Stefan Pütz steht im Interview mit dem VDMA Rede und Antwort.
Im Interview erklärt Dr. Robert Gmeiner welches Potenzial AM hat.
Im Interview mit dem VDMA skizziert Ingo Kuhlmann, Geschäftsführer bei IKOffice GmbH, die Zukunft der AM-Branche.
Verpassen Sie nicht die Chance, Teil der globalen drupa Community zu werden!
Im Interview mit dem VDMA wirft Pieter Ruijssenaars einen blick in die Zukunft der AM-Branche.
Im Herbst 2022 findet die SMM in Hamburg statt: Am 8. September ist AM auf der "Transition Stage" Thema
Im Interview spricht Julien Marcilly, Deputy CEO von AddUp, über die Zukunft von AM.
Im Kurzinterview mit dem VDMA blickt Markus Meidenstein, Director Business Development EMEA & FSU, bei Sigma Additive Solutions Inc., in die Zukunft der additiven Fertigung.
Seit Februar können sich Unternehmen für die drupa 2024 registrieren und schon jetzt zeichnet sich eine sehr positive Entwicklung ab.
Die FVB freut sich erneut die IAB-Tage Beton am 9. + 10.11.2022 zu unterstützen.
Der VDMA Baustoffanlagentag im baden-württembergischen Senden informierte über Vorteile und Herausforderungen dieser Anwendungsmöglichkeit von 3D-Druck, die den Kinderschuhen bald entwachsen sein wird.
In der industriellen Produktion nehmen additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing) national und international eine immer wichtigere Rolle ein.
Regelmäßiger Austausch zu Aus- und Weiterbildung im Bereich additive Fertigung.
"In der Branche für additive Fertigungsverfahren wird mit einer guten Portion Optimismus nach vorne geschaut. Das belegt unsere aktuelle Konjunkturumfrage.“
Die starke Nachfrage nach Wohnraum und Infrastruktur erfordert eine höhere Effizienz und Produktivität beim Bauen. Der bauma Thementag am Montag, 24. Oktober 2022, zeigt Möglichkeiten, wie diese Aufgabe gelingen kann.
Die bauma bietet erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
3D-Beton-Druck ist in aller Munde. Die Technologie ist ein disruptiver Versuch, Antworten auf die vielfältigen Herausforderung der Bauindustrie zu finden.
Druckprodukte sind allgegenwärtig. Industrieller Druck sorgt dafür, dass Sie immer öfter an unerwarteten Stellen auftauchen.
Wie hat sich die globale Druckindustrie verändert? Welche Auswirkungen haben die Pandemie, Liefer- und Ressourcenengpässe sowie Nachfrageverschiebungen auf die Branche?
Kick Off der Joint Working Group OPC 40540
Die 13. Corona-Blitzumfrage zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie läuft vom 02. - 03. März.
Auftaktveranstaltung der neuen Plattform zum Austausch über die akademische Ausbildung im Bereich AM.
Im Rahmen der konstituierenden drupa-Komitee-Sitzung am 8. Februar 2022 ist Dr. Andreas Pleßke, CEO der Koenig & Bauer AG, zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden.
Übersicht von Mitgliedsfirmen der AG AM
In diesem Jahr findet die Formnext vom 15. - 18.11.2022 in Frankfurt/ Main statt.
Am 15. Februar 2022, 14.30 Uhr findet das KickOff – Treffen der Joint Working Group OPC 40540 UA for Additive Manufacturing statt. Für das online-Treffen können Sie sich ab sofort anmelden.
Kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von Forschungsergebnissen, zu denen sie mit eigenen Ressourcen keinen oder nur schwer Zugang hätten.
Normenentwurf EN 13445-14 nimmt Formen an
Um den Austausch innerhalb der AG AM weiter zu fördern, bieten das Online-Format an: „Neues aus der AM-Szene“.
Offen für Firmen, die im Bereich der generativen Fertigungsverfahren tätig sind
Erfolgreiche Arbeitsgruppe zur neuen Fertigungstechnologie im VDMA
Vertreter beider Industrien diskutieren spannendes Anwendungsfeld für die additive Fertigung
Die AM-Community traf sich in Frankfurt vom 16. – 19. November
Interview mit Luis Schumacher von der OTEC Präzisionsfinish GmbH. Er spricht darüber, wie sich AM in Zukunft entwickeln wird.
Dr. Konrad Bartkowiak, Fertigungsleiter Additive Fertigung bei der Paul Horn GmbH, schaut mit uns auf die AM-Prozesskette der Zukunft.
Wir blicken mit Jürgen Barz, Head of Product Management der Schmelzmetall Deutschland GmbH, in die Zukunft der additiven Fertigung.
Im Interview mit Gerrit Brüggemann, Managing Director der One Click Metal GmbH, werden die Zukunft der additiven Fertigung beleuchtet. Vier Fragen zeigen Trends und Entwicklungen in der AM-Branche auf
„In der Branche für additive Fertigungsverfahren wird mit einer guten Portion Optimismus nach vorne geschaut. Das belegt unsere aktuelle Konjunkturumfrage.“ So fasst Dr. Markus Heering, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing (AG AM) im VDMA, die Ergebnisse der aktuellen Befragung zusammen.
Im Interview steht Manuel Laux Rede und Antwort: Wie sieht die Prozesskette der Zukunft aus und welche Trends beschäftigt die AM-Branche?
Additive Manufacturing (AM) ist eine horizontale Schlüsseltechnologie für den Maschinenbau und zahlreiche weitere Branchen. Die Technologie und das Know-how zur Anwendung bieten großes Potenzial für die Industrie. Damit das am Standort Deutschland gelingt, sind gemeinsame Anstrengungen notwendig.
Ihr Kontakt