Britische Regierung konsolidiert bisher bestehende Visakategorien im neuen Global Business Mobility Visum.
Kanada öffnete seine Grenzen für geimpfte Reisende im September 2021. Ab dem 1. April 2022 werden vollgeimpfte Reisende auch kein negatives Testergebnis mehr benötigen.
Vollständig Geimpfte reisen ohne Test ein
Einreise nach Südafrika ist mit einem gültigen Impfnachweis möglich. Für Ungeimpfte ist jetzt ein negativer COVID-19 Antigen-Test ausreichend.
Anforderungen an Impfzertifikate und Genesenennachweis wurden angepasst. Die Corona-Einreiseverordnung wurde bis zum 31. Mai 2022 verlängert.
Optimal informiert - Reiseeinschränkungen und nationale Maßnahmen bei Arbeitseinsätzen durch Corona
Weisen Sie Entscheidungsträger in der EU auf die bürokratischen Belastungen der Meldepflichten hin.
Die Belastungen der Quarantäne in China sind nicht nur für die Reisenden hoch. Der komplette Prozess und die Verzögerung bis zum Einsatz beim Kunden lösen zusätzlich signifikanten Aufwand und Kosten aus.
Die Usbekische Regierung hat die Quarantänepflicht für Länder aus Omikron - Risikogebieten wieder aufgehoben
Nach 20 Monaten ist das US-Reiseverbot für die Schengen Länder aufgehoben. Jetzt müssen aber alle Reisende einen Impfnachweis vorlegen. NIE-Genehmigungen sind jetzt ungültig.
Beim VDMA Web-Event am 17. November 2021 konnten sich über 100 Teilnehmende über die Besonderheiten bei Monteureinsätzen in der Schweiz informieren.
Einreise für Vertrieb und Montage auch ohne Quarantäne möglich.
Die Tipps-Broschüre zum Russlandgeschäft wurde aktualisiert. Hier finden Sie die wichtigsten Aspekte des Russlandhandels. Gleichzeitig ist die Handreichung ein Wegweiser zu den Experten im VDMA.
Wo müssen sich Saudi-Reisende registrieren, wie funktioniert die App, was ist zu beachten?
Deutsche Maschinen sind in Norwegen gefragt. Nicht überraschend ist Deutschland der wichtigste Maschinenimporteur. Doch welche Meldungen sind erforderlich, bevor Mitarbeitende nach Norwegen reisen können?
Für die Einreise aus der EU in das Vereinigte Königreich (VK) ist ab dem 1. Oktober 2021 für fast alle Reisenden ein Reisepass erforderlich, bis auf wenige Ausnahmen.
Nachdem das Haupthindernis „Grenzschließung Russland“ für immer mehr Länder weggefallen ist, rückt jetzt die Neuregelung Montagevisa als Reisehemmnis zunehmend in den Fokus der Maschinenbauer.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist als Branche existenziell abhängig vom Export und von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides im Blick wirbt der VDMA in Brüssel und Berlin für die richtigen Rahmenbedingungen.
Weltweit heruntergefahrene Reisetätigkeit verschleiert Problem der Anerkennung des Geimpften-Status.
VDMA Mitgliederveranstaltung informiert zu lokalen Regelungen bei Arbeitseinsätzen in Tschechien und der Slowakei
Seit Jahresbeginn hat die Volksrepublik die Einreisebedingungen für ausländisches Fachpersonal so verschärft, dass es Mittelständlern kaum noch möglich ist, die Vorgaben zu erfüllen. In der Folge können viele Maschinen und Anlagen nicht installiert oder gewartet werden. Der VDMA fordert pragmatische Lösungen.
Änderungen bei den Visakategorien sorgen für Verwirrung in Konsular-Abteilungen und Unternehmen
In Brasilien hat sich das Leben normalisiert. Die Einreise ist mit Impfschutz möglich, der Genesenenstatus wird nicht anerkannt.
Die Bekämpfung der Corona-Pandemie wird zunehmend auf dem Rücken der Wirtschaft ausgetragen. Ein generelles Verbot von Flugreisen ist nicht nur überflüssig, es würde der europäischen Wirtschaft auch weiteren schweren Schaden zufügen.
Flugreisen nach Kolumbien sind mit Online- Registrierung möglich (10.8)
VDMA-Webkonferenz „EU-Meldepflichten“ informiert über Meldepflichten und Arbeitsrecht in Frankreich
Der Deutsche Zoll hat Details zur Zollabwicklung nach dem Ende der Übergangsphase am 01. Januar 2021 veröffentlicht. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre praktische Zollabwicklung anzupassen.
Die Datenbank der Europäischen Kommission „Market Access Database“ ist seit dem 01.12.2020 ersetzt durch die neue Datenbank „Access2Markets“.
Die ab dem 01.01.2021 geltende Kombinierte Nomenklatur ist veröffentlicht worden.
Neues Merkblatt hebt Unterschiede für die Erlangung der jeweiligen zollrechtlichen Vereinfachungsverfahren hervor.
Geschäftsreisende aus Deutschland tragen wie aus keinem anderen Land zum Wirtschaftswachstum ihrer Reisezielländer bei. Grund dafür sind Wissenstransfers.
Der EU wurde seitens der WTO das Recht auf Strafzölle gegen die USA wegen unzulässiger Subventionen an Boeing zugesprochen. Die EU-Kommission hat eine vorläufige Produktliste zusammengestellt, von der auch Maschinenbauprodukte betroffen sind.
Angesichts der bevorstehenden Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie warnt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann vor Einschränkungen von Geschäftsreisen.
Aufgrund der hohen Internationalität des deutschen Maschinenbaus hat fast jedes Mitgliedsunternehmen irgendwann Kontakt mit den Zollbehörden und den teilweise sehr komplexen Zollvorschriften. Bei der rechtssicheren Umsetzung der Vorschriften ohne unnötigen Aufwand unterstützen die Experten des VDMA.
Es hat sich viel verändert: anstelle der gewohnten Präsenzveranstaltungen haben wir viele Web-ERFAs , Talk-Formate sowie neue workshopartige Vernetzungsformate ausprobiert und angeboten.
VDMA-Webkonferenz „EU-Meldepflichten“ informiert über Revision der Entsenderichtlinie
Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona schlug am 28. Mai 2020 dem Gerichtshof der EU vor, die von Ungarn und Polen erhobenen Nichtigkeitsklagen gegen Richtlinie 2018/957/EU zur Änderung der Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen, in ihrer Gesamtheit abzuweisen.
Für VDMA-Mitgliedsfirmen bietet Inhouse Mobility vergünstigte Konditionen – auch für das elektronische EU-Meldetool IMACS
Die Weltzollorganisation WCO hat die für das Jahr 2022 geplanten Änderungen des „Harmonisierten Systems zur Bezeichnung und Codierung der Waren (HS)“ veröffentlicht. Auch für den Maschinenbau werden sich einige Änderungen ergeben.
Das Allgemeine Präferenzsystem der EU, das Waren aus Entwicklungsländern bei der Einfuhr Zollvorteile gewährt, soll aktualisiert werden. Die EU-Kommission hat hierzu eine öffentliche Konsultation gestartet.
Ihr Kontakt