Events

  • Klimapolitik
  • Chef-Erfa
  • Jenbach
  • Präsenz Treffen

Präsenz-ERFA „Produktion im Wandel: Klimaneutrale Produktion im Maschinen- und Anlagenbau"

Warteliste verfügbar
Kostenlose Veranstaltung

Immer mehr Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen sind von Investoren, Kunden und Regulatorik aufgefordert ihre Klimabilanz offenzulegen und mit dem Net Zero Klimaziel am Horizont stellen sich viele Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen die Frage, wie sie durch die Umstellung Ihrer Produktion schnell und effizient ihre Emissionen reduzieren können, ohne dabei die Energiesicherheit zu gefährden.

Warteliste verfügbar
Kostenlose Veranstaltung
Di. 24.10.23 09:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • INNIO Jenbacher
  • Achenseestraße 1-3
  • 6200 Jenbach
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Immer mehr Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen sind von Investoren, Kunden und Regulatorik aufgefordert ihre Klimabilanz offenzulegen und mit dem Net Zero Klimaziel am Horizont stellen sich viele Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen die Frage, wie sie durch die Umstellung Ihrer Produktion schnell und effizient ihre Emissionen reduzieren können, ohne dabei die Energiesicherheit zu gefährden.

16x9

Mag. Martin Mühlbacher, Vice President Operations und Standortleiter in Jenbach wird uns einen Einblick über den Net-Zero Ansatz von INNIO, sowie praktischen Lösungen für grüne Energiequellen der Industrie geben. 
Im INNIO360 Energy Lab am Standort entwickelt INNIO Produkte der Zukunft und demonstriert, wie die Energiewende funktioniert. Es erhöht die Widerstandsfähigkeit, reduziert Energiekosten und den CO2-Fußabdruck des Standortes wesentlich, indem es den gesamten Wärme- und Strombedarf von Produktion und Büros über das ganze Jahr hinweg deckt. 
 
Das Energy Lab verfügt über ein vollständig integriertes Microgrid, Photovoltaik-Anlagen (PV), Batteriespeicher, Jenbacher Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), ein Kleinwasserkraftwerk, ein „Power to Heat“-Warmwasserspeicher, ab 2025 grünen Wasserstoff und eine gesamte Energieversorgungskette, die von der digitalen Plattform myPlant gesteuert wird. Mit all diesen Bausteinen wird die Umsetzung der breit angelegten Nachhaltigkeitsstrategie von INNIO entscheidend unterstützt.

Wie bei INNIO ist klimaneutrales Produzieren auch bei anderen Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen Teil der langfristigen Unternehmensstrategie. Immer mehr Unternehmen werden von Investoren, Kunden und Regulatorik aufgefordert ihre Klimabilanz offenzulegen. Mit dem Net Zero Klimaziel am Horizont stellen sich viele Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen die Frage, wie sie durch die Umstellung Ihrer Produktion schnell und effizient ihre Emissionen reduzieren können, ohne dabei die Energiesicherheit zu gefährden.

Mit diesem Präsenz-Erfahrungsaustausches bietet der VDMA eine Plattform, um über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Realisierung einer klimaneutralen Produktion zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht, wie ein Maschinenbau-Unternehmen an einem Standort oder standortübergreifend - nachhaltige Produktionsprozesse vom grünen Energiebezug bis zur Energieeffizienzsteigerung implementieren kann. Dabei legen wir besonderen Fokus auf technologische Lösungen und Strategien, die sich praxisnah umsetzen lassen.

Agenda

09:30 Beginn der Veranstaltung

TOP 1: Begrüßung bei INNIO in Jenbach – Geschäftsführer Mag. Martin Mühlbacher / Jenbacher und Begrüßung VDMA Österreich und VDMA Bayern

TOP 2: Best Practice INNIO: Auf dem Weg zur Klimaneutralität - Virtuelles Energiemanagement in Jenbach
–Beitrag von Rudolf Raunig und Stefan Messner   

TOP 3: Werksführung mit Fokus klimaneutral Produzieren 

Ca. 12:45 Uhr - Gemeinsame Mittagspause

TOP 4: Klimaneutral Produzieren im Maschinen- und Anlagenbau: Überblick Status Quo und wohin die Reise geht - Anna Feldman und Hanna Lena Harlos, Referentinnen VDMA Abteilung Umwelt und Nachhaltigkeit) 

TOP 5: Produktion im Wandel: Erfahrungsaustausch über bewährte Methoden und Strategien zur Umstellung in der Produktion. Aktive Einbindung der Teilnehmer:innen, durchgeführt anhand von Leitfragen - Anna Feldman und Hanna Lena Harlos  

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo