VDMA-Einheitsblatt 24020-5:2021-06 – Teil 5: Kälteanlagen mit Kältemitteln geringerer Brennbarkeit (Sicherheitsklassen A2 und A2L gemäß DIN EN 378)" im Entwurf erschienen.
Normung für Glasmaschinen wird in den Normenausschüssen NA 060-13-13 für Flachglas und NA 060-13-18 für Hohlglas gemacht. Sie unterstützen die Marktposition der Unternehmen der Branche.
„Wer die Norm macht, hat den Markt!“ (ehemaliger Bundesminister Wolfgang Clement)
Die VDMA Oberflächentechnik erhält regelmäßig Anfragen zur Anwendung des VDMA24364 „Prüfung auf lackbenetzungsstörende Substanzen (LABS-Konformität)“.
Am 12. März fand das VDMA-Symposium Brandschutz und Entrauchung im Audi Forum in Neckarsulm statt. Im Fokus stand die neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB).
Oberflächentechnik - Automatische Beflammkabinen - Sicherheitsanforderungen
Ziel des VDMA-Einheitsblatts ist die Reduzierung des Mess- und Prüfaufwands von Kühlmöbeln.
Strahltechnik - Brand- und Explosionsschutz
Revision zu VDMA 24388 abgeschlossen. Aktuelle Fassung in Deutsch und Englisch veröffentlicht.
Der begleitende Leitfaden zu Einheitsblatt VDMA 24364 Prüfung auf lackbenetzungsstörende Substanzen (LABS-Konformität) ist ab sofort als spanische Online-Version erhältlich.
Die neue Norm EN 16985 behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse von Lackierkabinen für die Applikation organischer Flüssig- und Pulverbeschichtungsstoffe.
Der neue VDMA-Leitfaden bietet Hilfestellung bei der Wahl von Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung brennbarer Stäube und explosionsfähiger Staub/Luft-Gemische in Entstaubungsanlagen.
Das VDMA-Einheitsblatt 24247-2 „Energieeffizienz von Kälteanlagen - Anforderungen an das Anlagenkonzept und die Komponenten“ wurde unter Berücksichtigung der „Verordnung (EU) 2015/1095“ Überarbeitet.
Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden - Teil 4: MSR-Einrichtungen und Gebäudeautomationssysteme
Die neue Norm VDMA 24364 für Prüfung auf Lackierverträglichkeit ist im Mai erschienen. Der begleitende Leitfaden zur Norm wird erstmals zur SurfaceTechnology GERMANY präsentiert.
Das Einheitsblatt gibt Hinweise, wie die Energieeffizienz von Kälteanlagen und Kühlprozessen in der Industrie optimiert werden und durch Einhaltung der Wartungsvorgaben Einfluss genommen werden kann.
VDMA-Mitglieder haben in einem Einheitsblatt Anforderungen an die Prüfung und Klassifikation von Produkten für den Einsatz in lackverarbeitenden Produktionsbereichen erarbeitet.
Der Fachverband Allgemeine Lufttechnik hat mehr als 60 Einheitsblätter publiziert. Die gesamte Bandbreite der VDMA-Einheitsblätter steht den Mitgliedsunternehmen exklusiv unter my.VDMA zur Verfügung.
Das Einheitsblatt unterstützt Hersteller bei der Planung und beim energieeffizienten Betrieb von klimatechnischen Anlagen und Prozessen.
Luft kennt fast keine Grenzen, sie ist nahezu überall. Und in ihr: Feinstaub in unterschiedlichster Konzentration. Wenn Vermeidung nicht zu 100% möglich ist, heißt es Abscheiden wo immer möglich.
Hier finden Sie die aktuelle Liste der für den Bereich Fluidtechnik verantwortlichen Normungsgremien mit den jeweiligen Obleuten.
Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen — Ortsfeste Absauganlagen für Holzstaub und Späne — Sicherheitstechnische Anforderungen.
VDMA 24247-7 "Regelung, Energiemanagement und effiziente Betriebsführung" dient Investoren, Planern und Betreibern als gemeinsamer Leitfaden mit Checkliste.
VDMA 24247-4 "Supermarktkälte, Gewerbekälte, Kühlmöbel" gilt für den Betrieb von Verkaufskühlmöbeln, Kühlräumen und dazugehöriger kältetechnischer Einrichtungen im Bereich Lebensmitteleinzelhandel.
VDMA 24247-3 "Leitfaden für eine Verbesserung der Energieeffizienz in Kühlhäusern" gibt eine praxisgerechte Hilfestellung für die Verbesserung der Energieeffizienz von Kühl- und Tiefkühlhäusern.
Das VDMA-Einheitsblatt beschreibt Maßnahmen, um das Energieeinsparpotenzial von bis zu 40% zu erreichen.
VDMA 24020-4:2011-06 ""Kälteanlagen mit Kohlenstoffdioxid (CO2 - R744)“ unterstützt Betreiber und gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb von Kälteanlagen mit dem Kältemittel Kohlenstoffdioxid.
VDMA 24020-3 "Betrieb von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsgruppe A3 gemäß DIN EN 378" unterstützt die Betreiber bei der Erfüllung der Betreiberpflichten und gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb.
Die Bedeutung gekühlter Lebensmittel wird in der Gesellschaft weiter zunehmen. Hierbei hängt die Sicherstellung der Nahrungsmittelqualität entscheidend von der Funktion einer lückenlosen Kühlkette ab.
VDMA 11498 leistet Planungshilfe für Gestaltung und Einbindung von Verkaufskühlmöbeln in das Gesamtkonzept von Lebensmittelmärkten und unterstützt bei der Auswahl des richtigen Gerätetyps.
VDMA 24247-8 "Komponenten - Wärmeübertrager" behandelt die Komponenten Wärmeübertrager für Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen mit Fokus auf die richtige Auswahl.
Der Fachverband Power Systems ist für die Gas- und Dampfturbinen-Normung national verantwortlich. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Normung auf dem Gebiet der Dampfturbinen.
Die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik hat zahlreiche VDMA-Einheitsblätter mit Normcharakter rund um das Thema Kälte- und Wärmepumpentechnik in deutscher und englischer herausgegeben.
Das VDMA-Einheitsblatt unterstützt den Einstieg in eine systematische Bewertung von Kälteanlagen mit Abwärmenutzung.
VDMA 24020-2, "Kälteanlagen mit nicht brennbaren Kältemitteln", unterstützt die Betreiber bei der Erfüllung der Betreiberpflichten und gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb der Kälteanlagen. Teil 2 behandelt nicht brennbare Kältemittel, welche gemäß EN 378-1 in die Sicherheitsgruppe A1 eingruppiert werden.
Für die fachgerechte Dichtheitsprüfung ist es erforderlich, die Dichtheitsanforderungen an die Kälteanlagen zu formulieren, d.h. zulässige Leckraten festzulegen und die Sachkunde zu definieren.
VDMA 24248 "Energieeffizienz von elektrisch angetriebenen Wärmepumpen - Effizienzkennzahlen und deren Definition" befasst sich mit den Grundlagen zur Bewertung der Energieeffizienz.
VDMA 24249 "Einfluss von Wasser auf den Kälteprozess mit CO2 als Kältemittel und die im Prozess verwendeten Werkstoffe". Empfehlungen für Wassergrenzkonzentrationen in CO2-Kältemittelkreisläufen.
Trockeneisstrahlen wird in vielen Industriebereichen eingesetzt. Das VDMA24389 informiert über die spezifischen Anforderungen der Maschinensicherheit und an den Betrieb dieser Geräte.
VDMA 24391 definiert Anforderungen an Beschaffenheit und Betrieb von Anlagen für die Plasmaoberflächenbehandlung.
Ihr Kontakt