MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Brexit – Kurzzeitige Arbeitseinsätze auf Basis eines Kaufvertrags ohne Visum möglich

Die gute Nachricht ist: Kurzzeitige Arbeitseinsätze im VK sind basierend auf einem Kauf- oder Leasingvertrags ohne Visum möglich. Anderenfalls ist ein Visum erforderlich.

Erste IRA-Leitlinien zu „Local Content“ veröffentlicht

US-Finanzministerium stellt Grenzen der Steuergutschrift für den Lokalanteil klar

Einreise und Quarantäne in Deutschland

Die Coronavirus-Einreiseverordnung wird bis zum 7. April 2023 verlängert. Die Virusvariantengebiete werden um eine Kategorie erweitert. Die Einreiseanmeldung entfällt ersatzlos.

EU-Meldepflichten – VDMA-Umfrage belegt Bürokratiemonster

Die VDMA-Umfrage „Arbeitseinsätze in Europa 2022” belegt erneut, dass der Flickenteppich der EU-Meldepflichten für VDMA-Mitgliedsunternehmen mit enormen Kosten und Aufwand verbunden ist.

Das richtige Visum - Beruflich in Kenia unterwegs

Mit der Einführung des elektronischen Visaverfahrens haben die Konsularabteilungen der kenianischen Botschaften ihre Zuständigkeit zur Visaerteilung aufgegeben.

Die USA verabschieden das größte Klimapaket ihrer Geschichte

Amerika unternimmt den ersten großen Schritt zur Erfüllung seiner Pariser Verpflichtungen, was große Auswirkungen auf die Industrie hat.

Verstärkte Investitionen für Hersteller von Halbleiteranlagen

U.S.-Präsident Joe Biden unterzeichnet Gesetzgebung, die spannende Möglichkeiten für Anlagenhersteller in der Halbleiterlieferkette schafft

Neue Kooperation mit Meldepflichten-Dienstleister

ICUnet und Inhouse Mobility bieten nun vergünstigte Konditionen bei Meldungen von Arbeitseinsätzen – exklusiv für VDMA-Mitglieder

China schädigt mit Reisebeschränkungen den Mittelstand - und sich selbst

Der Ärger im mittelständischen Maschinen- und Anlagenbau über die strikten und unberechenbaren chinesischen Einreisebeschränkungen wächst. Viele VDMA-Mitglieder beschweren sich über schikanöse Zustände, die auch zu Lasten der chinesischen Kunden gehen, und fordern die Aufhebung des Quarantänezwangs für Geimpfte.

Meldung von Arbeitseinsätzen in Finnland – Ist das wirklich so aufwändig?

Was genau bei der Meldung von Arbeitseinsätzen in Finnland zu beachten ist, erläuterte Petra Steffen von der Deutsch-Finnischen Handelskammer in Helsinki, bei der VDMA Web-Konferenz am 14. Juni 2022.

VDMA begrüsst die Verlängerung des COVID-Zertifikats

Der EU-Rat und das Europäische Parlament einigten sich am 13. Juni 2022 auf die Verlängerung des COVID-Zertifikats bis zum 30. Juni 2023. Dies garantiert die Freizügigkeit für Montageinsätze.

Kanada lässt die Testpflicht für vollständig geimpfte Reisende fallen

Kanada öffnete seine Grenzen für geimpfte Reisende im September 2021. Ab dem 1. April 2022 werden vollgeimpfte Reisende auch kein negatives Testergebnis mehr benötigen.

Briefaktion

Weisen Sie Entscheidungsträger in der EU auf die bürokratischen Belastungen der Meldepflichten hin.

Die USA öffnen die Grenzen für Geimpfte

Nach 20 Monaten ist das US-Reiseverbot für die Schengen Länder aufgehoben. Jetzt müssen aber alle Reisende einen Impfnachweis vorlegen. NIE-Genehmigungen sind jetzt ungültig.

Einreise und Quarantäne in Belarus

Einreise für Vertrieb und Montage auch ohne Quarantäne möglich.

Tipps für das erfolgreiche Russlandgeschäft

Die Tipps-Broschüre zum Russlandgeschäft wurde aktualisiert. Hier finden Sie die wichtigsten Aspekte des Russlandhandels. Gleichzeitig ist die Handreichung ein Wegweiser zu den Experten im VDMA.

Wissenswertes für Reisende nach Saudi-Arabien

Wo müssen sich Saudi-Reisende registrieren, wie funktioniert die App, was ist zu beachten?

Arbeitseinsätze in Norwegen – Ist das wirklich so kompliziert?

Deutsche Maschinen sind in Norwegen gefragt. Nicht überraschend ist Deutschland der wichtigste Maschinenimporteur. Doch welche Meldungen sind erforderlich, bevor Mitarbeitende nach Norwegen reisen können?

Einreise nach Großbritannien ab 1. Oktober 2021 nur mit Reisepass

Für die Einreise aus der EU in das Vereinigte Königreich (VK) ist ab dem 1. Oktober 2021 für fast alle Reisenden ein Reisepass erforderlich, bis auf wenige Ausnahmen.

Montagevisa für Serviceeinsätze - eine von vielen Herausforderungen

Seit Februar 2021 gelten für Serviceeinsätze in Russland neue Visaregelungen. Es hakt besonders beim Einladungsverfahren.

Außenwirtschaftspolitik – Bedeutung für den Maschinenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau ist als Branche existenziell abhängig vom Export und von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides im Blick wirbt der VDMA in Brüssel und Berlin für die richtigen Rahmenbedingungen.

Covid-19 – Impfung ist nicht gleich Impfung

Weltweit heruntergefahrene Reisetätigkeit verschleiert Problem der Anerkennung des Geimpften-Status.

Meldepflichten und Arbeitsrecht unternehmensfreundlicher als erwartet

VDMA Mitgliederveranstaltung informiert zu lokalen Regelungen bei Arbeitseinsätzen in Tschechien und der Slowakei

China muss Lösungen für die Einreise von Fachpersonal anbieten!

Seit Jahresbeginn hat die Volksrepublik die Einreisebedingungen für ausländisches Fachpersonal so verschärft, dass es Mittelständlern kaum noch möglich ist, die Vorgaben zu erfüllen. In der Folge können viele Maschinen und Anlagen nicht installiert oder gewartet werden. Der VDMA fordert pragmatische Lösungen.

Russland - Neue Visakategorie für technische Einsätze

Änderungen bei den Visakategorien sorgen für Verwirrung in Konsular-Abteilungen und Unternehmen

Brasilien – Impfschutz für Einreise wichtig

In Brasilien hat sich das Leben normalisiert. Die Einreise ist mit Impfschutz möglich, der Genesenenstatus wird nicht anerkannt.

Kolumbien - Hinweise zur aktuellen Corona-Lage

Flugreisen nach Kolumbien sind mit Online- Registrierung möglich (10.8)

Revision der Entsenderichtline schafft Verwirrung

VDMA-Webkonferenz „EU-Meldepflichten“ informiert über Meldepflichten und Arbeitsrecht in Frankreich

UPDATE BREXIT – Zoll veröffentlicht ATLAS-Info

Der Deutsche Zoll hat Details zur Zollabwicklung nach dem Ende der Übergangsphase am 01. Januar 2021 veröffentlicht. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre praktische Zollabwicklung anzupassen.

„Access2Markets“ ersetzt „Market Access Database“

Die Datenbank der Europäischen Kommission „Market Access Database“ ist seit dem 01.12.2020 ersetzt durch die neue Datenbank „Access2Markets“.

Kombinierte Nomenklatur 2021

Die ab dem 01.01.2021 geltende Kombinierte Nomenklatur ist veröffentlicht worden.

Infoblatt: Ermächtigter Ausführer - Registrierter Ausführer

Neues Merkblatt hebt Unterschiede für die Erlangung der jeweiligen zollrechtlichen Vereinfachungsverfahren hervor.

Reisen bildet!

Geschäftsreisende aus Deutschland tragen wie aus keinem anderen Land zum Wirtschaftswachstum ihrer Reisezielländer bei. Grund dafür sind Wissenstransfers.

EU-Kommission legt Produktliste für Strafzölle fest

Der EU wurde seitens der WTO das Recht auf Strafzölle gegen die USA wegen unzulässiger Subventionen an Boeing zugesprochen. Die EU-Kommission hat eine vorläufige Produktliste zusammengestellt, von der auch Maschinenbauprodukte betroffen sind.

Kein Übernachtungsverbot für Monteure!

Angesichts der bevorstehenden Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie warnt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann vor Einschränkungen von Geschäftsreisen.

Zollvorschriften weltweit – der VDMA unterstützt

Aufgrund der hohen Internationalität des deutschen Maschinenbaus hat fast jedes Mitgliedsunternehmen irgendwann Kontakt mit den Zollbehörden und den teilweise sehr komplexen Zollvorschriften. Bei der rechtssicheren Umsetzung der Vorschriften ohne unnötigen Aufwand unterstützen die Experten des VDMA.

Neue Vernetzungsformate im VDMA

Es hat sich viel verändert: anstelle der gewohnten Präsenzveranstaltungen haben wir viele Web-ERFAs , Talk-Formate sowie neue workshopartige Vernetzungsformate ausprobiert und angeboten.

Zeichen stehen auf Verschärfung!

VDMA-Webkonferenz „EU-Meldepflichten“ informiert über Revision der Entsenderichtlinie

Schlussanträge des Generalanwalts über die überarbeitete Entsenderichtlinie

Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona schlug am 28. Mai 2020 dem Gerichtshof der EU vor, die von Ungarn und Polen erhobenen Nichtigkeitsklagen gegen Richtlinie 2018/957/EU zur Änderung der Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen, in ihrer Gesamtheit abzuweisen.

Neue Warennummern ab Januar 2022

Die Weltzollorganisation WCO hat die für das Jahr 2022 geplanten Änderungen des „Harmonisierten Systems zur Bezeichnung und Codierung der Waren (HS)“ veröffentlicht. Auch für den Maschinenbau werden sich einige Änderungen ergeben.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser