Mit einem Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den Exporten von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland.
Mit einem Update im 2-Monats-Zyklus, dass VDMA-Mitgliedern zum Download angeboten wird, informieren wir über aktuelle Normungsvorhaben des DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).
Wasser ist das Lebenselixier schlechthin. Sauberes Wasser für alle Menschen gehört daher zu den 17 großen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Der Wasserbedarf Spaniens ist groß. Der Klimawandel zwingt mit höheren Temperaturen zum Handeln. Die Modernisierungsvorhaben der Regierung bieten auch Chancen für Wassertechnik aus Deutschland.
Sauberes Wasser ist weltweit gefragt und Grundbedingung für Wirtschaftswachstum. Auch der Wüstenstaat Katar hat das erkannt und investiert in seine Wasser-Infrastruktur. Deutsche Prozesstechnik-Anbieter können profitieren.
Noch bleibt in Saudi-Arabien ein großer Teil des Abwassers ungeklärt. Durch private Investitionen in neue Kläranlagen soll sich das jetzt ändern. Das bringt auch Chancen für Prozesstechnik aus Deutschland mit sich.
Kuwait will zur Deckung des steigenden Wasserbedarfs in Meerwasserentsalzungsanlagen investieren. Das bringt Chancen für Prozesstechnik aus Deutschland mit sich. Auch der Abwassersektor wird ausgebaut.
Das aktualisierte Hersteller- und Lieferverzeichnis steht rechtzeitig vor der ACHEMA zum Download bereit.
Bangladesch muss dringend neue Trinkwasseraufbereitungsanlagen und Klärwerke bauen. Zahlreiche Anlagen sind geplant und bringen Absatzchancen für Wassertechnik aus Deutschland mit sich.
Die indische Regierung will bis 2025 rund 150 Millionen Haushalte an die Wasserversorgung anschließen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen die Ausgaben deutlich aufgestockt werden.
Die Regierung Südafrikas will das Wassersystem auf Vordermann bringen. Beteiligungschancen für die deutsche Prozesstechnik bietet vor allem die Abwasseraufbereitung.
Mit dem Motto „Valuing Water“ rufen die Vereinten Nationen Menschen dazu auf, sich Gedanken über die lebenswichtige Bedeutung von Wasser und seinen Wert zu machen.
Kurz vor dem Weltwassertag 2021, am 22. März, kann bilanziert werden, dass deutsche Wasser- und Abwassertechnik auch im Krisenjahr 2020 weltweit gefragt war.
Für den Juni 2021 ist eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich der Wasserwirtschaft nach Chengdu in der Volksrepublik China geplant.
Der Weltwassertag 2020 steht unter dem Motto "Wasser und Klimaschutz".Damit soll er darauf aufmerksam machen, dass der Klimawandel weltweit Herausforderungen für die Wasserwirtschaft mit sich bringt.
Europa als Stabilisator des Wachstumspfads
Das neue VDMA-Tool wurde speziell für den Maschinenbau entwickelt und steht Mitgliedsunternehmen seit März 2020 zur Verfügung.
Alle drei Jahre präsentieren bei der Weltleitmesse der Prozessindustrie Aussteller aus aller Welt Produktneuheiten. 2021 blickt die ACHEMA (14. bis 18. Juni 2021) auf 100 Jahre Geschichte zurück.
Zwei Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik haben sich mit kurzen verfilmten Geschichten zur Bedeutung des Freihandels für ihr unternehmerischen Handeln geäußert.
Der Weltwassertag 2019 steht unter dem Motto "Leaving no one behind – water and sanitation for all" – "Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle".
Die deutschen Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung konnten ihre Ausfuhren im Jahr 2018 erstmalig auf mehr als eine Milliarde Euro steigern.
Pünktlich zur IFAT 2018 ist das Lieferverzeichnis Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate neu erschienen.
Wasser braucht man doch nur zum Trinken, Kochen und Waschen, oder? Von wegen! Wasser steckt in allen Dingen, die uns umgeben – vom Blatt Papier über die Kleidung bis hin zu Computern und Autos.
Die deutschen Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung konnten ihre Ausfuhren im Jahr 2016 nahezu unverändert behaupten.
Die deutschen Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung konnten ihre Ausfuhren im Jahr 2015 um fast 3 Prozent steigern.
VDMA 24249 "Einfluss von Wasser auf den Kälteprozess mit CO2 als Kältemittel und die im Prozess verwendeten Werkstoffe". Empfehlungen für Wassergrenzkonzentrationen in CO2-Kältemittelkreisläufen.
Regelungstechnische Anforderungen an die Hydraulik bei Planung und Ausführung von Heizungs-, Kälte-, Trinkwarmwasser- und Raumlufttechnischen Anlagen