Die EU plant ein Verbot aller PFAS. Dies würde einem gravierenden Einschnitt für die Fluidtechnikindustrie gleichkommen und einen technologischen Rückschritt bedeuten.
Im Mai 2023 hat der VDMA in Frankfurt internationale Experten des ISO/TC 131, Fluid power systems, empfangen, die sich nach der Coronakrise erstmals wieder vor Ort getroffen haben.
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) polarisieren aktuell stark. Die EU hat sich für ein Pauschalverbot rund 10.000 Chemikalien dieser Stoffgruppe ausgesprochen. Auf den ersten Blick ein gut gemeinter Ansatz zum Schutze der Umwelt, doch die Ankündigung gefährdet wichtige Industriezweige.
Der Fachverband Fluidtechnik ist branchenbezogener Dienstleister für die mehr als 200 Mitgliedsfirmen, allesamt Hersteller aus dem Bereich der Hydraulik, Pneumatik und Dichtungstechnik.
Das 13. Internationale Fluidtechnische Kolloquium fand aufgrund der pandemischen Lage anstelle des angedachten Termins im März vom 13.-15.06.2022 als Präsenzveranstaltung in Aachen statt.
Der FV Fluidtechnik im VDMA mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart am 12. und 13.10.2022 die 21. ISC.
Die Experten-Netzwerke im Fachverband Fluidtechnik bieten Mitgliedsunternehmen einen aktiven Erfahrungsaustausch und Mitarbeit in vielen Gremien an.
In diesem Arbeitskreis haben sich die Hersteller von Gleitringdichtungen zusammengefunden, um sich über technisch oder wirtschaftlich interessante Themen auszutauschen.
Mit dem Arbeitskreis Dichtungsplatten haben sich Anfang 2003 auch die Hersteller von Dichtungsplatten und Flachdichtungen, die sowohl im Maschinen- als auch im Anlagenbau eingesetzt werden, eine eigene Kommunikationsplattform geschaffen.
Im Jahr 1996 wurde mit der Gründung des Arbeitskreises Fluiddichtungen - genauer gesagt, Dichtungen für fluidtechnische, also Hydraulik- und Pneumatikanwendungen - einem Wunsch nach einer eigenen Plattform im Rahmen des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA Rechnung getragen.
Produkte mit potenziellen Zündquellen, die in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden, müssen ggf. die ATEX-Richtlinie erfüllen. Dieses Positionspapier des Fachverbandes Fluidtechnik im VDMA gilt für den Einsatz von Gleitringdichtungen (GLRD) in Kompressoren, die der ATEX-Richtlinie unterliegen und soll die Kompressoren-Hersteller beim Einsatz von GLRD unterstützen.
Dichtungen sind sensible Bauteile aller technischen Produkte. Dies gilt ganz besonders für die pneumatisch oder hydraulisch betriebenen Produkte der Fluidtechnik. Meist sind sie klein, unscheinbar und unsichtbar, jedoch sind sie unverzichtbare Hightech-Produkte.
Die Broschüre enthält neben redaktionellen Beiträgen von wissenschaftlicher Seite auch einen speziellen Herstellernachweis für Fluiddichtungen, Dichtungsplatten/Flachdichtungen und Gleitringdichtungen.