Zwei Jahre nach Vorlage des ersten Entwurfs haben sich EU-Parlament und der Europäische Rat im Dezember 2022 auf die Eckpunkte der neuen Verordnung über Batterien und Altbatterien geeinigt.
Sie suchen nach starken Lösungen nicht nur für die Großserie für die Batteriefertigung? Greifen Sie auf die Expertise unserer Maschinen- und Anlagenbauer zu. Das neue Online-Format bietet neben der thematischen Suchfunktion die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu den Batterieexperten der jeweiligen Firmen.
Das gemeinsam mit der Fachabteilung Batterieproduktion und dem PEM der RWTH Aachen entstandene Werk bildet auf rund 20 Seiten das aktuelle Engagement von Zellherstellern, Modul- und Packproduzenten, Zulieferern von Anlagen und Batterie-Aktivmaterial sowie Recycling-Unternehmen und Batterietestzentren ab.
Herausforderungen des Maschinenbaues mit dem Antrieb im Wandel: Während sich der asiatische Maschinenbau in Europa in der Batterieproduktion etabliert, droht die heimische Industrie leer auszugehen.
Der Antrieb im Wandel stellt Maschinen- und Anlagenbauer vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Batteriezellproduktion nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Während sich der asiatische Maschinenbau in Europa als Ausrüster etabliert, droht die europäische Industrie ins Hintertreffen zu geraten.
Welche Perspektive bietet das Thema Batterierecycling für den Maschinen- und Anlagenbau? Eine Studie des Fraunhofer ISI, im Auftrag der IMPULS-Stiftung des VDMA, sieht gute Marktpotenziale für Europa.
Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum von über 17 Prozent erwartet, für 2022 werden rund 25 Prozent erwartet. Der europäische Markt nimmt dabei eine zunehmend stärkere Position ein.
VDMA Batterieproduktion und Fraunhofer-Forschungsfertigung Batteriezelle Münster wollen gemeinsam Produktionslösungen entwickeln
VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling
Studie zum Batterieproduktions-Markt und prozesstechnischen Herausforderungen, die essenziell für die industrielle Fertigung von Li-Ionen-Batterien für Elektromobilität und stationäre Speicher sind.
Im neuen Podcast „Tech Affair – Industry for Future“ des VDW äußern sich dieses Mal Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema „Batterieproduktion in Deutschland – Sinn oder Unsinn?“.
Der Batteriemaschinenbau bleibt trotz Pandemie ein Wachstumsmarkt von strategischer Wichtigkeit. Der Standort Europa gewinnt hierbei im weltweiten Vergleich an Dynamik.
Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.
Das Forum E-MOTIVE befasst sich intensiv mit Forschungsaktivitäten für die Weiterentwicklung der Elektromobilität.
Erhalten Sie aktuelle Informationen über den europäischen Batteriemarkt. Zellhersteller, Automotive-OEM, Batterie-Maschinenbauer, Forschung als auch Start-Ups berichten über Ihre Aktivitäten und Pläne! Das detaillierte Programm findest du hier.
Die Aussteller präsentieren ihre innovativen Ideen und neuesten Technologien für die gesamte Wertschöpfungskette der Batterieproduktion. Bitte nehmen Sie mit unseren Ausstellern Kontakt auf, indem Sie an den Vorträgen teilnehmen und ihre Stände besuchen. Schauen Sie rein!
Der europäische Maschinen- und Anlagenbau als attraktiver Partner für die Batterieherstellung. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand.
Produkte lange nutzen, wiederverwenden, reparieren, recyclen: Der Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der EU-Kommission plädiert für zirkuläre Wiederverwendung und Weiterverarbeitung.
VDMA Batterieproduktion und Innoenergy, die Organisatoren der European Battery Alliance, laden zu einem exklusiven Roadshow-Event ein. Die Veranstaltung ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die aktuelle Geschäftsklima-Umfrage von VDMA Batterieproduktion zeigt die Wachstumserwartungen der Maschinen- und Anlagebauer in der Batterieproduktion. Für das laufende Jahr wird ein Umsatzwachstum von 4 Prozent erwartet. 2020 sollen es gar 9 Prozent sein – und dies im Umfeld von globaler Konjunkturschwäche und Handelsstreitigkeiten.
Am 28. November 2019 fand das VDMA EMINT China Management Meeting bei RCT Power in Suzhou statt.
Sie suchen nach starken Lösungen für die Batterieproduktion? Unsere neue Übersicht welche Firmen, welche Technologien entlang der Prozesskette anbieten, hilft Ihnen die richtigen Partner zu finden.
Die EU Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu "Nachhaltigkeitsanforderungen an Batterien" durchgeführt, wie die Nachhaltigkeit von Design und Verwendung von Batterien gefördert werden kann.
Am 27. November 2018 fand das erste VDMA EMINT China Management Meeting in Shanghai statt. Das Netzwerkevent bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen in China zu informieren.
Die VDMA Fachabteilung ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Batterie- Maschinen- und Anlagenbau. Die Mitgliedsunternehmen der Fachabteilung liefern Maschinen, Anlagen, Maschinenkomponenten, Werkzeuge und Dienstleistungen für die gesamte Prozesskette der Batteriefertigung: Von der Rohstoffaufbereitung, Elektrodenproduktion und Zellassemblierung bis hin zur Modul- und Packfertigung. Der derzeitige Fokus der VDMA Batterieproduktion liegt auf der Li-Ionen-Technologie. Wir Recherchieren Technologie- und Marktinformationen, veranstalten Kundenevents und Roadshows, führen eigene Veranstaltungen durch, wie die Jahrestagung, die sich als wichtiger Branchentreff etabliert hat und sind im Dialog mit Forschung und Wissenschaft zu aktuellen Themen und über die industrielle Gemeinschaftsforschung.
Die Europäische Nachfrage schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung. Diese entstehen jedoch nicht zwingend in Europa. Über den Erfolg der Zulieferer entscheiden Referenzen und Alleinstellungsmerkmale.
Für die Produktion von Li-Ionen-Batterien werden die Prozessschritte zur Produktion von Li-Ionen Zellen, Modul/Packs, Komponenten und Batterierecycling übersichtlich und im Detail dargestellt.
Die VDMA Roadmap Batterie-Produktionsmittel 2030 wurde 2018 vollständig aktualisiert, überarbeitet und um wichtige Aspekte ergänzt.
Hier erhalten Sie als Teilnehmer der Mitgliederversammlung VDMA Robotik + Automation (28./29. September 2018 in Wiesbaden) alle Präsentationen als Download. Die Dateien sind passwortgeschützt. Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie das Passwort benötigen (E-Mail: uli.koehler@vdma.org)
Nach der Roadshow ist vor der Roadshow: Nach dem erfolgreichen Event 2017 in Korea bei Samsung SDI und LG Chem und der diesjährigen Roadshow 2018 in China bei CATL, ATL, BYD und BAK laufen die Vorbereitungen für unsere nächste Roadshow 2019 in den USA. Seien Sie dabei!
Die VDMA Fachabteilung Batterieproduktion ist Ansprechpartner für alle Fragen und Themen rund um den Batterie-Maschinen- und Anlagenbau.
Unser Vorstand besteht aus 15 Industrievertretern aus unterschiedlichen Bereichen der Prozesskette. Er bestimmt die Richtung und stimmt über Aufgaben, Aktivitäten und Strategien ab.
Nach der Roadshow 2017 in Korea bei Samsung SDI und LG Chem, reist eine Delegation von 27 Maschinen- und Anlagenbauern im Mai 2018 nach China, um ihre Expertise entlang der Prozesskette der Li-Ionen-Batterieproduktion vor Ort zu präsentieren.
Der Fachverband EMINT ist eine Kooperation mit dem VDMA Shanghai Büro eingegangen. Die Mitglieder des Fachverbandes erhalten zusätzliche Unterstützung und Serviceleistungen für ihr Geschäft in China.
Zehn EMINT-Industrievertreter bilden den Vorstand des Fachverbandes. Sie bestimmen mit ihrer Expertise den Kurs. Vorstand und Geschäftsführung erarbeiten gemeinsam Aufgaben, Strategien und Aktivitäten.
Die erste Mitgliederversammlung nach der Gründung des Fachverbandes EMINT fand in Erlangen statt. Hier wurden die Vorstände des Fachverbandes und der Fachabteilungen gewählt.
Ihr Kontakt