Events

  • Bayern
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Web-Erfahrungsaustausch "VDMA Gehaltsstudie 2023 - Vorstellung der Ergebnisse"

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Über Gehälter spricht man nicht? Sollte man aber. Denn wer in Zeiten leergefegter Arbeitsmärkte die besten Köpfe für sich gewinnen und halten möchte, der muss attraktive Arbeitsbedingungen schaffen.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Di. 07.05.24 10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Über Gehälter spricht man nicht? Sollte man aber. Denn wer in Zeiten leergefegter Arbeitsmärkte die besten Köpfe für sich gewinnen und halten möchte, der muss attraktive Arbeitsbedingungen schaffen.

16x9

Shutterstock

Für die meisten Erwerbstätigen gehört dazu auch ein ansprechendes Gehaltspaket. Als Unternehmen gilt es also, einen Überblick darüber zu haben, welches Salär in der Branche als „wettbewerbsfähig“ gilt. 

Um Sie dabei zu unterstützen, möchten wir Ihnen die wichtigsten Ergebnisse der VDMA-Gehaltsstudie 2023 vorstellen. 

Die Gehaltsstudie gibt einen detaillierten Überblick über den Status Quo in unserer Branche. Der Fragebogen und der Katalog der abgefragten Positionen sind unter intensiver Einbindung unserer Mitglieder entstanden. 

Bitte beachten Sie, dass VDMA-Mitglieder, die nicht an der Studie teilgenommen haben, die Gehaltsstudie zum Sonderpreis von 750 Euro plus MwSt. hier erhalten können: VDMA Gehaltsstudie 2023 - 2024 

Zur schnelleren Beantwortung Ihrer Fragen bezüglich der Studie finden Sie anbei einen Positionenkatalog. Bitte halten Sie bei Bedarf die entsprechenden Positionsnummern bereit. 

Die Veranstaltung ist ausschließlich für VDMA-Mitgliedsfirmen und für diese kostenfrei.
 

Information zur Datenverarbeitung:

Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Patrizia Stalla, patrizia.stalla@vdma.org, 089 / 27 82 87 30.

Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, erhalten Sie unter www.vdma.org/datenschutz.

Agenda

Di. 07.05.24

1.  Begrüßung und Einführung in das Thema

Dr. Lorenz Pitum

Dr. Lorenz Pitum

Referent VDMA Bayern

VDMA Bayern, München, Deutschland

2.  Vorstellung der VDMA Gehaltsstudie 2023

Andrea Veerkamp-Walz

Andrea Veerkamp-Walz

Referentin für Personal- und Innovationsmanagement

VDMA Abteilung Business Advisory, Frankfurt am Main, Deutschland

3.  Zusammenfassung

Dr. Lorenz Pitum

Dr. Lorenz Pitum

Referent VDMA Bayern

VDMA Bayern, München, Deutschland
Andrea Veerkamp-Walz

Andrea Veerkamp-Walz

Referentin für Personal- und Innovationsmanagement

VDMA Abteilung Business Advisory, Frankfurt am Main, Deutschland

Dokumente und Downloads:

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo