Im Fokus: Die Themen des VDMA Elektrische Automation
Der Leitfaden und die Beschreibung von neun Use Cases zu 5G im Maschinen- und Anlagenbau, die seit April 2020 exklusiv für VDMA-Mitglieder zur Verfügung standen, wurden am 15. Juli im Rahmen der zur HANNOVER MESSE - Digital Days veröffentlicht.
Mit dem Leitfaden 5G im Maschinen- und Anlagenbau und den Use Cases unterstützt der VDMA seine Mitglieder dabei, die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von 5G zu identifizieren.
Use Cases zum Leitfaden - ein praxisorientiertes Instrument zu 5G Anwendungen.
ECLASS ist der branchenübergreifende Datenstandard für die Klassifizierung und Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen und hat sich als ISO/IEC-normenkonformer Industriestandard durchgesetzt.
Die im VDMA vertretenen Unternehmen sehen mindestens eine weitere WAN-Schnittstelle (Wide Area Network) neben dem Smart Meter Gateway (SMGW) für das Smart Grid als absolut notwendig an
Das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt „Interoperable Interfaces for Intelligent Production“, kurz II4IP, zielt auf die Entwicklung branchenübergreifender OPC-UA-Standards. Mehr über Ziele, Maßnahmen und Hintergünde finden Sie im gleichnamigen Flyer.
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Themenfelder des Schnittstellenstandards OPC UA.
Der VDMA entwickelt die Weltsprache der Produktion – das ist das zentrale Thema der OPC UA Online-Reihe des VDMA. In der Auftaktveranstaltung am 30. Juni 2020 ging es um die Rolle des VDMA im Kontext Industrie 4.0 und Internationalisierung sowie um die Zukunft des Maschinenbaus in Zeiten der Digitalisierung.
In der „OPC UA for Machinery“ Companion Specification werden alle aus der Arbeit aller OPC UA Arbeitskreise resultierenden Basisinformationsmodelle zusammengeführt. Nun stehen die ersten Building Blocks zur Kommentierung bereit.
Die Digitalisierung hat in allen Bereichen der Produktion Einzug gehalten, Arbeitswelten und Kundenanforderungen verändern sich. Die Vielzahl von Maschinenkonfigurationen eines Maschinentypes ermöglichen eine nahezu unbegrenzte Flexibilität der Produktions-steuerung. Gleichzeitig führt genau dieser Variantenreichtum oftmals zu erheblichem Aufwand, insbesondere dann, wenn eine Maschine neu in eine Fertigungslinie integriert werden soll.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema