Events

  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Erfa offen
  • GoToMeeting
  • Digitales Format

Digitalisierung im Rahmen eines smarten Werkzeughalters

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

In der Industrie 4.0 spielen Daten eine immer größere Rolle und werden als wichtiger Rohstoff der Zukunft beschrieben. Daten sind daher die Basis jeder Entscheidung und ihre systematische Nutzung die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 25.11.20 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • GoToMeeting
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

In der Industrie 4.0 spielen Daten eine immer größere Rolle und werden als wichtiger Rohstoff der Zukunft beschrieben. Daten sind daher die Basis jeder Entscheidung und ihre systematische Nutzung die Grundlage für den nachhaltigen Erfolg.

Automatische Rückmeldungen zum Auftrag, Stillstände und Störungen sind in einer modernen Produktion bereits Standard. Neben diesen Betriebsdaten der Maschine bergen auch die Prozessdaten der Bearbeitung großes Potential. Intelligente Sensorik liefert Echtzeitdaten über die Qualität des Werkstücks und kann sowohl Effizienz als auch Geschwindigkeit des Fertigungsprozesses erheblich verbessern. Wertvoller Zusatznutzen ist die lückenlose Dokumentation des Prozesses.

Wir freuen uns daher sehr, Ihnen heute zu diesem Themenaspekt neue Impulse geben zu können. Am Beispiel von iTENDO, dem intelligenten Werkzeughalter für echtzeitfähige Prozesskontrolle, wird Ihnen in unserem Web-Format aufgezeigt, wie Sie wertvolle Prozessdaten erfassen und nutzen können. Da sich jede IIoT Lösung in bestehende IT-Systemlandschaften integrieren muss, zeigen wir außerdem, wie dies mittels der Edge Application Platform Connectware sicher und schlank umgesetzt wurde und welche praktischen Erfahrungen und Empfehlungen sich daraus für erfolgreiche Entwicklungsprojekte ableiten lassen.

Wann und wo?

Mittwoch, 25.11.2020 von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Die Veranstaltung findet über GoToMeeting statt.


Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung der Teilnehmer und interaktive Vorstellungsrunde
    Florian Klein und Jochen Eichert, VDMA Baden-Württemberg
     
  2. Prozessdigitalisierung: Echtzeit-Prozesskontrolle und Auswertung von Prozessdaten am Beispiel des intelligenten Werkzeughalters iTENDO
    Thomas Wittkowski und Dr. Martin May, Schunk GmbH & Co. KG
     
  3. Best Practice IIoT Architektur am Beispiel der Cybus Edge Application Plattform
    Marius Schmeding und Gerrit Meyer, Cybus GmbH
     
  4. Fragen & Antworten
    Alle Teilnehmer

Moderation: Florian Klein und Jochen Eichert, VDMA Baden-Württemberg



 

Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart durchgeführt.


Hinweise zur Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton zu diesem Web-Erfahrungsaustausch, bis spätestens 20.11.2020 an. Sie erhalten die Einwahldaten für GoToMeeting, 2 Tage vor der Veranstaltung, per E-Mail.

Sollte Ihnen die Teilnahme trotz Anmeldung kurzfristig nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail bei Yvonne Ritter, +49 711 22801-14, yvonne.ritter@vdma.org.


---

Information zur Datenverarbeitung:

Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Yvonne Ritter, yvonne.ritter@vdma.org, +49 711 2 28 01 14.
Zu weitergehenden Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, können Sie sich unter www.vdma.org/datenschutz informieren.

 

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo