Events

  • Bayern
  • Erfa offen
  • Digitales Format

Web-Erfahrungsaustausch "Europa stellt sich neu auf – Auswirkungen auf den Maschinenbau"

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Die zunehmende EU-Bürokratie aus belastet den europäischen Maschinen- und Anlagenbau über ein fragwürdiges Maß hinaus. Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU-Lieferkettegesetz und EU-Taxonomie sind Beispiele für Regulierungskomplexität und -tiefe, welche die internationale Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Firmen über Gebühr beeinträchtigen.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 12.03.25 09:30 - 11:15 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die zunehmende EU-Bürokratie aus belastet den europäischen Maschinen- und Anlagenbau über ein fragwürdiges Maß hinaus. Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU-Lieferkettegesetz und EU-Taxonomie sind Beispiele für Regulierungskomplexität und -tiefe, welche die internationale Wettbewerbsfähigkeit der bayerischen Firmen über Gebühr beeinträchtigen.

16x9

Shutterstock

Die EU-Kommission hat erkannt, dass die Politik der vergangenen fünf Jahre für die Unternehmen nicht mehr handhabbar ist und die Wettbewerbsfähigkeit in Europa gefährdet. Mit der neuen EU-Kommission scheint ein neuer Wind zu wehen: erhebliche Entlastung für den Mittelstand und ein drastischer Bürokratieabbau sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Europa stärken.

Doch was ist die Konsequenz hieraus, und wie könnte eine Neuausrichtung der EU-Politik für ein erfolgreiches Miteinander zwischen Politik und Wirtschaft neu gedacht werden? 

Wie kann der bayerische Maschinen- und Anlagenbau zusammen mit dem VDMA seine Interessen für ein wettbewerbsfähigeres Europa besser durchsetzen? 

Diese Fragen wollen wir als VDMA Bayern gemeinsam mit der europäischen VDMA-Vertretung erörtern und laden Sie zu diesem Austausch ein. 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, mit unserer Brüsseler Repräsentanz VDMA European Office direkt in Kontakt zu treten. 

Die Veranstaltung ist ausschließlich für VDMA-Mitgliedsfirmen und für diese kostenfrei.
 

Information zur Datenverarbeitung:

Wir speichern und verarbeiten Ihre zuvor angegebenen personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung der Veranstaltung. Dies schließt ein, dass bei der Veranstaltung zur Dokumentation der Teilnahme eine Teilnehmerliste ausliegt, auf der Ihr Name und die Firma, für die Sie tätig sind, aufgeführt sind. Eine weitere Weitergabe Ihrer Daten an Dritte (etwa Dozenten oder Mitveranstalter) erfolgt nur, soweit es zur ordnungsgemäßen Veranstaltungsdurchführung erforderlich ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Wenn Sie hierzu Fragen haben oder der Datenverarbeitung widersprechen, wenden Sie sich bitte an Patrizia Stalla, patrizia.stalla@vdma.org, 089 / 27 82 87 30.

Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren individuellen Rechten sowie allgemeinen Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei uns, erhalten Sie unter www.vdma.org/datenschutz.

Agenda

Mi. 12.03.25

1.  Begrüßung und Einführung

  Rita Neumann

Rita Neumann

VDMA Bayern, München, Deutschland

2.  EU-Legislatur 2019-2024: Regulieren für die grüne Transformation

Holger Kunze

Holger Kunze

Director

VDMA European Office, Bruxelles, Belgien

3.  Von der Leyens EU-Kommission 2.0: Kurswechsel in Sicht

Holger Kunze

Holger Kunze

Director

VDMA European Office, Bruxelles, Belgien

4.  Entbürokratisierung: Was steckt hinter der Omnibus Initiative?

  Frederike Krebs

Frederike Krebs

Referentin Umwelt und Nachhaltigkeit

VDMA European Office, Bruxelles, Belgien

5.  EU-Handelspolitik: zurück zu mehr offenen Märkten?

  Niels Karssen

Niels Karssen

Referent der Abteilung Außenhandel und der Rechtsabteilung, European Office

VDMA European Office, Bruxelles, Belgien

6.  Interessen auf EU-Ebene durchsetzen: Wie der VDMA sich einbringt und was Sie tun können

  Tanja Kotschedoff

Tanja Kotschedoff

Referent Kommunikation

VDMA European Office, Bruxelles, Belgien

7.  Beantwortung von Fragen sowie Diskussion

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo