agrofood Nigeria
2024 gibt es wieder eine deutsche Bundesbeteiligung zur agrofood Nigeria. Diese vereint die drei Sub-Marken agro, food + bev tec und food ingredients.
- Landmark Centre
- Victoria Island Annex
- Plot 3 & 4 Water Corporation Road
- 00000 Lagos
- International
- Englisch
2024 gibt es wieder eine deutsche Bundesbeteiligung zur agrofood Nigeria. Diese vereint die drei Sub-Marken agro, food + bev tec und food ingredients.
shutterstock
Angebotsschwerpunkte sind Maschinen und Ausrüstungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Herstellung von Nahrungsmitteln und Getränken: vom Rohstoffhandling, der Verarbeitung, dem Abfüllen sowie der Verpackung von Lebensmitteln bis zur Logistik, einschließlich Verpackungsmaterialien und Herstellung von Verpackungen sowie Ingredients und Aromen für Lebensmittel. Die Messe findet jährlich statt. Veranstalter ist fairtrade in Heidelberg.
Die nigerianische Nahrungsmittelindustrie ist stark fragmentiert. Neben lokalen und anderen kleineren ausländischen Herstellern produzieren auch multinationale Konzerne Nahrungsmittel im Land. Um die wachsende Bevölkerung zu versorgen, muss jedoch noch eine erhebliche Menge an Nahrungsmitteln importiert werden. Dies will die nigerianische Regierung drastisch reduzieren und Anreize für eine lokale Nahrungsmittelproduktion schaffen. Die Nahrungsmittelindustrie ist einer der potenzialreichsten Wirtschaftssektoren Nigerias. Der Absatz von verpackten Lebensmitteln ist laut Euromonitor zwischen 2017 und 2022 um fast 10% gestiegen. In den vergangenen Jahren gab es deshalb zahlreiche Investitionen in diesem Bereich. Marktkenner gehen davon aus, dass mittelfristig die Nahrungsmittelindustrie in Nigeria weiter von hohem Wachstum geprägt sein wird.
Für Hersteller von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen dürfte Nigeria daher auch in den nächsten Jahren ein interessanter Absatzmarkt bleiben. Da Nahrungsmittelimporte sehr teuer sind, ist die Bereitschaft für lokale Investitionen in der Lebensmittelindustrie generell hoch. Daher rechnet man auch in den kommenden Jahren mit einem weiter steigenden Liefergeschäft.
Die Anmeldung zur Bundesbeteiligung läuft ab diesem Jahr digital. Interessierte Unternehmen können sich über folgenden über die Seite german-pavillion.com
Die Anmeldung ist erst nach einer Registrierung möglich. Anmeldefrist ist der 06.12.2023.
Mehr Informationen zur Anmeldung und den Preisen finden Sie in den Links unten.
Dokumente und Downloads: