Technologien und Networking auf der ersten Konferenz des VDMA zur Kreislaufwirtschaft in Indien
Branchen-Interview mit Markus Klatte, Gründer und Geschäftsführer der Arcus Greencycling Technologies GmbH
Branchen-Interview mit Beate Edl, Project Director Circular Economy OMV Downstream GmbH
Branchen-Interview mit Jochen Schofer, Head of Sales der Business Unit Recycling bei der Coperion GmbH
Interview mit Michael Ludden, Geschäftsführer der Sutco Recycling GmbH
Hier finden Sie interessante Interviews rund um das Thema Chemisches Recycling.
Interview mit Dr. Matthias Scheibitz, Head of Sustainability Strategy Performance Materials bei BASF
Interview mit Manfred Hackl (CEO) und Klaus Lederer (Business Development Manager Chemical Recycling) der EREMA Group
Interview mit Prof. Dr. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
VDMA-Mitglieder zu Gast bei der Raffinerie der OMV in Wien
Way2CE: Interview mit David Katz, Gründer und Geschäftsführer der Plastic Bank
VDMA-Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen zieht eine durchweg positive Bilanz der Weltleitmesse K
Die 12 Teile der VDMA-Einheitsblatt-Reihe 40084 "OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion" wurden überarbeitet und sind mit Ausgabedatum 2022-08 neu veröffentlicht worden.
Der veröffentlichte Entwurf der OPC 40079 beinhaltet Echtzeit-Kommunikation zur Abstimmung von Bewegungen. Funktionsumfang gegenüber alter Hardwareschnittstelle erweitert.
Exklusive Länderberichte für VDMA-Mitglieder zur Beobachtung der Entwicklung in der Bauindustrie
Standardisierter Datenaustausch für Heißkanalgeräte und Flüssigsilikondosierung
Am 11. Mai 2021 fand im Rahmen eines Web-Meeting die Frühjahrssitzung des VDMA Forum Packmittel zum Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungen statt.
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion – Teil 1: Allgemeine Typdefinitionen
Exklusive Länderberichte für VDMA-Mitglieder zur Beobachtung der Entwicklung in der Automobilindustrie und ihrer Zulieferer, bereitgestellt vom VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen
2019: Erstes Jahr seit Langem mit Umsatzrückgang • Umsatzeinbußen für 2020 bei bis zu minus 30 Prozent • 80 Prozent der Kunststoff- und Gummimaschinenbauer erwarten spätestens 2022 Rückkehr auf Umsatzniveau von 2019 • Chancen für die Kreislaufwirtschaft
Viele technologische Lösungen schon präsentabel - Großes Bekenntnis der Brandowner - Europa ist Treiber der Entwicklung
Von der K 2019 geht ein positiver Impuls für die Kreislaufwirtschaft aus
Maschinenbauer können Kreislaufwirtschaft beschleunigen - Einheitliche Kennzeichnung nötig - Kreislaufwirtschaft muss schnell angegangen werden
„Holy Grail 2.0“ verbessert die Abfallsortierung - „Alliance to End Plastic Waste“ hat Fokus auf Asien - Kennzeichnung von Produkten mit Rezyklaten nötig
Neue digitale Plattform schafft Transparenz im Markt für Rezyklate - PCR-Einsatz ermöglicht Materialeinsparungen - Aufklärung im richtigen Umgang mit Kunststoffen ist wichtig
Neue Technologien erhöhen Qualität der Rezyklate - Erste technische Lösungen für schwarze Kunststoffe auf dem Markt - Kooperationen sind entscheidend für die Kreislaufwirtschaft
Abfallsysteme müssen für Schwellenländer finanzierbar sein - 77 Millionen Tonnen Kunststoffmüll wurden 2018 falsch entsorgt - Bevölkerungswachstum erhöht den Bedarf an Kunststoffen
Verbraucher sollten weniger statt mehr sortieren - Erhöhter Lebensmittelschutz durch Verpackung - Jede vierte Kunststoffverpackung kommt aus Deutschland
Strengere Auflagen beschleunigen die Kreislaufwirtschaft - Qualitätsstandards für Rezyklate sind unverzichtbar - Kompletter Kreislauf wird auf der K 2019 gezeigt
Teil 20 unserer Interviewserie zur Circular Economy: Im Gespräch mit Johannes Musseleck, Director Global Strategy bei der INEOS Styrolution
Teil 6 unserer Interviewserie zu Circular Economy: Interview mit Alfred Stern,CEO der Borealis AG
Nach zehn Jahren Wachstum und Umsatzverdoppelung bei Kunststoff- und Gummimaschinen ist der Wendepunkt erreicht
Hier können Sie als Mitglied aktiv mitarbeiten.
Alle Angebote des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen zu Marktbeobachtung, Marktinformationen und Anwenderbranchen im Überblick.
Ihre Ansprechpartner im Forum Packmittel
Erfahrungen teilen. Technologien und Märkte gemeinsam beobachten. Knowhow bündeln. Dies sind die zentralen Anliegen des "Forum Packmittel" im VDMA.
Kompakte Informationen aus der Automobil- und -Zuliefererindustrie. Antworten auf zum Beispiel auf die Frage: Welche Modelle werden wo gebaut?
Mit dem Forum Packmittel schaffen drei Fachverbände des VDMA eine gemeinsame Plattform für Mitgliedsunternehmen.