Events

  • Industrial Security
  • Chef-Erfa
  • Wien
  • Präsenz Treffen

"ausgebucht" Präsenz ERFA Product Security für und von Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen

Warteliste verfügbar
Kostenlose Veranstaltung

Die Cybersicherheit vernetzter Produkte ist eines der großen Regulierungsvorhaben der Europäischen Union. Mit dem Cyber Resilience Act werden die Produktanforderungen festgelegt, mit der NIS2-Richtlinie und der nationalen Umsetzung die Cybersicherheit von vernetzten Produkten bei systemrelevanten industriellen Produktionsstätten, Forschungsinstituten und Diensteanbietern.

Warteliste verfügbar
Kostenlose Veranstaltung
Do. 21.09.23 09:00 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • Technologiezentrum Seestadt
  • Bauteil 1
  • Seestadtstraße 27/3
  • 1220 Wien
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die Cybersicherheit vernetzter Produkte ist eines der großen Regulierungsvorhaben der Europäischen Union. Mit dem Cyber Resilience Act werden die Produktanforderungen festgelegt, mit der NIS2-Richtlinie und der nationalen Umsetzung die Cybersicherheit von vernetzten Produkten bei systemrelevanten industriellen Produktionsstätten, Forschungsinstituten und Diensteanbietern.

16x9

Nehmen Sie an unserem Erfahrungsaustausch über regulatorische Anforderungen für die Industrie und die Umsetzung bei Maschinen- und Anlagenbauern in der Praxis teil. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der IEC 62443, der zentralen Norm für cybersichere Entwicklung und Betrieb von vernetzten Systemen.

Geplante Agenda:

09:00 Registrierung, Kaffee und Snacks
09:15 Beginn

TOP1 Begrüßung und Aktuelles aus dem VDMA, Simon Fleischmann, VDMA Österreich,
          Thematische Begrüßung und Moderation Steffen Zimmermann, VDMA Leiter Competence Center Industrial Security, Frankfurt a.M. 

TOP 2  „Cybersicherheitsanforderungen für die CE-Kennzeichnung von Produkten mit digitalen Elementen (CRA)“, Erich Kronfuß, Industrial IoT-Security Specialist, Zertifizierung nach IEC 62443-2-4, Industry Management & Automation, PHOENIX CONTACT GmbH, IEC-Expert der ÖVE, ISO-Expert „Austrian Standards International“, Wien

TOP3 “Product Security by INNIO” (vorläufiger Titel), Nikolaus (Klaus) Brunner, CyberSecurity Leader – Products, INNIO Jenbacher GmbH & Co OG, Jenbach/Tirol

Kurze Kaffeepause

TOP4 Führung durch die Pilotfabrik Industrie 4.0 

12:00 – 13:15: Gemeinsames Mittagessen

TOP 5  „Hintergründe, Erwartungen & aktueller Status zu NIS 2.0 und EU Cyber Resilience Act“, Mag. Dr. Jakob Zanol, CyberSecurity Officer Bundeskanzleramt, Sektion I - Abteilung I/C/8 Cyber Security, GovCERT, NIS-Büro und ZAS, Wien

TOP 6 „Das Zusammenspiel NIS2 und CRA im Maschinen- und Anlagenbau in der Praxis. Umsetzung im Betrieb und in den Produkten des Maschinen- und Anlagenbaus" inkl. Erfahrungsaustausch, Steffen Zimmermann, Leiter VDMA Competence Center Industrial Security, Frankfurt

15:30: geplantes Ende

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo