Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) Technische Universität Braunschweig wird gemeinschaftlich von Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder und Prof. Dr.-Ing. Christoph Herrmann geleitet.
Das Leibniz-IPHT erforscht biophotonische Methoden und Technologien, die bezüglich Auflösung, Sensitivität, Spezifität, Geschwindigkeit, Genauigkeit und Automatisierung in neue Dimensionen vordringen.
Ziel ist es, Mitgliedern einen Überblick über die Forschungslandschaft zu ermöglichen und somit ein einfaches Instrument für das Finden von potenziellen Projektpartnern zu geben.
Mit Vorstandswahlen und Technologie Updates von führenden Experten
Vorstandswahlen der VDMA Fachabteilung Productronic im Rahmen der Mitgliederversammlung am 11.11.24 bei ASMPT SMT Solutions in München.
Nachwuchsgewinnung im Maschinenbau – wie gelingt die erfolgreiche Nachwuchswerbung? mit dem Elektronik Unternehmen Weidmüller Interface GmbH & Co. KG.
Besuchen Sie den VDMA Productronic Stand in der Halle 5, Stand 207
Auszug der Ergebnisse der Geschäftsklima-Umfrage der VDMA Fachabteilung Micro Technologies vom April 2023.
Die Präzisionsmesse vom 13. - 14.11.2024 ist der wichtigste jährliche Treffpunkt für Präzisionstechnik und findet in den Brabanthallen, 's-Hertogenbosch Niederlanden statt.
Umfassendes Werk mit gemeinsamen Zukunftsperspektiven basierend auf der Arbeit von mehr als 100 internationalen Experten, das den Stand der Technik der organischen und gedruckten Elektronik definiert.
„Biologie trifft Mikroelektronik“, das Motto des Institutes für Nano– und Biotechnologien (INB) an der Fachhochschule Aachen, unterstreicht die zunehmende Bedeutung interdisziplinär geprägter Forschungsaktivitäten.
Die Fraunhofer-Institut für Elektronische Mikrosysteme und Festkörper-Technologien (EMFT) betreibt angewandte Forschung an Sensoren und Aktoren für Mensch und Umwelt.
Das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) ist ein Institut der Technischen Fakultät der Universität Freiburg, das für interdisziplinäre Hightech-Forschung mit Anwendungsbezug steht.
Das Fraunhofer IMWS ist ein methodisch ausgerichtetes Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
Hahn-Schickard entwickelt intelligente Produkte mit Mikrosystemtechnik: von der ersten Idee bis zur Fertigung – branchenübergreifend.
Das Usability & Interaction Technology Laboratory (UniTyLab) ist ein Forschungsinstitut der Hochschule Heilbronn und wurde 2013 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Gerrit Meixner gegründet.
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, kurz Fraunhofer IPA, ist mit annähernd 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft.
Fachgebiet Nano- und Mikrofluidik der TU Darmstadt beschäftigt sich mit Transportphänomenen in Fluiden auf der Nano- und Mikrometerskala.
Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM (Kurzbezeichnung "Fraunhofer IMM") ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft.