Events

  • Landesverband Nordrhein-Westfalen
  • Erfa offen
  • GoToMeeting
  • Digitales Format

Material-Compliance: REACH, RoHS, WEEE, SCIP und VerpackG

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Neben der SCIP-Datenbank thematisiert die Veranstaltung die chinesische und die europäische RoHS-Richtlinie sowie andere weltweite Vorschriften, wie zum Beispiel die California Proposition.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 19.05.21 10:00 - 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • GoToMeeting
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Neben der SCIP-Datenbank thematisiert die Veranstaltung die chinesische und die europäische RoHS-Richtlinie sowie andere weltweite Vorschriften, wie zum Beispiel die California Proposition.

Die Anzahl der produkt- und unternehmensbezogene Umweltanforderungen nimmt weltweit stetig zu. Es entstehen unzählige länderspezifische Regulierungen, die sich selten am europäischen Regelwerk orientieren. Das Kennen und Erfüllen der vielen unterschiedlichen Vorschriften im Bereich der Material-Compliance stellt den Maschinen- und Anlagenbau vor enorme Herausforderungen. Hierzu zählen REACH, RoHS, WEEE, SCIP und beispielsweise auch das VerpackG. Aus diesen Regelwerken ergeben sich länderspezifisch unterschiedliche Vor- und Nachteile sowie vor allem Informationspflichten. Zwar sind die entsprechenden Regelwerke bekannt, aber viele Aspekte bleiben erklärungsbedürftig.

Die Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick zu den aktuell wichtigen Informationspflichten:

  • Kleines Update zum VerpackG
  • Update zu RoHS und WEEE in der Europäischen Union und Großbritannien
  • Aktuelle Stoffregulierungen unter REACH
  • Neuigkeiten beim Thema SCIP-Datenbank
  • Übersicht zu REACH in Großbritannien


Mit dem Erfahrungsaustausch werden die sich hieraus ergebenden Herstellerpflichten im Bereich der Material-Compliance beleuchtet und gemeinsam mit den Teilnehmenden einige praktische Tipps zur Erfüllung dergleichen diskutiert.

Agenda

TOP 1         Begrüßung und Einleitung
Phillip Kübber, Referent ProduktionNRW

TOP 2         Betriebliche und produktbezogene Umweltanforderungen
Irina Messerschmidt, Referentin, VDMA Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit

TOP 3         Updates zur Stoffregulierung unter REACH und Neuigkeiten zur SCIP-Datenbank
Svenja Heinrich, Referentin, VDMA Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit

TOP 4         Offene Fragerunde
Alle

Moderation: Phillip Kübber
Anmeldeschluss: 17.05.2021

 

Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung und die technischen Einzelheiten zum Onlinetool inklusive eines Einwahllinks. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht.

Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Information zur Datenverarbeitung

Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Annette Petereit, annette.petereit@vdma.org, Tel. +49 211 68774818.

Veranstalter

Die Veranstaltung wird vom VDMA in Kooperation mit ProduktionNRW angeboten. ProduktionNRW ist das Kompetenznetz des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo