Events

  • Power-to-X
  • Themenbezogen
  • Digitales Format

Connect2Discover@VDMA: Wasserstoff, der Schlüssel zu sicherer und grüner Energieversorgung

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Klimaschutz und Energieunabhängigkeit stehen ganz oben auf der gesellschaftspolitischen Agenda. Es gilt, schnell und umfassend weitgehende Klimaneutralität zu erreichen, um das Klima zu schützen und gleichzeitig Unabhängigkeit und Wohlstand zu sichern. Connect2Discover@VDMA betrachtet in diesem Zusammenhang Thema und Leistungsvielfalt der „Power-to-X for Applications“.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Di. 11.07.23 14:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Englisch

Klimaschutz und Energieunabhängigkeit stehen ganz oben auf der gesellschaftspolitischen Agenda. Es gilt, schnell und umfassend weitgehende Klimaneutralität zu erreichen, um das Klima zu schützen und gleichzeitig Unabhängigkeit und Wohlstand zu sichern. Connect2Discover@VDMA betrachtet in diesem Zusammenhang Thema und Leistungsvielfalt der „Power-to-X for Applications“.

16x9

Shutterstock


Noch gibt es viele Herausforderungen, etwa die Speicherung und Distribution von Energie. Die wesentlichen natürlichen, regenerativen Energiequellen sind entweder volatil – Sonne und Windkraft – oder stehen in Deutschland nicht ausreichend zur Verfügung - Geothermie, Wasserkraft oder nachwachsende Rohstoffe. Um auch Dunkelflauten, also Zeiten ohne Erträge aus erneuerbarer Energie zu managen, muss Sonnen- und Windstrom auf Vorrat gespeichert werden. Batterien sind dazu eine Möglichkeit, eine andere die Speicherung in chemischer Form. Gase und Flüssigkeiten können klimaneutral mit Hilfe von regenerativem Strom aus Wasserstoff und Kohlenstoff hergestellt werden und haben eine besonders hohe Energiedichte. Die entsprechenden Technologiepfade werden als „Power-to-X“ oder kurz PtX bzw. P2X bezeichnet. Am Anfang der Kette steht dabei immer regenerativ erzeugter Strom („Power“), aus dem dann gasförmige oder flüssige Energieträger („X“) hergestellt werden – vom Elektron zum Molekül. 

Diese chemischen Energieträger helfen auch bei der Bewältigung einer anderen Herausforderung, der Umstellung jener Sektoren, die kaum direkt elektrifizierbar und stark von fossilen Energieträgern abhängig sind. Die Umstellung auf batterieelektrische Antriebe ist für den wachsenden Straßengüterverkehr keine allumfassende Alternative, noch weniger für die Schifffahrt auf hoher See sowie die Luftfahrt. Unabhängigkeit von fossilen Kraftstoffen ist dort nur über P2X-Kraftstoffe zu erreichen. 

Innerhalb des VDMA ist die „Power-to-X for Applications“ die zentrale, branchenübergreifende Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform für die P2X-Community. Sie bindet alle wichtigen Stakeholder und Akteure von der Entwicklung der Fertigungsverfahren über die Herstellung synthetischer Kraft- und Rohstoffe mittels Power-to-X-Technologien bis zum Endabnehmer ein. Mit ihren Aktivitäten fördert sie einen ganzheitlichen und technologieoffenen Ansatz für die Transformation von Energiesystemen und schärft das Bewusstsein der Öffentlichkeit für umweltverträgliche Energienutzung und Mobilität.

Bekommen Sie in dieser Connect2Discover@VDMA-Veranstaltung zum Einen einen Einblick in das Thema und erfahren Sie darüber hinaus, wie Sie die „Power-to-X-for Applications“ bei Ihren Anliegen unterstützen kann. 

Neugierig geworden? Dann seinen Sie dabei und lernen mehr über die potentiale Power-to-X und wie wir bei diesem Zukunftsthema unterstützen.

Mit unserer digitalen Veranstaltungsreihe Connect2Discover@VDMA bieten wir Ihnen einen regelmäßigen Einblick in unser breites Leistungsspektrum und zeigen auf, wie Sie Ihren Verband für Ihre Mehrwerte nutzen können - jeden 2ten Dienstag im Monat, immer um 2 Uhr, je 2 Vorträge a etwa 30 min – kurzweilig, kompakt, kompetent – hier gehts zur Übersicht. Zielgruppe unserer Veranstaltungsreihe sind alle „Neuen“ im VDMA und all jene, die das Leistungsspektrum besser kennen lernen möchten. Jede Dritte Veranstaltung führen wir auf englisch durch. Wenn Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen ebenfalls einmal im Monat über die kommenden Connect2Discover-Themen informieren werden wollen, schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail an marc.ludewig@vdma.org
 

Agenda

Di. 08.08.23

14:00 - 14:30 Uhr

Die Power-to-X-Story

Peter Müller-Baum

Peter Müller-Baum

Geschäftsführer

VDMA Power-to-X for Applications, Frankfurt am Main, Deutschland

14:30 - 15:00 Uhr

Die VDMA Power-to-X for Applications und Ihre Leistungen von denen Sie profitieren!

Thomas Michaelis

Thomas Michaelis

Projektmanager

VDMA Power-to-X for Applications, Frankfurt am Main, Deutschland
Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo