Events

  • Automatisierungstechnik
  • Erfa offen
  • Web-Erfa über GoToMeeting
  • Digitales Format

Administrative Prozesse digitalisieren und automatisieren mit Hilfe von Robotic Process Automation

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Mit Robotic Process Automation (RPA) können Sie eine Vielzahl der Administrationstätigkeiten in Unternehmen durch standardisierte Datenverarbeitung automatisieren und dadurch wertvolle Zeit gewinnen sowie Geld sparen.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 11.11.20 10:00 - 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • Web-Erfa über GoToMeeting
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Mit Robotic Process Automation (RPA) können Sie eine Vielzahl der Administrationstätigkeiten in Unternehmen durch standardisierte Datenverarbeitung automatisieren und dadurch wertvolle Zeit gewinnen sowie Geld sparen.

Viele Ihrer Mitarbeiter mühen sich aktuell mit einigen manuellen und monotonen Aufgaben ab, die zwar für das Funktionieren jedes Unternehmens von großer Bedeutung sind, jedoch nicht dessen klassische Kernkompetenz widerspiegeln.

Wir freuen uns daher sehr, Ihnen heute zu diesem Themenaspekt weitere neue Impulse geben zu können. Aufbauend auf einem Einführungsvortrag werden Ihnen drei Praxisbeispiele aus den Bereichen Vertrieb, Finanzbuchhaltung und Logistik präsentiert.

Wir laden Sie hiermit herzlich ein, sich in unserem Online-Format mit unserem Experten im VDMA, Jakob Albert, sowie den externen Referenten und Ihren Kolleginnen und Kollegen aus unseren Mitgliedsunternehmen auszutauschen und die Relevanz von RPA zu diskutieren.

Lassen Sie sich von praktischen Lösungen inspirieren, die zu Ihrem Unternehmen passen.
 

Wann und wo?

Mittwoch, 11. November 2020 von 10:00 – 12:00 Uhr
Die Veranstaltungen findet über GoToMeeting statt

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
 

  • Begrüßung der Teilnehmer, interaktive Kurzvorstellung und Bestandsaufnahme der Teilnehmer
    Florian Klein, VDMA Baden-Württemberg
     
  • Grundlagen: Was ist Robotic Process Automation?
    Jakob Albert, VDMA, Fachverband Software und Digitalisierung
     
  • Praxisbeispiel: RPA im Vertrieb
    Philipp Sommer, Hainbuch GmbH, Leiter Digitale Transformation
     
  • Praxisbeispiel: RPA in der Finanzbuchhaltung
    Patrick Flöß, SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, IT-Coordination, Projects & Processes
     
  • Praxisbeispiel: RPA in der Logistik und im Vertrieb
    Tanja Hänchen, Herbert Hänchen GmbH & Co. KG, Geschäftsführerin
     
  • Fragen und Antworten
    - Alle Teilnehmer

Moderation: Florian Klein, VDMA Baden-Württemberg

 

Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg in Kooperation dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart durchgeführt.
 

 

Hinweise zur Anmeldung

Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton zu diesem Web-Erfahrungsaustausch, bis spätestens 06.11.2020, an. Sie erhalten die Einwahldaten für GoToMeeting, 2 Tage vor der Veranstaltung, per E-Mail. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Teilnehmerzahl begrenzen müssen und die Anmeldungen (max. zwei Personen pro Unternehmen) daher in der Reihenfolge des Eingangs erfassen.

Sollte Ihnen die Teilnahme trotz Anmeldung kurzfristig nicht möglich sein, informieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail bei Yvonne Ritter, +49 711 22801-14, yvonne.ritter@vdma.org.

---

Information zur Datenverarbeitung:

Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Yvonne Ritter, yvonne.ritter@vdma.org, +49 711 2 28 01 14.

Zu weitergehenden Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, können Sie sich unter www.vdma.org/datenschutz informieren.

Dokumente und Downloads:

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo