Interview mit Yvonne Heidler, VDMA Außenwirtschaft
mit speziellem Fokus auf die Politik – mit unserem VDMA-EurO-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Services...
Wir produzieren die Anlagen und Maschinen, die eine nachhaltige Zukunft ermöglichen. Voraussetzungen sind wettbewerbsfähige Steuersätze, ein Belastungsmoratorium und mehr Freiraum für Unternehmertum.
Die wichtigsten Dokumente sind hier zu finden.
Die große Mehrheit der Maschinen- und Anlagenbauer bereitet sich für den Brexit vorsorglich auf ein "No-Deal"-Szenario vor. Der VDMA fordert nochmals eine Kraftanstrengung der Politik.
Bundesregierung prüft gesetzliche Maßnahmen für die menschenrechtliche Sorgfaltspflicht von Unternehmen.
Ein europäisches Lieferkettengesetz muss berücksichtigen, was kleinere und mittlere Unternehmen realistisch erreichen können. Hunderte Lieferanten aus der ganzen Welt vollständig zu überwachen, ist gerade für Mittelständler nahezu unmöglich.
Der neue chinesische Fünf-Jahresplan wird den technologischen Druck auf Deutschland und Europa weiter erhöhen. Der Plan bietet auch Chancen für den Maschinen- und Anlagenbau – aber die derzeitige Visapolitik Chinas ist nicht hilfreich.
Am 9.7.2020 hat das ordnungspolitische Sounding-Board über die aktuelle Wirtschaftspolitik in Zeiten von Corona diskutiert und im Nachgang eine Schärfung der VDMA-Positionierung vorgenommen.
Unternehmen brauchen von der Politik eine Exit-Strategie, um perspektivisch aus der Corona-Krise herauszukommen. Ein Lockdown für die produzierende Industrie würde die Krisensituation noch verschärfen.
Längere Betriebsschließungen als üblich zum Jahreswechsel sollen einen Beitrag zur Vermeidung von Corona-Ansteckungsgefahren leisten. Die Funktionsfähigkeit der Firmen und Notdienste bleiben bestehen
Der Maschinen- und Anlagenbau unterstützt die jüngsten Pandemie-Beschlüsse. Die Unternehmen nehmen ihre Verantwortung im Kampf gegen das Infektionsgeschehen weiterhin an. Eine generelle Schließung der industriellen Produktion wäre der falsche Weg gewesen.
Die VDMA-Umfrage zur Auftragslage in der BRIC-Staaten zeigt ein unterschiedliches Bild. Für China sehen die Maschinenbauer ein Umsatzplus für 2020.
Die neuen Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung sind richtig und notwendig. Weite Teile der Industrie können am Laufen bleiben und damit ihren Teil zur Sicherung der Beschäftigung beitragen.
Ein neuerlicher Lockdown wäre verheerend für die Wirtschaft. Der Maschinen- und Anlagenbau erwartet von der Kanzlerin daher, dass sie einen Lockdown klipp und klar ausschließt.