Kongress Digital Solutions für den Maschinen- und Anlagenbau
Das Zeitalter der vernetzten und intelligenten Produktion und der intelligenten Fabriken hat längst begonnen. Automatisierte, digitale und vernetzte Prozesse prägen zunehmend unsere Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Themen, die auch große Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hin zu digitalen Fabriken, Produkten und Service-Systemen in sich bergen.
- Deutsch
Das Zeitalter der vernetzten und intelligenten Produktion und der intelligenten Fabriken hat längst begonnen. Automatisierte, digitale und vernetzte Prozesse prägen zunehmend unsere Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Themen, die auch große Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hin zu digitalen Fabriken, Produkten und Service-Systemen in sich bergen.
Das Zeitalter der vernetzten und intelligenten Produktion und der intelligenten Fabriken hat längst begonnen. Automatisierte, digitale und vernetzte Prozesse prägen zunehmend unsere Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Themen, die auch große Herausforderungen für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen auf ihrem Weg zu digitalen Fabriken, Produkten und Service-Systemen in sich bergen.
Im Maschinen- und Anlagenbau herrscht dabei noch unterschiedliches Verständnis darüber, was Digitalisierung konkret bedeutet und auch ermöglicht. Die Kundenwünsche werden immer spezieller und Unternehmen müssen dementsprechend immer flexiblere und individuellere Lösungen anbieten. Im Zeitalter der Digitalisierung stehen also immer wieder enorme Chancen einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber.
Nach einem Vernetzungsabend mit Key-Note am Donnerstag, den 5. Oktober ab 18:00 Uhr, steht der Kongresstag am Freitag, den 6. Oktober ab 8:30 Uhr, ganz im Zeichen des Erfahrungsaustausches, des Lernens von erfolgreich durchgeführten Digitalisierungsprojekten von österreichischen Maschinen- und Anlagenbauern und konkreten Praxisbeispielen von Lösungsanbietern aus dem Fachverband Software und Digitalisierung für den Maschinen- und Anlagenbau.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich. Bitte nutzen Sie einen der beiden Links oben und teilen uns mit, ob Sie teilnehmen können oder verhindert sind. Bitte setzen Sie die Häckchen, ob Sie am Abendessen und am Kongress oder z.B. nur am Kongress teilnehmen. Der Kongress ist auf 100 Teilnehmende begrenzt und für VDMA-Mitglieder kostenfrei. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, bitten wir um verlässliche Mitteilung.