08.03.2019
Jetzt erhältlich: VDMA-Studie "Startup-Affinität und -Strategie im Maschinen- und Anlagenbau"

Die erste Startup-Studie für den Maschinen- und Anlagenbau: Wir enthüllen, wie offen unsere Industrie der Zusammenarbeit mit Jungunternehmen gegenüber ist und wie erfolgreich sie bereits mit diesen kooperiert.
Startups und Maschinenbau – wie passt das zusammen?
Sind Startups mehr als ein Hype für unsere Industrie? Welche Potenziale bieten sie für den Maschinen- und Anlagenbau? Sind sie für unsere mittelständische Industrie überhaupt relevant?
In der ersten Startup-Studie für unsere Industrie decken wir auf, wie Startup-affin und wie aktiv sowie erfolgreich der Maschinen- und Anlagenbau tatsächlich in der Zusammenarbeit mit Startups ist. Dafür hat VDMA Startup-Machine im Dezember 2018 gemeinsam mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht eine VDMA-Mitgliederbefragung vorgenommen, um den Puls im Markt zu fühlen.
Erfolgsmodelle und maschinenbauspezifische Handlungsempfehlungen
Die VDMA-Studie "Startup-Affinität und -Strategie im Maschinen- und Anlagenbau" zeigt Unternehmen, welche Erfolgsstrategien und -modelle die Industrie anwendet, aufgeschlüsselt nach Unternehmensgröße. Darauf basierend werden branchenspezifische Handlungsempfehlungen abgeleitet.
Startups erfahren, worin Startup-Bedarfe, -Auswahlkriterien und -Suchfelder im Maschinenbau bestehen und welche Strategien Unternehmen aktuell in der Kontaktanbahnung und Kooperation verfolgen.
Die Studie steht ab jetzt VDMA-Mitgliedern sowie der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.
VDMA-Mitglieder können zudem ein gedrucktes Exemplar erhalten. Eine kurze Anfrage per E-Mail an future@vdma.org genügt.