Präsenz-Workshop: Moderne MES-Systeme für den digitalen Shopfloor
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Wie kann ich meine Produktion sinnvoll auf allen Ebenen vernetzen? Welche Produktionsdaten benötige ich, um effizient und resilient zu arbeiten? Wie kann ich meine Daten aus dem Shopfloor visualisieren?
Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungsort
- Das K – Kultur- und Kongresszentrum
- Stuttgarter Str. 65
- 70806 Kornwestheim
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Wie kann ich meine Produktion sinnvoll auf allen Ebenen vernetzen? Welche Produktionsdaten benötige ich, um effizient und resilient zu arbeiten? Wie kann ich meine Daten aus dem Shopfloor visualisieren?
© Shutterstock
In unserem Präsenz Workshop erfahren Sie, wie Lösungswege aussehen, um Systeme zu vernetzen, Daten sinnvoll einzusetzen und wie Sie Ihr Unternehmen fit für die Industrie 4.0 machen.
Ihr Nutzen:
Besprechen Sie mit unseren Experten Kai Blümchen (neogramm), Christian Fieg (Symestic), Michael Möller (gbo datacomp) und Dr.-Ing. habil. Hans-Hermann Wiendahl (Fraunhofer IPA) Ihre Fragen und Problemstellungen rund um das Thema moderne Systeme für die digitale Produktion.
Hinweis zur Teilnahme
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 07.11.2022 an, die Plätze sind begrenzt. First come, first served.
Aus organisatorischen Gründen ist eine elektronische Anmeldung nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich.
Sollte Ihnen die Teilnahme trotz Anmeldung kurzfristig nicht möglich sein, informieren Sie bitte Yvonne Ritter unter +49 711/22801-14, E-Mail: yvonne.ritter@vdma.org, damit wir entsprechend disponieren können.
Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg in Kooperation mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg durchgeführt.

Agenda:
12:30 Uhr | Ankommen & Registrierung
13:00 – 13:10 Uhr | Begrüßung durch die Allianz Industrie 4.0 Baden- Württemberg und den VDMA Baden-Württemberg
Lisa Petit, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg Raphael Neuhaus, VDMA Baden-Württemberg
13:10 – 13:30 Uhr | MES und IIOT: Lösungen für den Shop Floor in der smarten Fertigung
Michael Möller (Geschäftsführer)
gbo datacomp GmbH und Vorstand des VDMA Fachverbands Software und Digitalisierung
13:30 – 13:50 Uhr | Resiliente Systemarchitekturen für den digitalen Shopfloor
Kai Blümchen (Geschäftsführer)
neogramm GmbH & Co. KG
13:50 – 14:10 Uhr | Moderne digitale Bausteine in der Produktion und der Nutzen im täglichen Betrieb
Christian Fieg (Business Development)
Symestic GmbH
14:10 – 14:30 Uhr | Kaffeepause und Networking
14:30 – 15:15 Uhr | Workshops
Session 1 mit Symestic: Daten aus dem Shopfloor in 15 Minuten visualisieren / aktuelle und zukünftige Herausforderungen
Kernfragen:
Kernfragen:
15:20 – 16:05 Uhr | Workshop
16:05 – 16:25 Uhr | Kaffeepause & Networking
16:25 – 16:45 Uhr | IT-Werkzeuge im Produktionsumfeld - Einordnung, Verbesserungstreiber, MES-Funktionsschwerpunkte
Dr.-Ing. habil. Hans-Hermann Wiendahl (Gruppenleiter Produktionsplanung und -steuerung)
Fraunhofer IPA
16:45 – 17:15 | Abschluss & Networking
Ihr Nutzen:
- Sie erfahren, welche modernen, digitalen Bausteine es in der Produktion geben kann und wie Sie diese im täglichen Betrieb nutzen.
- Sie lernen, wie Sie resiliente Systemarchitekturen für Ihren Shopfloor aufsetzen.
- Sie verstehen, ob ihre IT und OT fit für die Digitalisierung Ihres Shopfloors ist.
Besprechen Sie mit unseren Experten Kai Blümchen (neogramm), Christian Fieg (Symestic), Michael Möller (gbo datacomp) und Dr.-Ing. habil. Hans-Hermann Wiendahl (Fraunhofer IPA) Ihre Fragen und Problemstellungen rund um das Thema moderne Systeme für die digitale Produktion.
Hinweis zur Teilnahme
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 07.11.2022 an, die Plätze sind begrenzt. First come, first served.
Aus organisatorischen Gründen ist eine elektronische Anmeldung nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich.
Sollte Ihnen die Teilnahme trotz Anmeldung kurzfristig nicht möglich sein, informieren Sie bitte Yvonne Ritter unter +49 711/22801-14, E-Mail: yvonne.ritter@vdma.org, damit wir entsprechend disponieren können.
Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg in Kooperation mit der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg durchgeführt.
Agenda:
12:30 Uhr | Ankommen & Registrierung
13:00 – 13:10 Uhr | Begrüßung durch die Allianz Industrie 4.0 Baden- Württemberg und den VDMA Baden-Württemberg
Lisa Petit, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg Raphael Neuhaus, VDMA Baden-Württemberg
13:10 – 13:30 Uhr | MES und IIOT: Lösungen für den Shop Floor in der smarten Fertigung
Michael Möller (Geschäftsführer)
gbo datacomp GmbH und Vorstand des VDMA Fachverbands Software und Digitalisierung
13:30 – 13:50 Uhr | Resiliente Systemarchitekturen für den digitalen Shopfloor
Kai Blümchen (Geschäftsführer)
neogramm GmbH & Co. KG
13:50 – 14:10 Uhr | Moderne digitale Bausteine in der Produktion und der Nutzen im täglichen Betrieb
Christian Fieg (Business Development)
Symestic GmbH
14:10 – 14:30 Uhr | Kaffeepause und Networking
14:30 – 15:15 Uhr | Workshops
Session 1 mit Symestic: Daten aus dem Shopfloor in 15 Minuten visualisieren / aktuelle und zukünftige Herausforderungen
Kernfragen:
- Wie bekomme ich aussagekräftige Daten in einem Dashboard visualisiert?
- Aktuelle Hotspots: Wo tut es in Ebene 2 und 3 weh?
- Wo geht die Reise in 1-2 Jahren hin? Welche Lösungen gibt es?
Kernfragen:
- Welche Produktionsdaten benötigten wir heute und in der Zukunft, um resilient und effizient arbeiten zu können?
- Wie muss ich meine OT und IT im Shopfloor ausrüsten?
- Ist meine IT bereit mit der OT zusammenzuwachsen?
- Wie und wo fange ich an?
- Wie kann ich meine Produktion sinnvoll auf allen Ebenen vernetzen?
15:20 – 16:05 Uhr | Workshop
16:05 – 16:25 Uhr | Kaffeepause & Networking
16:25 – 16:45 Uhr | IT-Werkzeuge im Produktionsumfeld - Einordnung, Verbesserungstreiber, MES-Funktionsschwerpunkte
Dr.-Ing. habil. Hans-Hermann Wiendahl (Gruppenleiter Produktionsplanung und -steuerung)
Fraunhofer IPA
16:45 – 17:15 | Abschluss & Networking
Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung