29. Sitzung IAK Forschung & Technologie
Der nächste Industriearbeitskreis Forschung und Technologie des VDMA Forum Glastechnik widmet sich dem Thema Rückverfolgbarkeit von Produkten.
- Deutsch
Der nächste Industriearbeitskreis Forschung und Technologie des VDMA Forum Glastechnik widmet sich dem Thema Rückverfolgbarkeit von Produkten.
Rückverfolgbarkeit hat zwei Hauptaufgabenfelder. Eines beinhaltet die Rückverfolgbarkeit innerhalb der Liefer- und Prozesskette, das andere dient der internen Rückverfolgbarkeit innerhalb eines Prozesses. Grundlegende Aussagen dazu finden sich in DIN EN ISO 9001 Kapitel 8.5.2. Aus technischer Sicht stehen dazu verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Die Nutzung von Blockchain ist nur eine davon. Die kontroverse Diskussion um diese Technologie wird in dieser Veranstaltung aufgegriffen und anhand von Beispielen möglicher Anwendungsfälle illustriert. Aber auch eher klassische Verfahren unter Nutzung von beispielsweise Lasermarkierungen haben viele Vorteile, die teilweise auch noch gar nicht ausgeschöpft sind. Ein Beispiel aus dem Bereich Fenster wird den Gesamtprozess beleuchten. Ein weiteres Beispiel aus dem Bereich Pharma greift das Thema Fälschungssicherheit auf.
Unsere Referenten an diesem Tag:
Kai Kalusa, VDMA Software und Digitalisierung
Dr. Martin Holland, PROSTEP AG
Dr. Klaus Mühlhans, A+W Software GmbH
Dr. Thomas Rainer, HEGLA boraident GmbH & Co. KG
Mario Bock, Laetus GmbH & Robert Lillefloth, Kezzler AS
Die Vorträge werden teilweise in englischer Sprache gehalten.
Dokumente und Downloads: