Das aus acht Teilen bestehende VDMA-Einheitsblatt „Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden“ wurde komplett übersetzt und ist neben Deutsch nun auch auf Englisch erhältlich.
VDMA Fachverband begrüßt die Aufnahme der Themen Gebäudeautomation und technisches Gebäudemanagement im Sinne der IT-Sicherheit
Im Forschungsprojekt »Bauen 2030« untersuchte das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem VDMA und weiteren Partnern die Potenziale zur Transformation der Branche. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor.
Mit Hilfe von VDMA-DaTeR können VDMA Mitgliedsunternehmen schnell und unkompliziert technische Informationen von über 70 Ländern abrufen.
Welche Möglichkeiten es hierbei gibt beschreibt das aktuell veröffentlichte VDMA Informationsblatt Nr. 12 "Nutzung von Entrauchungs-/Lüftungsanlagen zur Reduktion von infektiösen Aerosolen in Gebäuden".
Brennt es in einem Krankenhaus beziehungsweise Alten- oder Pflegeheim, kann die Mehrheit der Patienten und Bewohner das Gebäude nicht selbstständig verlassen. Dabei wird Brandrauch zur tödlichen Gefahr.
Im Juni wurde die Förderung um den Neueinbau von stationären RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren erweitert. Jetzt kann zusätzlich auch der Einbau von Stationären Zu- und Abluftventilatoren gefördert werden.
Aktuell veröffentlichte Instandhaltungsinformationen der AIG.
Mit TELL reagiert die europäische Heizkörperthermostatventilindustrie auf das berechtigte Interesse des Verbrauchers nach Informations- und Orientierungshilfe.
Zwei neue VDMA-Informationsschriften zu Covid-19 bieten Hilfestellung bei der Infektionsrisikoabschätzung in geschlossenen Räumen
Am 14. Oktober 2020 erfolgte die Veröffentlichung der Maßnahmen und Pläne zur EU-Renovation Wave, das zum Ziel hat, die Renovierungsrate im Gebäudebereich deutlich zu verbessern.
Wahl des Nachfolgers von Andreas von Thun Anfang November. Hochbau soll stärker in den Fokus rücken.
14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben Ende 2020 eine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt
Am 14. Oktober 2020 erfolgte in Brüssel die Veröffentlichung der Maßnahmen und Pläne zur EU-Renovation Wave, das zum Ziel hat, die Renovierungsrate im Gebäudebereich deutlich zu verbessern.
Ein gesundes Innenraumklima ist grundlegende Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und motiviertes Lernen.
Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude im VDMA veranstaltet zusammen mit dem tab wieder 3 Fachforen als Web Seminar zu Themen aus der Gebäudeautomation.
Ein wesentlicher Fortschritt für die interdisziplinäre Fortbildung und Vernetzung von Architekten, Ingenieuren und öffentlichen Bauherren zur BIM-Methode ist erreicht. Hier finden Sie weitere Informationen.
Die Nutzung von BIM-Gebäudeplänen wird immer einfacher und komfortabler. Ein neues Software-Tool kann hochkomplexe BIM-Modelle punktuell auf das Sichtfeld des Betrachters anpassen.
Betriebe erwarten schwächeres zweites Halbjahr. Gebäudetechnik steht besonders im Fokus. Verbraucher verunsichert. Technische Informationen können helfen.
Die englischsprachige Ausgabe steht unter dem Titel „Ventilation and air conditioning systems in times of COVID-19 – Principles of operation and use” zum Download bereit.
Thomas Kroll, GKS Klima-Service GmbH & Co. KG, im Interview zum Thema "Erforderliche Maßnahmen zur Behandlung von COVID-19"
Hoher Informationsbedarf fordert Expertenwissen. Zweite Informationsschrift informiert detailliert zum Thema Raumlufttechnische Anlagen im Gesundheitswesen.
Interview mit Dr. Henrik Badt, Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH, zur VDMA-Informationsschrift „Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von COVID-19" sowie zum Thema Schutzausrüstung und Atemschutzmasken.
Energieeffizienz und Ressourcenschonung - die europäische Sanitärarmaturenindustrie stellt sich diesem Anspruch und hat das Klassifizierungssystem WELL entwickelt.
Der VDMA Fachverband AMG verlieh Herrn Karl Heinz Belser, Johnson Controls, die Goldene AMG-Ehrennadel während seiner in Wiesbaden stattfindenden Mitgliederversammlung.
Der VDMA Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) traf sich am 13. September 2019 in Wiesbaden zur alle drei Jahre stattfindenden Mitgliederversammlung.
Erfahrungen aus Bränden haben gezeigt, dass die überwiegende Zahl der Todesfälle und ein Großteil der Sachschäden auf toxischen und aggressiven Rauch zurückzuführen sind.
Die Wartung technischer Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden dient der Bewahrung des Sollzustandes und der Verfügbarkeit. Sie ist Basis für einen sicheren, hygienischen und effizienten Anlagenbetrieb.
Erfolgreiche Vertragsunterzeichnung zur Planung und zum Betrieb des Nationalen BIM-Kompetenzzentrums.
Das DIN informieren, dass mit Ausgabedatum 2018-12 folgende Norm-Entwürfe erschienen sind.
DIN SPEC 15240 „Energetische Bewertung von Gebäuden — Lüftung von Gebäuden — Energetische Inspektion von Klimaanlagen“ neu erschienen. Sie ersetzt DIN SPEC 15240:2013-10.
Der VDMA–Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude veranstaltete auf der ISH zum dritten Mal das Gebäude-Forum zusammen mit dem BTGA Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung.
140 Schüler waren am 11. März 2019 auf die ISH in Frankfurt gekommen, um sich über die beruflichen Möglichkeiten in der Gebäudetechnik zu informieren.
Geschäftsführer der beteiligten Fachverbände am Forum Gebäudetechnik
Die Bundestagsabgeordnete Daniela Wagner, Bündnis 90/Die Grünen, besuchte am 31. Oktober 2018 auf Einladung des VDMA-Forum Gebäudetechnik das Konferenzzentrum Darmstadtium in Darmstadt.
Die Inspektion ist Betreibern per Ordnungsrecht verpflichtend vorgegeben. Wo steht das? Was sind die Schwerpunkte und was ist gefordert? Hier finden Sie Antworten.
Im Lenkungskreis Gebäudetechnik sind Führungspersönlichkeiten verschiedener Unternehmen aus den am Forum beteiligten VDMA-Fachverbänden vertreten.
Die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen, SPD, besuchte am 22. August 2018 auf Einladung des VDMA-Forum Gebäudetechnik das Schaltanlagenwerk der Firma Siemens in Frankfurt am Main.
In der Gebäudetechnik wird heute erwartet, dass Produktdaten in maschinenlesbarer Form für Kunden, Planer und Verarbeiter zur Verfügung stehen.
Die Zusammenführung der Gesetzgebung zur Einsparung von Energie in Gebäuden bringt Änderungen mit sich. Nicht alle scheinen im Sinne des Umweltschutzes optimiert.
Ihr Kontakt