Wie man Maschinen, Anlagen oder Komponenten mit KI zukünftig clever ausstatten kann, zeigen Präzisionswerkzeughersteller auf der EMO Hannover 2023 vom 18. bis 23. September.
Präzisionswerkzeughersteller sind von Besucheranzahl und Qualität der Gespräche beeindruckt.
Im VDMA Technologieforum auf der AMB gibt es 2022 Startup-Lösungen für die Metallbearbeitung zu entdecken. Startups und Maschinenbauer, die mitwirken möchten, können sich jetzt bewerben.
Für die automobile Zukunft geht kein Weg mehr an der Elektrifizierung des Antriebsstrangs vorbei. Für die Fertigungsbetriebe gilt es hierbei, sowohl Produkte wie Zahnräder, Getriebe oder Brennstoffzellen ins Visier zu nehmen, als auch die Herstellungsprozesse neu anzugehen.
Sie hält zusammen, was zusammengehört: Spanntechnik bietet Werkzeugen und Werkstücken bei der Bearbeitung sicheren Halt. Doch Industrie 4.0 stellt die Spanntechnik-Hersteller vor eine neue Herausforderung: Sie müssen ihre Produkte weiterentwickeln zu cyberphysikalischen Betriebsmitteln, die sich dank integrierter, robuster Sensorik mit der Produktion vernetzen.
Intensiver Wissensaustausch von 150 Werkzeuganwendern, -entwicklern und Forschenden nach drei Jahren Zwangspause in Schmalkalden
Qualifizierung kohlenstoffmartensitisch härtender Werkzeugstähle zur additiven Herstellung von Werkzeughaltern, - grundkörpern und -spannmitteln mit neuer oder verbesserter Funktionalität
Der weltweite Vertrieb von kundenindividuellen Bearbeitungslösungen ist derzeit nur eingeschränkt möglich. Die europäischen Unternehmen hoffen auf eine baldige Verbesserung der Geschäftsreisesituation.
VDMA-Sonderschau Metallbearbeitung innovativ auf der Moulding Expo 2019 kombinierte Ausbildung mit Präzisionswerkzeugen und individualisierte selbst produzierte Kapselheber für die Messebesucher.
Die branchenspezifischen, ausgewogenen, kartellamtlich genehmigten Regelungen für Ein- und Verkauf modifizieren die VDMA-Bedingungen für die Lieferung von Maschinen für Inlandsgeschäfte.