Events

  • Maschinenbau-Gipfel
  • Unternehmertreffen
  • Berlin
  • Präsenz Treffen

14. Deutscher Maschinenbau-Gipfel 2023

Vom 7. bis 8. November 2023 findet der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel in Berlin statt. Zwei Tage voller Inspiration, Innovation und Networking mit dem Who-is-who des Maschinen- und Anlagenbaus. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket.

Di. 07.11.23 09:00 - 23:00 Uhr
Mi. 08.11.23 09:00 - 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Vienna House Andel’s Berlin
  • Landsberger Allee 106
  • 10369 Berlin
Mehr zum Thema
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Vom 7. bis 8. November 2023 findet der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel in Berlin statt. Zwei Tage voller Inspiration, Innovation und Networking mit dem Who-is-who des Maschinen- und Anlagenbaus. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket.

16x9


Jahrzehntelang war Deutschlands Position als führende Exportnation unumstritten. Europa profitierte als Wirtschaftsregion vom starken Industriestandort in seiner Mitte. Doch das schöne Bild hat zuletzt immer mehr Kratzer bekommen, weil zum einen die globalen Wettbewerber aufgeholt haben und zum anderen die Standortpflege in Deutschland und Europa vernachlässigt wurde. Corona und der Ukraine-Krieg haben uns vor Augen geführt, wie verletzlich Lieferketten und Energieversorgung sein können. China und die USA verfolgen in ihrem Machtkampf zunehmend eigene wirtschaftspolitische Interessen und entfernen sich vom Gedanken eines multilateralen Handelssystems. 

Hinzu kommen fundamentale langfristige Veränderungen, die das Geschäftsleben auch im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend prägen. Der Fachkräftemangel hat die Branche bereits erreicht und wird sich aufgrund der demografischen Entwicklung auch nicht abschwächen. Die Bedürfnisse der viel beschriebenen Generation-Z stellen manchen Traditionsbetrieb vor große Herausforderungen. Zugleich hat die Digitalisierung nicht nur erfolgreich den Shopfloor erreicht, sondern bietet mit den vielen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz auch ganz neue Chancen und Herausforderungen für jeden Betrieb.  

Veränderungen begreifen, Chancen nutzen

Die Welt befindet sich in einer großen Transformationsphase, und es liegt an den Menschen und ihren Unternehmen, die darin liegenden Chancen zu erkennen und zu nutzen. Der Maschinenbau-Gipfel ist traditionell der Ort, an dem kluge Köpfe der Branche zusammenkommen, um von ihren Erfahrungen zu berichten, Ideen auszutauschen und sich für die vor uns liegenden Aufgaben in Netzwerken zusammenzuschließen. Und der Gipfel ist auch ein Ort der Begegnung mit Spitzenpolitikern und Wissenschaftlern, die ihre Expertise einbringen, um eine Industrie voranzubringen, die wie keine andere für Innovation, technologisch breites Know-how, Exportorientierung und stabile Beschäftigung steht. Wir freuen uns daher besonders, in diesem Jahr Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Bundesfinanzminister Christian Lindner auf unserem Kongress begrüßen zu dürfen. Und es darf auch wieder gefeiert werden: die Branche wird die Verdienste ihrer langjährig erfolgreichen Unternehmerpersönlichkeiten mit dem Preis Deutscher Maschinenbau würdigen, der von der Fachzeitschrift „Produktion“ verliehen wird. Unser Start-up-Award, mit dem herausragende Jungunternehmen ausgezeichnet werden, widmet sich in diesem Jahr den Zukunftstechnologien rund um das Thema „Biorevolution“.  

Seien Sie dabei, wenn der 14. Deutsche Maschinenbau-Gipfel des VDMA und der Zeitschrift “Produktion” am 7. und 8. November 2023 in Berlin seine Türen öffnet. Erleben Sie das einmalige Netzwerk des Maschinen- und Anlagenbaus, wir freuen uns auf Sie! 

Das PDF-Programm finden Sie hier oder unten im Downloadbereich der Seite. Die jeweils aktualisierte Version auf unserer Veranstaltungsseite www.maschinenbau-gipfel.de/programm.



 

Freuen Sie sich u.a. auf

Christiane Benner

Christiane Benner

Zweite Vorsitzende

IG Metall

Dr. Robert Habeck

Dr. Robert Habeck

Vizekanzler und Wirtschaftsminister

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Kerstin Jorna

Kerstin Jorna

Generaldirektorin GD Grow

Europäische Kommission

Christian Lindner

Christian Lindner

Bundesfinanzminister

Bundesministerium der Finanzen

Prof. Carlo Masala

Prof. Carlo Masala

Leiter der Professur für Internationale Politik

Universität der Bundeswehr München
Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo