Events

  • Landesverband Bayern
  • Erfa offen
  • Digitales Format

QM Corner des VDMA Bayern „Planung interner Audits in Kombination mit Remote Audits“

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Auditprogramme müssen die Häufigkeit von Audits, Methoden, Verantwortlichkeiten sowie die Anforderungen an Planung und Berichterstattung enthalten. Zudem müssen Sie die Bedeutung der betroffenen Prozesse, Änderungen und Ergebnisse vorheriger Audits berücksichtigen.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 26.04.23 10:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Auditprogramme müssen die Häufigkeit von Audits, Methoden, Verantwortlichkeiten sowie die Anforderungen an Planung und Berichterstattung enthalten. Zudem müssen Sie die Bedeutung der betroffenen Prozesse, Änderungen und Ergebnisse vorheriger Audits berücksichtigen.

16x9

Shutterstock

Doch muss es immer klassisch ablaufen? Entlang der Prozesskette von vorn nach hinten? Mit den immer gleichen Ansprechpartnern?

Haben Sie sich in Ihrer Planung interner Audits auch schon anderer Vorgehensweisen bedient - beispielsweise sich vom Versand nach vorn vorzuarbeiten? Orientieren Sie sich immer an der Bereichsleitung oder stützen Sie sich auch auf die Stellvertreter – wie es die DQS in Ihren Beispielen von internen Audits „mal anders“ vorschlägt?

Beziehen Sie auch Remote Audits in Ihre Planungen mit ein oder sind diese inzwischen schon wieder Schnee von gestern?

Wie ist das Image Ihrer internen Audits im Unternehmen und arbeiten Sie aktiv an einer positiven Wahrnehmung? 

Ein Erfahrungsbericht aus den Reihen der Teilnehmer der QM-Corner stimmt uns auf das Thema ein und gewährt einen Blick hinter die Kulissen der internen Auditplanung.

Diskutieren Sie mit uns ob und wie sich auch Ihre interne Auditwelt gewandelt hat und auf welche Herausforderungen Sie dabei stoßen und nutzen Sie wie immer die Chance, zu einem Erfahrungsaustausch unter QM-Kollegen.

Der Einwahllink über Teams folgt im unmittelbaren Vorfeld zum Termin. 

Die Veranstaltung ist ausschließlich für VDMA-Mitgliedsfirmen und für diese kostenfrei.
 

Information zur Datenverarbeitung:

Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Patrizia Stalla, patrizia.stalla@vdma.org, 089 / 27 82 87 30.

Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, erhalten Sie unter www.vdma.org/datenschutz.

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo