Web-Event "Startups entdecken": KI in der Supply Chain + Demand Prediction
Startups präsentieren KI-Lösungen im Bereich Supply Chain und Demand Prediction.
- Deutsch
Startups präsentieren KI-Lösungen im Bereich Supply Chain und Demand Prediction.
Startups, die sich mit dem Thema "Künstliche Intelligenz" beschäftigen, bieten dem Maschinen- und Anlagenbau Lösungen für verschiedene Anwendungsfelder. In dieser Online-Veranstaltung wollen wir Startup-Lösungen auf die virtuelle Bühne bitten, die KI in der Supply Chain und im Bereich Demand Prediction einsetzen.
Agenda:
13:55-14:00 Eintreffen der Teilnehmer im virtuellen Raum
TOP1: 14:00-14:10: Begrüßung, Vorstellung der Agenda (VDMA Österreich)
TOP2: 14:10-14:30: VDMA Startup-Machine: Vorstellung des KI-Startup-Radars der VDMA Startup Machine
(Laura Dorfer, Guido Reimann - beide VDMA)
TOP3: 14:30-14:55: Vorstellung eines Best Practice Beispiels: Wacker Neuson und QUOMATIC.AI -
"Mit KI-basierten Absatzprognosen besser in die Zukunft blicken"
(Thomas Otzasek, Wacker Neuson; Ulrich Bodenhofer, QUOMATIC.AI)
Startup-Pitches:
TOP4: 14:55-15:04: Startup-Pitch 1: eoda GmbH – "Daten in Mehrwert verwandeln"
> Pitches: je 1 Minute Anmoderation, 5 Minuten-Pitch, 3 Minuten Fragen
TOP5: 15:04-15:13: Startup-Pitch 2: Prewave GmbH – "Predictive risk intelligence from social media data"
TOP6: 15:13-15:22: Startup-Pitch 3: scoutbee GmbH – "Smart Supplier Discovery"
15:22-15:30: Fragen, Austausch und Ausklang der Veranstaltung
Hinweise zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton zum Web-Erfa an. Einen Tag vor der Veranstaltung senden wir Ihnen die technischen Einzelheiten zu GoToMeeting inklusive eines Einwahllinks zu. Sofern Sie keinen Link erhalten haben, informieren Sie uns bitte.
Information zur Datenverarbeitung:
Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Eva Maria Brinkmann, eva.brinkmann@vdma.org.
Zu weitergehenden Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, können Sie sich unter www.vdma.org/datenschutz informieren.
Referenten
Dr. Laura Dorfer
Projektleiterin VDMA Startup-Machine
Georg C. Priesner
Tagesablauf
Mi. 28.04.21