Mit einem Kabinettsbeschluss vom 15. März 2023 ist die auf einen Zeitraum bis 2050 ausgelegte „Nationale Wasserstrategie“ der Bundesregierung beschlossen worden. Grundlage dafür war ein Entwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aus dem Juni 2021.
Der Fachverband berichtet kontinuierlich über neue Normen oder Normenentwürfe, die für Armaturenhersteller von Bedeutung sein können.
Neue Regulierung im Trinkwasserbereich I Werkstoffpositivlisten erweitert
Monatliche Nachverfolgung der Marktentwicklung armaturen-relevanter Rohstoffe mit dem Fokus auf Nicht-Eisen-Metalle
Mit Blick auf die intelligente, nachhaltige Batteriefertigung gilt es das Zusammenspiel komplexer Produktionslinien zu verstehen, Kosten zu reduzieren und Prozessstabilität zu sichern.
Die VDMA Jahrestagung der Fachabteilung Batterieproduktion hat sich als Branchentreffpunkt etabliert. Dieses Jahr findet das Event am 22./ 23. Juni 2023 bei der Firma Plasmatreat in Steinhagen bei Bielefeld statt.
Besonders Besorgnis erregende Stoffe in Diskussion - Substanzen mit Trinkwasserkontakt möglicherweise betroffen
Halbierung Bleigrenzwert vorgesehen - Neues Gesetz in Kürze in Kraft
Erfahren Sie mehr über die Technologien, Ausrüstungen und Dienstleistungen unserer Mining Mitgliedsunternehmen.
Novellierte Trinkwasserverordnung vor Veröffentlichung - VDMA-Forderung erfüllt
Übergangsregelung für KTW-Konformitätserklärungen erweitert - VDMA und Verbände erreichen Lösung für die Industrie
Vierte Änderung KTW-Bewertungsgrundlage geplant - VDMA Armaturen bezieht Stellung
Mit wachsendem Erfolg gelingt es der KRONES AG, in ihren Komplettlinien für die Getränke- und Lebensmittelbranche Materialkreisläufe zu etablieren.
Eckventile im Regulierungsfokus I Normative Bezüge überarbeitet
Imprägnierharze von Gussteilen in der Diskussion I Umweltbundesamt prüft Verfahren
UBA-Fachgespräch „Vorproduktzertifikate“, 16.01.2023 I Aufwand von Prüf- und Zertifizierungsprozessen im Blick
Die Demonstrationsmesse blickt rund zwölf Wochen vor Messebeginn auf ein ausgebuchtes Freigelände und verzeichnet ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Angebotsschwerpunkte.
Die Anforderungen der Verordnung sind technisch schwierig umzusetzen und stellen dadurch für viele Unternehmen wirtschaftlich eine existenzielle Herausforderung dar. Ein Juristischer Vermerk kommt zum Schluss, dass weitere technische Maßnahmen in der Abwägung miteinzubeziehen sind.
4-Länder-Gruppe setzt Regulierung fort - Auswirkungen auf deutsche Regelungen
Prüf- und Zertifizierungspraxis unter der Lupe - Fragensammlung neu veröffentlicht
Die Aufwendungen für Garantie- und Kulanzkosten sind im Zwischenbetrieblichen Vergleich zurückgegangen. Das bedeutet auch, dass die Unternehmen weniger Rückstellung für die Folgejahre bilden müssen. Damit erhöht sich die Eigenkapitalquote der Unternehmen, was in den Folgejahren der Pandemie positive Effekte für das Rating nach sich zieht.
Unternehmensbezogen Dokumenten können immer auch sensible Informationen enthalten. Diese können für die Öffentlichkeit oder den internen Gebrauch bestimmt sein und einen unterschiedlichen Grad von Vertraulichkeit innehaben. Daher ist es für die Unternehmen wichtig den Umgang mit diesen Dokumenten klar zu regeln und das nicht nur im Innenverhältnis, sondern insbesondere auch im Außenverhältnis.
Auswertung der diesjährigen Kurzumfrage des Fachverbands Abfall- und Recyclingtechnik.
Orientierung durch den Gesetzes-Dschungel für Verpackungen: Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu den Gesetzen und Verordnungen auf europäischer und auf nationaler Ebene.
97 Prozent aller an Abfallentsorgungsanlagen angenommenen biologischen Abfälle wurden im Jahr 2020 stofflich verwertet, also recycelt. Die privaten Haushalte in Deutschland haben etwa 2,6 Millionen Tonnen Bioabfälle kompostiert.
Prüfaufwand und Bürokratieprozesse reduzieren - VDMA fordert vereinfachte Rezepturoffenlegungen
Interview mit Georg Brügge, Geschäftsführer IBEDA Sicherheitsgeräte und Gastechnik GmbH & Co. KG
Mit Ausgabedatum 2022-12 ist erschienen: DIN EN 17432, Kälteaggregate für begehbare Kühlräume - Klassifikation, Prüfung der Leistung und des Energieverbrauchs
Sicherheit rund um das Thema Wasserstoff ist eine Selbstverständlichkeit – für unsere Mitglieder, die es gewohnt sind, Maschinen- und Anlagen zu entwickeln für komplexe und teils auch gefährliche Produkte.
Umweltbundesamt aktualisiert Fragen-Antwort-Sammlung - Aktuelle Aufklärung für betroffene Unternehmen
Ein Vergleich aus der Klimaperspektive, von Pyrolyse von Kunststoffverpackungsabfällen, Wiederverwendung und mechanischem Recycling. Ein Ergebnis: Mechanisches Recycling ist klimafreundlicher als chemisches.
Der VDMA hat im Sommer 2022 den ESG-Umsetzungsstand erhoben. Nun stehen die finalen Umfrageergebnisse zur Verfügung.
Chrom VI-Substitution kritisch bewertet
Trinkwasser und Blei im Fokus I VDMA Armaturen fasst wichtigste Regelsetzungen zusammen
Viele Menschen suchen derzeit nach Möglichkeiten, Energie einzusparen. Gute und gut gemeinte Ratschläge hierzu gibt es genug.
Die Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik hat ein Positionspapier veröffentlicht, ob und wie das Qualitätsmanagementsystem der EN ISO 13485:2016 für Medizinprodukte auf den Maschinen- und Anlagenbau anwendbar ist.
Anforderungen an Werkstoffe mit Trinkwasserkontakt überarbeitet - Neue Legierung in Positivliste aufgenommen
Gesetzliche Anforderungen in Überarbeitung - VDMA Armaturen bezieht Stellung
Auf der Veranstaltung wurde erstmals über große Investitionen beispielsweise in der Bipolarplatten-Produktion berichtet.
Ob Konstrukteur, Produktdesigner, Vertriebsmitarbeiter oder Dokumentationsverantwortlicher: Mit der Maschinenrichtlinie sollten sich viele Unternehmensbereiche auskennen. Ein News-Update.