Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen nach DIN EN 15650
Die diesjährige IFAT freut sich über eine hohe Beteiligung. Mit 2.984 Aussteller und rund 119.000 Besucher war die Messe gut besucht. Auch die VDMA-Lösungstour zur neuen TA-Luft im Rahmen der Messe zog die Besucher an.
Ein Dokument führender Verbände aus Lüftungs- und Klimatechnik verdeutlicht die Mindestanforderungen an maschinelle Schullüftungssysteme, die beim Entwurf von Förderprogrammen oder offiziellen Richtlinien berücksichtigt werden sollten.
Pünktlich zur Weltleitmesse IFAT erscheint das überarbeitete Hersteller- und Lieferverzeichnis der VDMA Luftreinhaltung. Die Publikation enthält verschiedenste Neuerungen und listet in der aktuellen Ausgabe annähernd 90 Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung auf.
VDMA Allgemeine Lufttechnik und Mitgliedsunternehmen präsentieren zur IFAT effiziente Lösungen für Luftreinhaltung und Umwelttechnologien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle B6, Stand- Nr. 205/304.
„Zukunft Wasser - Zugang und Qualität“, „Nachhaltige Städte- und Gemeinden“, „Intelligente Antriebe und Null-Emissionen“ – die Themenkomplexe der diesjährigen IFAT-Lösungstouren sind vielfältig. Informationen rund um die neue TA Luft bietet der VDMA am 2. Juni.
Unternehmen der Allgemeinen Lufttechnik rechnen prinzipiell mit guter Konjunkturlage. Die Firmen stehen jedoch vor vielfältigen Herausforderungen.
Barbara Leyendecker, langjährige Referentin der Fachabteilung Luftreinhaltung im VDMA, ist am 04. Januar 2022 verstorben.
In der Allgemeinen Lufttechnik organisieren sich Hersteller fünf etablierter Fachbranchen, deren Querschnittstechnologien eigene Wertschöpfungsketten abbilden und Produktivitätseffekte für vielfältige Branchen und Anwendungen erzielen.
Unsere Mitglieder entwickeln und produzieren Absaug- und Filteranlagen für den Arbeits- und Umweltschutz. Sie stellen Anlagen, Systeme und Komponenten zur Erfassung und Abscheidung von Luftschadstoffen her.
VDMA-Mitgliedsunternehmen der Luftreinhaltungs- sowie Abfall- und Recyclingtechnik präsentieren sich gemeinsam zur IFAT 2022
Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik im VDMA führt eine jährliche Umsatzumfrage der Luftreinhaltungstechnikbranche durch. Die Ergebnisse aus 2020 liegen vor. Die Umfrage für 2021 startet in Kürze.
Die internationale Leitmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien läuft parallel zur FACHPACK in Nürnberg statt. VDMA Allgemeine Lufttechnik mit Sonderschau vor Ort.
18 ostdeutsche Unternehmer werden sich bis 2025 für die Interessen der Branche stark machen. Alexander Jakschik von der ULT AG wurde einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden des VDMA Ost gewählt.
Welche Möglichkeiten es hierbei gibt beschreibt das aktuell veröffentlichte VDMA Informationsblatt Nr. 12 "Nutzung von Entrauchungs-/Lüftungsanlagen zur Reduktion von infektiösen Aerosolen in Gebäuden".
Hauptthemen der pro.vention SPECIAL waren die Senkung der Virenlast in Bildungs- und öffentlichen Einrichtungen sowie die bestehenden Defizite an technischer Ausstattung zur dauerhaften Sicherstellung guter Innenraumluftqualität.
Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat zwei der insgesamt drei Hersteller- und Lieferverzeichnisse aus dem Bereich der Klima- und Lüftungstechnik überarbeitet. Die Neuauflagen sind als Download erhältlich.
Die POWTECH wird 2022 wieder zum Treffpunkt für Experten der Pulver- und Schüttguttechnologie. Allgemeine Lufttechnik plant erneut VDMA-Sonderschau, die sich als fester Bestandteil der Messe etabliert hat.
Neufassung Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) mit strengeren Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von genehmigungsbedürftigen Industrieanlagen
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat die Expertenempfehlung VDI‑EE 4300 Blatt 14 „Messen von Innenraumluftverunreinigungen – Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten“ um eine Herstellerklärung ergänzt.
Die VDMA-Lufttechnikinformation dient der Konkretisierung des Begriffs „Prozesslufttechnik“ und schafft eine Abgrenzung zur „Raumlufttechnik“.
Die Fachkonferenz findet erstmals am 11. November im CongressCenter der Messe Erfurt statt. VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik unterstützt bei Konzeption und Durchführung der neuen Veranstaltungsreihe.
VDMA-Einheitsblatt 24000 „Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen“ ist mit Ausgabe Oktober 2021 als Entwurf erschienen und kann bis 1. Dezember 2021 kommentiert werden.
VDMA-Einheitsblatt 24000 „Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen“ ist mit Ausgabe Oktober 2021 als Entwurf erschienen und kann bis 1. Dezember 2021 kommentiert werden.
Der Vorstand des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik hat Udo Jung zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Dr. Urs Herding zu dessen Stellvertreter gewählt. Udo Jung ist seit 2015 im Vorstand und übernimmt den Vorsitz mit sofortiger Wirkung.
Die Fachmesse für Lüftung und Luftqualität fand vom 5. bis 7. Oktober in Frankfurt statt. Die einmalige Präsenzveranstaltung setzte mit ihrem Fokusthema „Saubere Luft in Innenräumen“ wesentliche Akzente.
Der VDMA-Leitfaden steht unter dem Titel „Capture of air pollutants - Fresh air at the workplace“ ab sofort als Downloadversion zur Verfügung.
Allgemeine Lufttechnik und Mitgliedsunternehmen informieren gemeinsam zu aktuellen Aufgabenstellungen der Branche und stellen technische Neuerungen vor. Das Thema „Gute Luft in Schulen“ steht dabei besonders im Fokus.
Die Initiative des Fachverbands Gebäude-Klima e. V. bündelt wichtige Informationen rund um das Thema Raumluftqualität
Im Juni wurde die Förderung um den Neueinbau von stationären RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren erweitert. Jetzt kann zusätzlich auch der Einbau von Stationären Zu- und Abluftventilatoren gefördert werden.
VDMA und Experten von VDMA-Mitgliedsunternehmen informieren auf der Präsenzmesse zum Thema Lüftung und Luftreinhaltung vor Ort
Eine optimale und virenfreie Raumluftqualität ist seit der Corona-Pandemie in der öffentlichen Diskussion. In der neuesten Episode des VDMA-Podcast diskutieren wir über die Technologien und Geräte, die es im Einsatz für gutes Raumluftklima gibt.
Im Gespräch mit Dr. Peter Kulitz, ESTA Apparatebau zum Thema gute Luftqualität an Arbeitsplätzen und in Innenbereichen.
Das Programm zur Förderung raumlufttechnischer Anlagen wird um den Neueinbau erweitert. Ab 11. Juni können Anträge für neue RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren gestellt werden.
Die deutschsprachige Publikation der Fachabteilung Luftreinhaltung wurde grundlegend überarbeitet und ist als Print- und Onlineversion erhältlich. Eine englische Ausgabe folgt.
Robert Hild tritt die Nachfolge von Dr. Thomas Schräder an und übernimmt zum 1. Juni die Geschäftsführung der Allgemeinen Lufttechnik im VDMA.
Aufgrund der dynamischen Entwicklung des Anbietermarktes wirksamer Produkte, erfolgt eine regelmäßige Erweiterung der VDMA-Übersicht zu Luftreinigern mit abscheidender oder inaktivierender Wirkung auf Viren. So wurde das bisherige Anbieterverzeichnis dezentraler Luftreiniger aktuell um weitere Hersteller ergänzt.
Publikationen in Deutsch und Englisch
Infektionsschutz durch Lüftungs- und Luftreinigungstechnik. Die VDMA-Informationsschriften bieten Hilfestellung bei der Infektionsrisikoabschätzung in geschlossenen Räumen.
Die Publikationen zum Thema Kühlschmierstoffe der Fachabteilung Luftreinhaltung finden Sie hier.
Ihr Kontakt