MTP im Schiffbau: Viele moderne Schiffe zeichnen sich durch immer höhere Komplexität und eine steigende Messstellen-Anzahl aus. Fehleranfälligkeit und Zeitbedarf während der Inbetriebnahme nehmen zu.
Vom 16. bis 18. Mai 2022 besucht eine estnische Delegation, bestehend aus acht Unternehmen aus der maritimen Industrie, auf der Suche nach deutschen Kooperationspartnern Hamburg und Bremen.
Vom 16. bis 21. Oktober 2022 führt eine Unternehmens-Delegationsreise gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in die japanischen Schiffbauzentren Tokio und Imabari.
Im Land verkehren die meisten Autos mit Wasserstoffantrieb weltweit. Künftig sollen weitere Fahrzeugarten hinzukommen. Auch im Schiffbau ist Wasserstoff ein Thema.
Messelisten der AG Marine Equipment and Systems im VDMA mit offiziellen und privaten Gemeinschaftsständen sowie weiterer interessanter nationaler und internationaler Fachmessen.
29.08. – 01.09.2022, Stavanger, Norwegen: Im deutschen Gemeinschaftsstand noch wenige Plätze verfügbar – Beiträge für Konferenzprogramm
Vom 16. – 18. März 2022 wurde die Asia Pacific Maritime in Singapur wieder in Präsenz durchgeführt. Viele internationale Gäste hatten aber auf die Reise verzichtet.
Viertejlährliche Statistik der AG Marine Equipment and Systems zum Auftragseingang im Weltschiffbau
Im April erscheint die nächste Ausgabe der HANSA mit der Rubrik „Tech Innovation powered by VDMA“.
Nachfolgend die Übersicht der Auslandsmessen 2022, die auf Antrag des VDMA in das Förderprogramm des BMWK aufgenommen wurden und eine offizielle deutsche Gemeinschaftsbeteiligung erhalten.
Die Leistungsschau vom 15. – 19. Mai 2022 auf Initiative des VDMA fokussiert sich auf Geschäftspotenziale mit der Kreuzfahrt- und Yachtindustrie in Norditalien
Geschäftsanbahnungsreise nach Trondheim und Oslo für deutsche Anbieter von Lösungen im Bereich digitale maritime Technologien und Systeme vom 12.- 15.06.2022
Nach schwierigen Jahren bekamen die Werften 2021 dem Volumen und Wert nach mehr als doppelt so viele Aufträge wie im Vorjahr. Für den Schiffbau ist es das beste Ergebnis seit 2013.
Jahrespressekonferenz der AG Marine Equipment and Systems im VDMA zur wirtschaftlichen Situation der Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie in Deutschland
Das VDMA Einheitsblatt 6298 empfiehlt Standards zur Identifikation und Kennzeichnung
Um einen Wettbewerbsvorteil in allen Segmenten der maritimen Industrie zu erlangen und zu erhalten spielt die Nutzung von Daten durch Maschinelles Lernen eine zunehmend große Rolle.
Mit insgesamt etwa 7.000 Zuschauern aus 80 verschiedenen Ländern ging am vergangenen Freitag die Digital-Ausgabe der SMM zu Ende.
Wie in Deutschland (z.B. am Fraunhofer CMT bei Prof. Carlos Jahn) wird auch in Japan an der autonomen Schifffahrt intensiv geforscht und entwickelt.
Den Schiffbauern in Japan bereitet ein schwindender Auftragsbestand Kopfzerbrechen. Denn die Nachfrage nach neuen Schiffen ist schwach und der Konkurrenzdruck unvermindert hoch.
Digitalisierung des maritimen After Sales Service – Chancen in der Krise nutzen
Die „Bescheinigungsstelle Forschungszulage“ hat ihre Arbeit aufgenommen.
07. - 10.12.2021, Shanghai, VR China - Deutscher Gemeinschaftsstand mit Förderung des Bundes
27. - 31.10.2021, Ft. Lauderdale, USA - Deutscher Gemeinschaftsstand mit Förderung des Bundes
21. - 24.09.2021, St. Petersburg, Russland - Deutscher Gemeinschaftsstand mit Bundesförderung
20 deutsche Aussteller - Deutscher Gemeinschaftsstand mit Förderung des Bundes – Spätanmeldung zu Europäischen Pavillon über VDMA möglich – Dubai Impfquote über 70% - Einreise mit PCR-Test
30.09. - 02.10.2020, Singapur
Die mit der Power-to-X Technologie hergestellten synthetischen Kraftstoffe sind ein notwendiger Baustein für die umfassende Defossilisierung der Schifffahrt.
Standardisierungsinitiative zur effizienten Integration von Bordsystemen mittels dezentraler Intelligenz
Autogentechnik ist universell, flexibel und immer modern. Die neue Online-Reportage des Fachverbands zeigt anschaulich, wieso
Ihr Kontakt