Events

  • Landesverband Nordrhein-Westfalen
  • Erfa offen
  • Bochum
  • Präsenz Treffen

„Cybersecurity“ – die neue NIS-2-Richtlinie: Anforderungen und Lösungsansätze für mittelständische Industrieunternehmen

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung

Mit Einführung der neuen NIS2-Richtlinie müssen die Maschinenbau- und Elektroindustrie mit erweiterten Security-Anforderungen rechnen. Hinzu kommen in den nächsten Jahren europäische Anforderungen für das Inverkehrbringen von Produkten mit digitalen Elementen.

Anmeldung nicht möglich
Kostenlose Veranstaltung
Do. 26.10.23 13:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Beckmanns Hof
  • Universitätsstrasse 150
  • 44801 Bochum
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Mit Einführung der neuen NIS2-Richtlinie müssen die Maschinenbau- und Elektroindustrie mit erweiterten Security-Anforderungen rechnen. Hinzu kommen in den nächsten Jahren europäische Anforderungen für das Inverkehrbringen von Produkten mit digitalen Elementen.

16x9

Shutterstock

Cybersecurity hat sich zu einem absoluten Prioritätsthema entwickelt. Am 16. Januar 2023 ist die Neufassung der europäischen Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit, kurz NIS-2, in Kraft getreten. Ziel der EU-Richtlinie ist es, die IT- und OT-Sicherheit von kritischen und besonders wichtigen Einrichtungen und Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten zu verbessern. Die neuen Verpflichtungen der NIS2-Richtlinie werden in Deutschland mit der Überführung in nationales Recht verbindlich. Diese Überführung hat bis zum 17. Oktober 2024 zu erfolgen. Ein Entwurf des neuen „NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes“ liegt bereits vor. Die Anforderungen, welche die NIS-2-Richtline an deutsche Unternehmen der Maschinenbau- und Elektroindustrie stellt, sind weitreichend. 

Darüber hinaus thematisiert die Veranstaltung über kommende europäische Anforderungen für das Inverkehrbringen von Produkten mit digitalen Elementen.    

ProduktionNRW bietet gemeinsam mit dem ZVEI eine Netzwerkveranstaltung an, die über die zu erwartenden neuen Cybersicherheitspflichten informiert und Lösungsansätze aus namhaften Industrie- und IT-Sicherheitsunternehmen vorstellt. 

Moderation: Walter Heinrich Neumann
Anmeldeschluss: 18.10.2023 

Wenige Tage vor der Veranstaltung erhalten die angemeldeten Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung. Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, bitten wir um eine kurze Nachricht. 

Im Interesse eines effizienten Dialogs haben wir die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstalter

Die Veranstaltung von ProduktionNRW in Kooperation mit ZVEI e.V. angeboten. ProduktionNRW ist das Cluster des Maschinenbaus und der Produktionstechnik in Nordrhein-Westfalen und wird vom VDMA NRW durchgeführt. ProduktionNRW versteht sich als Plattform, um Unternehmen, Institutionen und Netzwerke untereinander und entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen, zu informieren und zu vermarkten. Wesentliche Teile der Leistungen, die ProduktionNRW erbringt, werden aus Mitteln des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Agenda

Do. 26.10.23

1.  Begrüßung und Vorstellung der Gastgeber

Julia Dornwald, Geschäftsführerin ZVEI e.V.
Walter Heinrich Neumann, Referent ProduktionNRW

2.  Die NIS-2-Richtlinie und ihre Umsetzung in Deutschland im Kontext der europäischen Cybersicherheitsregulierungslandschaft

Marcel Hug, Manager Cyber Security & Strategy, ZVEI e.V.

3.  Best Practice bei Phoenix Contact: Unsere Schritte zur Umsetzung der NIS-2

Matthias Krause, Corporate Information Security Officer, Phoenix Contact GmbH & Co. KG

4.  Sichere Vernetzung von Maschinen und Anlagen – jetzt für zukünftige Anforderungen vorbereiten

Markus Haist, Business Development Manager, Division Industry
secunet Security Networks AG

5.  Cybersicherheit in der Wirtschaft – Aktivitäten von Digital.Sicher.NRW

Sebastian Barchnicki, Sprecher der Geschäftsführung, Digital.Sicher.NRW

6.  Diskussion

Alle Teilnehmer

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo