Expertenthemenbeschreibung Marktbeobachtung

Marktbeobachtung & -informationen

Märkte im Blick

Photo
shutterstock

Umfangreiche Informationen zu Märkten sind für ein nachhaltig erfolgreiches Auslandsgeschäft essenziell. Eine breite Datenbasis ist dabei ebenso wichtig wie Erfahrungswerte durch Aktivitäten vor Ort, die durch das fundierte VDMA Netzwerk allen Mitgliedern zugutekommen.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Empfehlung Marktbeobachtung

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • VDMA Geschäftsklimaumfrage in den BRIC-Staaten
In Indien wird die Geschäftslage unverändert gut beurteilt, in Brasilien hat sie sich von hohem Niveau aus etwas eingetrübt, in China ist die Lage trotz des Wegfalls der Corona-Maßnahmen schlechter als im Herbst 2022. Das geht aus der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA in diesen Auslandsmärkten hervor.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Repräsentanzen im Ausland

China, Indien, Japan oder Brasilien: Unsere VDMA-Verbindungsbüros im Ausland helfen Ihnen bei Ihrem Engagement in den wichtigsten Auslandsmärkten.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q1 2023

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Update: Interaktiver Macro-Facts Report nun mit neuen Daten

In diesem Webreport erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten gesamtwirtschaftlichen Daten aller Länder der Welt – inklusive Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) und Informationen zum Geschäftsumfeld. Im April hat die Anwendung ein größeres Datenupdate bekommen.

Export nach Afrika und Middle East

Wie entwickeln sich die Exporte nach Afrika und in den Nahen und Mittleren Osten? Welches sind die größten Märkte vor Ort, welche Produktgruppen sind am stärksten gefragt und was sind die wichtigsten Lieferländer? In unserer Themen-Publikation finden Sie Zahlen, Daten und Fakten zum Außenhandel mit Afrika und Middle East aus Sicht des Maschinen- und Anlagenbaus.

Umfrage Elektronikmaschinenbau 2023

Branche zeigt sich optimistisch

Maschinenexporte mit erfreulichem Jahresauftakt

Die Maschinenausfuhren aus Deutschland stiegen im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr nominal um 13,8 Prozent auf 51,3 Milliarden Euro.

Konjunkturbulletin international

Ein überdurchschnittlich hoher Auftragsbestand federt derzeit in zahlreichen Unternehmen die nachlassende Nachfrage nach Investitionsgütern ab. Am Standort Japan fiel der Quartalsabschluss im Branchendurchschnitt allerdings negativ aus.

Ein tiefer Einblick in die Zahlenwelt des Maschinenbaus

Der Maschinen- und Anlagenbau zählt weltweit zu den wichtigsten Industriebranchen. Wir zeigen die große Bandbreite seiner wirtschaftlichen Kennziffern – dargestellt in interaktiven Charts und Tabellen.

Indonesien: Partnerland der HANNOVER MESSE 2023

In diesem Jahr ist Indonesien Partnerland der HANNOVER MESSE. Indonesien ist das viertbevölkerungsreichste Land der Welt und die mit Abstand größte Volkswirtschaft Südostasiens.

Neu: Europäische Geschäftsklimaindikatoren als interaktiver Report

Bleiben Sie erfolgreich in einem volatilen Markt: Der VDMA bietet einen interaktiven Report zu europäischen Geschäftsklimaindikatoren. Verfolgen Sie die Entwicklungen Ihrer wichtigsten europäischen Zielmärkte und Kundenbranchen auf einen Blick und treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Daten.

Weltmaschinenbau auch 2023 auf Wachstumskurs

Die VDMA-Volkswirte prognostizieren für den Weltmaschinenbau im Jahr 2023 ein preisbereinigtes Umsatzplus von 1 Prozent. In der EU-27 sowie in den USA wird sich der Umsatz aber rückläufig entwickeln.

Globaler Maschinenumsatz 2022: Neue Rekordmarke

Weltweit wurden im Jahr 2022 Maschinen und Anlagen für fast 3,4 Billionen Euro verkauft. Auf Euro-Basis sind es rund 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im TOP-10-Länder-Ranking gab es ab Platz sieben Änderungen.

Der Inflation Reduction Act und seine Auswirkungen

Welche Auswirkungen hat der IRA auf den amerikanischen Markt und welche Konsequenzen ergeben sich für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau? Aktuelle VDMA-Publikation verschafft den Überblick.

Erleichterung für kleine europäische Unternehmen erforderlich

Einige Steueranreize des Inflation Reduction Act verlangen, dass alle Subunternehmer auf der Baustelle US-amerikanische Auszubildende einsetzen. Dies ist für viele VDMA-Mitgliedsunternehmen unmöglich.

Maschinenexporte nach Russland halbiert

Der Rückgang der Exporte wird sich auch 2023 weiter fortsetzen.

Kasachische Industrie profitiert von hohen Rohstoffpreisen

Die hohen Rohstoffpreise haben der kasachischen Wirtschaft eine kräftige Finanzspritze beschert. Die Maschinenexporte aus Deutschland erreichen neue Höchstwerte.

Nigeria: Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln ist oberstes Ziel

Die Herausforderungen für die Landwirtschaft und den Lebensmittelsektor in Nigeria sind hoch. Mehr lnvestitionen und die Einbindung des Privatsektors werden immer wichtiger.

Newsletter „Afrika Aktuell“

Der Newsletter „Afrika Aktuell“ erscheint viermal im Jahr mit Hauptaugenmerk auf Entwicklungen und Projekten im Bereich Nahrungsmittelproduktion.

Arbeitskreis „Nahrungsmittelmärkte Afrikas“

Lieferungen nach Afrika machen nur 2 Prozent der deutschen Maschinenbau-Exporte aus. Doch dem Kontinent wird großes Potenzial beigemessen. Das haben deutsche Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen (NuV) Hersteller bereits vor einiger Zeit erkannt.

Nigeria – Volatiler Markt mit Potential

Die meisten Menschen in Afrika sind Nigerianerinnen und Nigerianer. Mit rund 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich die Bevölkerung fast vervierfacht. Allein Marktgröße und Marktwachstum machen Nigeria zu einem interessanten Markt.

Algerien profitiert vom Ölpreis

Reformen zum Ausbau der lokalen Produktion bieten mittel- und langfristige Perspektiven. Im Fokus stehen der Öl- und Gassektor, die Nahrungsmittel- und Automobilindustrie sowie erneuerbare Energien.

Tunesien – ein Ansatzpunkt zur Lieferkettendiversifizierung?

Als Absatzmarkt bietet Tunesien im Moment wenig Anlass für Optimismus. Reformen sollen das Land für Investoren attraktiver machen. Gut ausgebildete IT-Kräfte sind attraktiv für Investoren.

Robust trotz Gegenwind

Für das Jahr 2022 wird ein globales Umsatzwachstum in der Maschinenindustrie von real 2 Prozent erwartet. Im kommenden Jahr soll es in gleichem Tempo weitergehen. Jedoch überwiegen derzeit die Abwärtsrisiken.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Marktbeobachtung

„China ist erstmals größtes Exportland von Maschinen und Anlagen. Doch der erzielte Vorsprung ist knapp. Eine starke wirtschaftliche Erholung in der EU könnte dafür sorgen, dass die Maschinenexporte aus Deutschland 2021 wieder stärker wachsen. Aber der langfristige Trend spricht klar für China.“

Dr. Ralph Wiechers, VDMA Chefvolkswirt

Auf den Punkt Zahl Marktbeobachtung

70

Milliarden Euro

betrug der Außenhandelsüberschuss der EU-Länder im Maschinenhandel mit der restlichen Welt im ersten Halbjahr des Jahres 2021.

Quelle: Eurostat, VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Marktbeobachtung

Zusammenfassung
Willkommen in der VDMA Statistikdatenbank
  • In der Außenhandelsstatistik erhalten Sie Informationen zu Warenströmen nach Branchen und Warennummern
  • Konjunktur-Frühindikatoren geben Hinweise, wie sich die Wirtschaftslage künftig entwickeln wird
  • Mit Flow Viz lassen sich Handelsströme visualisieren

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Leistungen der Außenwirtschaft
Umfassende Erfahrungen und Kontakte in den weltweiten Märkten bilden ein solides Fundament für Ihr erfolgreiches Auslandsgeschäft.
Leistungen Abteilung Volkswirtschaft und Statistik
Profitieren Sie von unserer Branchenkenntnis und nutzen Sie unsere Statistiken als Grundlage für kluge unternehmerische Entscheidungen.
VDMA Statistikdatenbank
Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau.
Ansprechpartner in der Außenwirtschaft
Wir unterstützen unsere VDMA Mitglieder praxisnah bei allen Fragen zum Auslandsgeschäft.
Konjunkturvorträge in Arbeitskreisen
Die VDMA-Volkswirte beteiligen sich an Arbeitskreisen und Erfahrungsaustauschen und beraten Mitglieder und Kollegen bei allen konjunkturellen Fragestellungen.

Weitere Experten- und Fokusthemen

Weitere Experten- und Fokusthemen
Maschinenbau in Zahl und Bild
Die statistisch erfassbare Welt des Maschinen- und Anlagenbaus – neu dargestellt in interaktiven Charts und Tabellen. Informieren Sie sich über alle wichtigen wirtschaftlichen Kennzahlen der Branche und im besonderen Detail über die Entwicklung des EU-Binnenmarkts.
Infoportal Ukraine und Russland
Der Maschinen- und Anlagenbau verurteilt die russische Invasion der Ukraine aufs Schärfste. Der VDMA steht seinen Mitgliedsfirmen mit Rat und Tat zur Seite, um die vielen aufkommenden Herausforderungen zu meistern.
Statistikdatenbank
Die VDMA Statistikdatenbank bietet allen VDMA-Mitgliedsunternehmen einen schnellen und komfortablen Zugang zu volkswirtschaftlichen Informationen rund um den Maschinenbau. Die Nutzung der VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik Deutschland ist dabei exklusiv denjenigen Unternehmen vorbehalten, die an der Erhebung teilnehmen.
Future Business
Trendscouting - Foresight - Startups: Future Business widmet sich der Zukunft des Maschinen- und Anlagenbaus strukturiert und VDMA-übergreifend. Klares Ziel in der schier unendlichen Vielfalt komplexer Themen für die nächsten 10-15 Jahre: Maschinenbaurelevante Trends und Disruptionen frühzeitig erkennen und nutzbar machen, auf neue Geschäftschancen hinweisen und Netzwerke aufbauen.
Einkauf und Materialwirtschaft
Materialkosten haben im Mittel des Maschinen- und Anlagenbaus mit rund 50 Prozent den größten Anteil an den Gesamtkosten des Unternehmens. Gleichzeitig ist die störungsfreie Materialversorgung unabdingbare Voraussetzung für eine funktionierende Produktion und damit für die termingerechte Auftragserfüllung.
Produktsicherheit Non-EU
Die kontinuierliche Zunahme einzelstaatlicher Anforderungen an die Produkteigenschaften ganzer Maschinen und Anlagen aber auch von Ersatz- und Verschleißteilen stellt für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau mit seinem hohen Exportanteil eine besondere Herausforderung dar.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt