunft der additiven Fertigung.

drupa 2024 ist auf gutem Kurs

Seit Februar können sich Unternehmen für die drupa 2024 registrieren und schon jetzt zeichnet sich eine sehr positive Entwicklung ab.

FVB trifft IAB Weimar

Die FVB freut sich erneut die IAB-Tage Beton am 9. + 10.11.2022 zu unterstützen.

3D-Druck im Bau – eine Technologie mit Potenzial

Der VDMA Baustoffanlagentag im baden-württembergischen Senden informierte über Vorteile und Herausforderungen dieser Anwendungsmöglichkeit von 3D-Druck, die den Kinderschuhen bald entwachsen sein wird.

VDMA gründet Fachverband Additive Manufacturing

In der industriellen Produktion nehmen additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing) national und international eine immer wichtigere Rolle ein.

Netzwerk zu Aus- und Weiterbildung im Bereich Additive Manufacturing

Regelmäßiger Austausch zu Aus- und Weiterbildung im Bereich additive Fertigung.

Beste Geschäftsaussichten für additive Technologien

"In der Branche für additive Fertigungsverfahren wird mit einer guten Portion Optimismus nach vorne geschaut. Das belegt unsere aktuelle Konjunkturumfrage.“

Bauverfahren und Materialien von morgen

Die starke Nachfrage nach Wohnraum und Infrastruktur erfordert eine höhere Effizienz und Produktivität beim Bauen. Der bauma Thementag zeigte Möglichkeiten, wie diese Aufgabe gelingen kann.

Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) - Projekte für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten.

Druckgeräterichtlinie und AM

Normenentwurf EN 13445-14 nimmt Formen an

Bewährtes Online-Konzept der AG AM

Um den Austausch innerhalb der AG AM weiter zu fördern, bieten das Online-Format an: „Neues aus der AM-Szene“.

Übersicht der AM - Aktivitäten

Erfolgreiche Arbeitsgruppe zur neuen Fertigungstechnologie im VDMA

Elektrische Verbindungstechnik und AM

Vertreter beider Industrien diskutieren spannendes Anwendungsfeld für die additive Fertigung

AM-Highlight : Formnext 2023

Die AM-Community trifft sich in Frankfurt vom 7. - 10. November

„In Zukunft können additive Teile automatisiert produziert werden“

Interview mit Luis Schumacher von der OTEC Präzisionsfinish GmbH. Er spricht darüber, wie sich AM in Zukunft entwickeln wird.

"Für uns steht der konstruktive Austausch im Vordergrund"

Dr. Konrad Bartkowiak, Fertigungsleiter Additive Fertigung bei der Paul Horn GmbH, schaut mit uns auf die AM-Prozesskette der Zukunft.

„Komponenten in großen Stückzahlen werden via AM produziert.“

Wir blicken mit Jürgen Barz, Head of Product Management der Schmelzmetall Deutschland GmbH, in die Zukunft der additiven Fertigung.

G. Brüggemann über die Zukunft von Additive Manufacturing

Im Interview mit Gerrit Brüggemann, Managing Director der One Click Metal GmbH, werden die Zukunft der additiven Fertigung beleuchtet. Vier Fragen zeigen Trends und Entwicklungen in der AM-Branche auf

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser