8. Fachtagung MOBILE MACHINES
Die Fachtagung zu Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen behandelt u.a. Themen wie Normen und Standards, Fahrerunterstützung, Fahrerlose Systeme, Datenmanagement und Manipulationssicherheit.
- Deutsch
Die Fachtagung zu Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen behandelt u.a. Themen wie Normen und Standards, Fahrerunterstützung, Fahrerlose Systeme, Datenmanagement und Manipulationssicherheit.
KIT Mobima
Themen:
Assistenzsysteme, autonome Systeme und KI:
- Erfahren Sie mehr über die fortschrittlichsten Machine Learning-Technologien.
- Tauchen Sie ein in die Welt der Umfelderkennung und entdecken Sie, wie sie die Zukunft gestalten wird.
- Erleben Sie innovative Bedienkonzepte und Automatisierungslösungen, die die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutionieren werden.
Safety und Security:
- Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Objekterkennungstechnologien und ihre Anwendungsbereiche.
- Diskutieren Sie aktuelle Richtlinien und Normen im Bereich Safety und Security.
- Entdecken Sie, wie diese Standards die Entwicklung sicherer und geschützter Systeme vorantreiben.
Prozessdatenmanagement und Vernetzung:
- Erhalten Sie Einblicke in die Standardisierung zur Digitalisierung mobiler Arbeitsmaschinen.
- Erfahren Sie, wie Big Data die Effizienzoptimierung von Prozessen vorantreibt.
- Diskutieren Sie die neuesten Trends und Innovationen im Bereich des Prozessdatenmanagements und der Vernetzung
Das Programm der Fachtagung finden Sie unter: mobilemachines-karlsruhe.de
Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet und bietet neben den Vorträgen zusätzlichen Raum für Diskussion und Austausch. Bei Interesse zur Ausstellungsteilnahme wenden Sie sich bitte an mobilemachines@lists.kit.edu.
Besuchen Sie am Tag drauf auch die 10. Hybridtagung, welche ebenfalls vom Karlsruher Institut für Technologie mit Unterstützung der FVA GmbH ausgerichtet wird. Für weitere Informationen besuchen Sie: hybridtagung-karlsruhe.de
Tickets finden Sie unter: Konferenz: Tickets
Nutzen Sie das Kombiticket und besuchen beide Fachtagungen für 900 € zzgl. MwSt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!