MinimalHeader

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Im Fokus: Die Themen des VDMA Österreich

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Österreich .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
„Omnibus-Paket“ von EU-Kommission vorgelegt

Paket zur Reduzierung des bürokratischen Aufwands von Unternehmen im Nachhaltigkeitsbereich sieht auch Anpassungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive vor.

Lieferkettengesetz

VDMA Power Systems beleuchtet in diesem Termin der Veranstaltungsreihe "Mit neuem Wissen ins Jahr 2025" das Thema Lieferkettengesetz CS3D.

Branchentreff 2024: Rohstoffe, Nachhaltigkeit, Lieferketten

Der diesjährige VDMA Branchentreff Mining & Minerals am 21. November auf Zollverein in Essen konzentrierte sich auf aktuelle Dringlichkeitsthemen wie Rohstoffsicherung, Nachhaltigkeit und die Umsetzung regulatorischer Anforderungen.

"Lieferkettengesetze jetzt stoppen!“

Das deutsche Lieferkettengesetz belastet den industriellen Mittelstand über Gebühr. Die Union fordert daher im Bundestag völlig zu Recht, es wieder außer Kraft zu setzen.

Frist für LkSG-Berichte erneut verlängert auf 31.12.2025.

Pflicht zur Einreichung des LkSG-Berichts für das Geschäftsjahr 2023 wird durch Regierungsentwurf des CSRD-Umsetzungsgesetzes erneut verlängert bis zum 31.12.2025, um doppelte Berichtspflichten von Unternehmen nach LkSG und CSRD zu vermeiden.

Dialogreihe des BMAS zu fairen Lieferketten

Unternehmen haben die Möglichkeit der Teilnahme an einer Dialogreihe des BMAS zu fairen Lieferketten. Die Auftaktveranstaltung findet am 11. November 2024 in Berlin statt.

Regulierungsübersicht: Ihr Wegweiser im Regulierungsdschungel

Regulierungen sind Instrumente, um die Stabilität und Integrität von Märkten und Branchen zu gewährleisten. Sie dienen dem Schutz der Verbraucher, der Förderung des fairen Wettbewerbs und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Stabilität.

Nachhaltigkeit im Maschinen- und Anlagenbau: Bleiben Sie up-to-date!

CSRD, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes & Co.: Mit den Seminaren des Maschinenbau-Instituts erhalten Sie praktisches Wissen und Lösungsansätze zu den aktuellen Anforderungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Maschinen- und Anlagenbau.

"Lieferkettengesetz aussetzen, EU-Richtlinie praxistauglich umsetzen!"

Im Übergang zur EU-Lieferkettenrichtlinie sollte das deutsche Lieferkettengesetz ausgesetzt werden. Deutschland darf sich nicht im Klein-Klein von Maßnahmen verstricken.

Erstes Zeichen, dass die Alarmsignale der Wirtschaft gehört werden

Bundeswirtschaftsminister Habeck will das deutsche Lieferkettengesetz für zwei Jahre aussetzen. Es wäre ein erstes Zeichen, dass die Sorgen und Alarmsignale der Wirtschaft endlich gehört werden.

LkSG-Berichtspflicht ausgesetzt bis 1. Januar 2025

Das BAFA setzt angesichts der Umsetzung der CSRD-Richtlinie die Berichtspflicht nach dem LkSG abermals aus und prüft das Vorliegen eines Berichts erst ab Stichtag 1. Januar 2025.

Lieferketten Cybersecurity Lastenheft: Komponentenhersteller

VDMA publishes the Supply Chain Requirement Specification for Component Manufacturers

Umsetzungshilfen zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Gemeinsames Angebot von Germany Trade & Invest (gtai), Auswärtiges Amt (AA) und Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)

Richtlinie muss handhabbarer werden

Der Rat der EU hat im Dezember seine Position über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen festgelegt. Obwohl es einige positive Elemente gibt, fordert der VDMA den Rat auf, seine Position zu überarbeiten.

Für ein handhabbares Lieferkettengesetz in Europa 

Der VDMA setzt sich für ein europäisches Lieferkettengesetz ein, das auch für die international vernetzten Mittelständler des Maschinen- und Anlagenbaus umsetzbar ist. Warum ist die Ausgangsituation der Maschinenbauer besonders und wie könnten handhabbare Sorgfaltspflichten für die Lieferketten aussehen?

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen