Einkauf
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
In der Veranstaltung bei der Reifenhäuser Gruppe in Troisdorf werden neben Möglichkeiten zur Stabilisierung von Lieferketten auch die kommenden Nachhaltigkeits- und Berichtspflichten diskutiert.
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungsort
- REIFENHÄUSER GmbH & Co. KG
- Maschinenfabrik
- Spicher Str. 46 - 48
- 53844 Troisdorf
Veranstaltungssprache
- Deutsch
In der Veranstaltung bei der Reifenhäuser Gruppe in Troisdorf werden neben Möglichkeiten zur Stabilisierung von Lieferketten auch die kommenden Nachhaltigkeits- und Berichtspflichten diskutiert.
Shutterstock
Die Versorgungsengpässe, die uns in den letzten Jahren stark beeinträchtigt haben, bauen sich zurzeit in den meisten Materialgruppen sukzessive wieder ab. Bei kürzeren Lieferzeiten und steigenden Zinsen drücken jetzt vielfach aber schon wieder die erhöhten Lagerbestände.
Für Einkauf und Supply Chain Management stellt sich nun die Frage, wie man aus der reaktiven Rolle herauskommen und längerfristig weniger stark dem Nachfragezyklus unterworfen sein kann. Ist der zyklische Wechsel von Engpass und Überangebot wirklich unausweichlich?
Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, möchten wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung einladen. Gemeinsam wollen wir den richtigen Maßnahmenmix aus Beständen, unternehmensübergreifender Planung und Diversifizierung der Lieferantenbasis erörtern und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit dem Zielkonflikt zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auseinandersetzen, der oft nur aus den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Materialgruppe heraus beantwortet werden kann.
Darüber hinaus möchten wir die Auswirkungen regulatorischer Anforderungen und Berichtspflichten auf die Lieferketten diskutieren, da der bürokratische Aufwand für die Beschaffung ex EU immer größer wird.
Moderation: Klaus Möllemann
Anmeldeschluss: 27.05.2023
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Für Einkauf und Supply Chain Management stellt sich nun die Frage, wie man aus der reaktiven Rolle herauskommen und längerfristig weniger stark dem Nachfragezyklus unterworfen sein kann. Ist der zyklische Wechsel von Engpass und Überangebot wirklich unausweichlich?
Um Antworten auf diese und andere Fragen zu finden, möchten wir Sie herzlich zu unserer Veranstaltung einladen. Gemeinsam wollen wir den richtigen Maßnahmenmix aus Beständen, unternehmensübergreifender Planung und Diversifizierung der Lieferantenbasis erörtern und diskutieren. Dabei werden wir uns auch mit dem Zielkonflikt zwischen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auseinandersetzen, der oft nur aus den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Materialgruppe heraus beantwortet werden kann.
Darüber hinaus möchten wir die Auswirkungen regulatorischer Anforderungen und Berichtspflichten auf die Lieferketten diskutieren, da der bürokratische Aufwand für die Beschaffung ex EU immer größer wird.
Moderation: Klaus Möllemann
Anmeldeschluss: 27.05.2023
Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter
Die Veranstaltung wird von ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Agenda
Di. 06.06.23
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung