Im Fokus: Die Themen des VDMA Österreich
Erleben Sie am 8. und 9. Mai 2025 in Wien spannende Erfahrungsberichte und Podiumsdiskussionen zur digitalen Transformation des Maschinen- und Anlagenbaus.
Digitalisierung ist im Maschinen- und Anlagenbau ein entscheidender Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie und damit auch des Wohlstands in Europa.
Am 20.11.2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA) im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Der Rechtsakt ist eine EU-Verordnung, die ohne nationale Umsetzung in der Europäischen Union bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Rechtswirkung entfaltet.
Auswirkung auf den Maschinen- und Anlagenbau im Zusammenspiel mit der Elektrischen Automation
100 Experten trafen sich am 28.06.2024 beim Summit im VDMA zum Thema "Digital Product Passport: IT-Lösungen für die Textilbranche". Organisiert vom Fachverband Textilmaschinen mit Global Textile Scheme.
Fachbesucherinnen und -besucher der AMB 2024 können sich in Stuttgart vom 10. bis 14. September über die neue, international nachgefragte OPC UA Companion Specification for Cutting Tools zur Herstellung von Zerspanwerkzeugen informieren.
Eine Textdatei auf der Webseite für bessere Cybersicherheit? Das können Hersteller mit der security.txt erreichen. Ein einfacher und wesentlicher Schritt zur Adressierung von Schwachstellen.
Die neue Tresorschlossnorm bietet erweiterten Schutz vor neuen Angriffsmethoden.
Unsere Publikationen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen sowie Cybersecurity und Informationssicherheit und dienen als Handlungsempfehlungen.
Bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden: Eine Initiative hierzu ist der digitale Produktpass (DPP). Dieser soll mehr Transparenz zu Nachhaltigkeitsinformationen abbilden.
Jedes Produkt, jede Komponente und jede Maschine, die in der intelligent vernetzten Produktion von morgen integriert ist, wird eine zugehörige digitale Komponente haben.
Der Leitfaden "Digitale Angebote erfolgreich vermarkten" präsentiert vier Erfolgsmuster digitaler Leistungstypen: die Integrale Produktverbesserung, die Komplementärleistung, den digitalen Mittler und die Digitale Innovation. Sie erleichtern VDMA-Mitgliedern eine Einordnung ihrer eigenen digitalen Leistungen.
Um dem Kunden, dem Servicetechniker oder dem Handelspartner schnelle Unterstützung zu bieten und die Bestellabwicklung zu optimieren, werden heute immer häufiger digitale Ersatzteilkataloge eingesetzt.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema