Events

  • Elektrische Automation
  • Messe
  • Hannover
  • Präsenztreffen

5G and Industrial Wireless Arena auf der Hannover Messe 2024

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Die Digitalisierung ist geprägt von zukunftsweisenden Technologien. Erfahren Sie mehr über die neuesten industriellen drahtlosen Kommunikationssysteme in der 5G and Industrial Wireless Arena. Kostenfreie Besucher-Tickets hier.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mo. 22.04.24 - Fr. 26.04.24
Veranstaltungsort
  • Deutsche Messe AG
  • Messegelände
  • 30521 Hannover

Raum: Halle 14

Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die Digitalisierung ist geprägt von zukunftsweisenden Technologien. Erfahren Sie mehr über die neuesten industriellen drahtlosen Kommunikationssysteme in der 5G and Industrial Wireless Arena. Kostenfreie Besucher-Tickets hier.

16x9

5G and Industrial Wireless Arena

Die VDMA Wireless Communications for Machines, der ZVEI und die Deutsche Messe auf der HANNOVER MESSE 2024 vom 22. bis 26. April präsentieren erneut die 5G and Industrial Wireless Arena in Halle 14 - Digital Ecosystems.

 

Als zentraler Hub für den interdisziplinären Austausch im Bereich industrieller drahtlosen Kommunikationstechnologien ist die 5G and Industrial Wireless Arena einer der wichtigsten Innovationstreiber im Bereich Connectivity für die Industrie. Entdecken Sie die neuesten drahtlosen Kommunikationssysteme für die Industrie, sehen Sie sich Demonstrationen an und treffen Sie Experten, die Ihnen zeigen, was Konnektivität Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden bieten kann.

Kostenlose Hannover Messe BesucherticketsBesucher Tickets (hannovermesse.de)


Treffen Sie zahlreiche Experten für drahtlose Kommunikationstechnologien. Besuchen Sie die Stände der Mitglieder der VDMA Wireless Communications for Machines und ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse über das Potenzial der Drahtloskommunikationstechnologien für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden:
 

  •    Fraunhofer IIS - Halle 14, Stand H06/06

Fraunhofer IIS präsentiert UWIN, eine hochzuverlässige und echtzeitfähige Funktechnologie, die als drahtlose Erweiterung oder Ersatz von drahtgebundenen Feldbussen in der Industrieautomatisierung eingesetzt werden kann. UWIN erfüllt die anspruchsvollen Kommunikationsanforderungen echtzeitkritischer Anwendungen, insbesondere im Bereich Motion Control mit Sensor-Aktor-Anbindung zu beweglichen Subsystemen. Mit einem Evaluation-Kit kann die Zuverlässigkeit von UWIN direkt in der kundeneigenen Einsatzumgebung getestet werden.
 

  •   fünfeinhalb Funksysteme - Halle 14, Stand H06/37

fünfeinhalb zeigt die ersten industrietauglichen Produkte ihrer neuen Technologie BlitzFunk. Das System vernetzt Maschinen und Sensoren zuverlässig mit garantierter Latenz im Millisekundenbereich, sogar bei Roaming zwischen Access Points. Neben der soliden Leistung bietet BlitzFunk eine revolutionär einfache Konfiguration und die nahtlose Unterstützung gängiger Ethernet-Protokolle wie PROFINET, PROFIsafe und OPC-UA. Ein Kommunikationstester auf dem Stand erlaubt es Interessierten, sich selbst von der Technologie zu überzeugen sowie eigene Geräte zur Vermessung mitzubringen.
 

  •    Huawei Technologies - Halle 14, Stand H06/61

Huawei ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) mit einem umfassenden Portfolio an IKT-Lösungen. Huaweis, innovative IKT-Lösungen, -Produkte und -Dienstleistungen werden in mehr als 170 Ländern und Regionen eingesetzt und dienen weltweit mehr als drei Milliarden Menschen.
 

  •    MECSware - Halle 14, Stand H06/ 29

MECSware entwickelt innovative Private LTE/5G Systemlösungen, deren Herzstück der Mobile Edge Cloud Server (MECS) bildet. Diese Lösungen ermöglichen einen schnellen Aufbau und einfachen Betrieb privater Mobilfunknetze, die auf LTE/5G Small Cells basieren. Durch diese Technologie können Unternehmen maximale Flexibilität, niedrige Latenzzeiten und höchste Datensicherheit gewährleisten. MECSware unterstützt damit unternehmenskritische Anwendungen und begleitet Kunden bei ihrer Automatisierungs- und Digitalisierungsreise.
 

  •    Nokia Solutions & Networks - Halle 15, Stand F40

Als vertrauenswürdiger Partner für kritische Netzwerke ist Nokia der Innovations- und Technologieführerschaft in Mobil-, Fest- und Cloud-Netzwerken verpflichtet. Nokia schafft Werte mit geistigem Eigentum und langfristiger Forschung, die von den preisgekrönten Nokia Bell Labs geleitet wird. Unter Einhaltung der höchsten Standards für Integrität und Sicherheit tragt Nokia dazu bei, die Fähigkeiten aufzubauen, die für eine produktivere, nachhaltigere und integrativere Welt erforderlich sind.
 

  •    Pepperl+Fuchs - Halle 14, Stand H06/25

Als eines der führenden Unternehmen der Automatisierungsindustrie gilt Pepperl+Fuchs mit wegweisenden Technologien weltweit als Pionier in seinen Märkten. Für konventionelle und künftige Anwendungen bietet das Mannheimer Unternehmen ein umfassendes Portfolio für die Fabrikautomation und für die Prozessindustrie.
 

  •    R3 Solutions - Halle 14, Stand H06/28

R3 Solutions ist der Spezialist und Marktführer für den Aufbau von industriellen Wi-Fi-basierten hoch zuverlässigen Kommunikationsnetzwerken mit geringsten Latenzen (uRLLC) und bietet industrietaugliche drahtlose Kommunikationslösungen für alle Anwendungen, einschließlich PROFINET, PROFIsafe, Ethernet/IP und CIP Safety.
 

  •    sentinum gmbh (ifm) - Halle 14, Stand H06/60
Sentinum ist ein führendes Unternehmen im Bereich der kabellosen Digitalisierungstechnik und eine 100 % Tochter der ifm Unternehmensgruppe. Das Unternehmen gestaltet die Zukunft von Unternehmen und Städten durch innovative IoT-Lösungen. Ihr Fokus liegt auf der Entwicklung von intelligenten Ökosystemen, in denen jedes Element harmonisch miteinander interagiert. Sentinum spezialisiert sich auf energieautarke und drahtlose Sensoren basierend auf Kommunikationstechnologien wie mioty®, NB-IoT und LoRaWAN®. Von smarten Gebäuden bis hin zu vernetzten Städten – Sentinum setzt nicht nur auf Innovation, sondern gestaltet sie aktiv mit.
 
  •    Siemens - Halle 14, Stand H06/50

Die private 5G-Infrastruktur von Siemens erlaubt es Unternehmen, eigene lokale 5G-Netze aufzubauen. Das hat viele Vorteile: Die Unternehmen können die Netze auf Ihre Bedürfnisse hin anpassen und sie haben die Datensicherheit in der eigenen Hand.
 

  •    Sontheim Industrie Elektronik - Halle 14, Stand H06/24

Die Sontheim Industrie Elektronik GmbH bietet seit 25 Jahren weltweit ein umfassendes Angebot an Hardware- und Software-Komponenten sowie Dienstleistungen im Bereich der Automatisierungs- und Diagnosetechnik. Das Unternehmen zeichnet sich durch technisch herausragende Produkte, eine enge Kundenbetreuung und die Fähigkeit aus, Einzelkomponenten zu maßgeschneiderten Gesamtlösungen zu verknüpfen. Dabei werden sowohl standardisierte als auch kundenspezifische Produkte angeboten.
 

  •    Steute - Halle 14, Stand H06/39

Die Welt ist in Bewegung – Technologien bestimmen die Zukunft. Erfahren Sie mehr über die neusten Industrie 4.0-Kommunikationsnetzwerke und darüber, wie Sie die Prozesse in Ihrer Fertigung mit innovativen Funktechnologie, neusten Digitalisierungstrends sowie Industrial Wireless Point-to-Point-Lösungen optimieren und Produktionskosten senken. Robuste Funksysteme werden zur Übertragung von Sensordaten und Steuerinformationen in Netzwerkstrukturen verwendet. Steute setzt hierbei Maßstäbe im Bereich der drahtlosen Datenübertragung hinsichtlich Skalierbarkeit, Kosteneffizienz, Reichweite, Übertragungssicherheit und Batterielebensdauer.
 

  •    Wirepas - Halle 14, Stand H06/34

In recent years, massive IoT applications have boomed. This has created a strong demand for highly scalable and reliable wireless networks. Wirepas 5G is built ground up to meet the demanding enterprise needs of massive scale, reliability, and affordability. Thanks to its decentralized device-based decisions, it can be deployed anywhere by anyone in no time. The network runs autonomously with minimal maintenance effort and no need for separate network infrastructure deployment. With its dedicated license-exempt global frequency band at around 1.9 GHz, the new standard offers coverage worldwide.
 

  •    VDMA AG WCM - Halle 14, Stand H06/26

VDMA Wireless Communications for Machines (AG WCM) ist die Netzwerkplattform rund um die Integration und die Anwendung von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssysteme. Die AG WCM bietet eine branchenübergreifende und anwendungsorientierte Erfahrungs- und Kooperationsplattform für alle relevanten Stakeholder der Wertschöpfungskette im Maschinenbau-Ökosystem.



5G and Industrial Wireless Conference Stage

Parallel dazu bietet die begleitende 5G and Industrial Wireless Conference Stage fünf Tage lang eine zentrale Anlaufstelle, um Kontakte zu knüpfen und alle Fragen zu industriellen drahtlosen Kommunikationssystemen zu beantworten.

Mehr zum Programm der 5G und Industrial Wireless Conference Stage finden Sie hier.

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo