Events

  • Landesverband Baden-Württemberg
  • Erfa offen
  • GoToMeeting
  • Digitales Format

Daten erfassen - Services gestalten

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Wie erfasse ich als Maschinenbauer die Daten? Welche Daten sind grundsätzlich relevant? Welche Potenziale ergeben sich aus den Daten und welche Use Cases sind für mein Unternehmen interessant?

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Do. 29.04.21 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • GoToMeeting
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Wie erfasse ich als Maschinenbauer die Daten? Welche Daten sind grundsätzlich relevant? Welche Potenziale ergeben sich aus den Daten und welche Use Cases sind für mein Unternehmen interessant?

16x9

shutterstock

Daten und Algorithmen sind zentrale Bausteine der digitalen Transformation, innovativer Geschäftsmodelle und neuer Services in einem zunehmend komplexer werdenden Marktumfeld. Gerade der Maschinen- und Anlagebau, der mit in Maschinen verbauter Sensorik enorme Datenbestände generiert, kann sich durch die gezielte Analyse der Daten entscheidende Mehrwerte und Wettbewerbsvorteile sichern.
 

Ihr Nutzen

  • Sie lernen Grundlagen und Prinzipien innovativer (Service-) Geschäftsmodelle kennen.
  • Sie verstehen, wie Sie bei der Entwicklung neuer und innovativer Geschäftsmodelle vorgehen können.
  • Sie erfahren, welche Use Cases es in der Industrie bereits gibt.


Wir laden Sie hiermit herzlich ein, sich in unserem Online-Format mit den Experten vom Ferdinand-Steinbeis-Institut sowie den externen Referenten und Ihren Kolleginnen und Kollegen aus unseren Mitgliedsunternehmen auszutauschen und die Relevanz von Services für den Maschinen- und Anlagenbau zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet über
GoToMeeting statt.

Agenda
 

1. Begrüßung der Teilnehmer, virtuelle Vorstellungsrunde und interaktive Bestandsaufnahme

Florian Klein und Jérôme Jetter, VDMA Baden-Württemberg

2. Einführung in die Thematik: Gestaltung datenbasierter (Service-) Geschäftsmodelle

  • Zustandsdaten als Grundlage für neue Wertschöpfung
  • Neue Potenziale durch unternehmensübergreifenden Datenaustausch

Patrick Weber und Alexandra Keller, Ferdinand-Steinbeis Institut

3. Maschinendaten sind das Gold des 21. Jahrhunderts!?

  • Überblick in die Themenstellung anhand praxisorientierter Beispiele
  • Konkrete Tipps & Tricks zum Thema Künstlicher Intelligenz in der Praxis
  • Erkennen neuer Geschäftsmodelle als Chance begreifen

Dr. Julian Feinauer, pragmatic industries, Geschäftsführer

4. Digitaler Service im Maschinen- und Anlagenbau: Schritt für Schritt von reaktiv zu proaktiv

  • Wichtigkeit von Service & After-Sales im Maschinenbau
  • Top 5 Herausforderungen bei der Digitalisierung im Service
  • Live Vorstellung der remberg Software für digitalen Service im Maschinen- und Anlagenbau anhand
    eines konkreten Anwendungsfalls

David Hahn, remberg GmbH, Geschäftsführer

5. Fragen & Antworten
Alle Teilnehmer

Moderation: Florian Klein und Jérôme Jetter, VDMA Baden-Württemberg

Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg in Kooperation mit dem
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart, dem Ferdinand-Steinbeis-Institut und der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg durchgeführt.


              
 

Hinweise zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton zu diesem Web-Erfahrungsaustausch bis spätestens 23.04.2021 an.
Der Web-Erfa ist kostenfrei.
Sie erhalten die Einwahldaten für GoToMeeting zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Sollte Ihnen die Teilnahme trotz Anmeldung kurzfristig nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail bei Yvonne Ritter, +49 711 22801-14, yvonne.ritter@vdma.org.
 

-----
Information zur Datenverarbeitung

Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen. Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Yvonne Ritter, yvonne.ritter@vdma.org, +49 711 2 28 01 14.
Zu weitergehenden Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, können Sie sich unter www.vdma.org/datenschutz informieren.

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo