Fachtagung „Life Cycle Assessment und Product Carbon Footprint im Kontext der Circular Economy“
Die Europäische Union setzt verstärkt auf das Reporting von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) auch zur gezielten Förderung von Maßnahmen der Circular Economy. Eine zentrale Bewertungsmethodik hierfür ist das Life Cycle Assessment (LCA), das die THG-Emissionen entlang des gesamten Produktlebenszyklus bilanziert.
- Deutsch
Die Europäische Union setzt verstärkt auf das Reporting von Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) auch zur gezielten Förderung von Maßnahmen der Circular Economy. Eine zentrale Bewertungsmethodik hierfür ist das Life Cycle Assessment (LCA), das die THG-Emissionen entlang des gesamten Produktlebenszyklus bilanziert.
Allerdings gibt es methodische Herausforderungen des LCA, die zu nicht vergleichbaren Bilanzierungs-ergebnissen führen können. Gerade im Kontext der Circular Economy stellt dies ein Problem für die Bilanzierung von Materialkreisläufen und Maßnahmen für Produkte mit langer Lebensdauer dar, wie dies für Anlagen und Komponenten der Energiewende der Fall ist.
Das Forschungsvorhaben „Kreislauf-E-Wende“, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, hat vor diesem Hintergrund methodische Vorgehensweisen und Handreichungen für die Praxis erarbeitet, die spezifisch für den Bereich der Circular Economy die Verlässlichkeit der Berechnung gewährleisten und die Transparenz sowie Akzeptanz der Bewertungsmethodik des LCA verbessern.
Die Fachtagung „Life Cycle Assessment und Carbon Footprint im Kontext der Circular Economy“ richtet sich an Praktiker in Unternehmen, Verbänden und Wissenschaft. Vorgestellt werden die im Projekt Kreislauf-E-Wende entwickelten Ansätze in einer Handreichung speziell für die Durchführung von LCAs und Carbon Footprints im Unternehmen.
Auf Basis von Impulsvorträgen aus der EU-Politik und der Wirtschaft bietet die Tagung darüber hinaus eine Plattform, um Relevanz und Herausforderungen standardisierter Bewertungsverfahren für LCA und THG-Emissionen im Kontext aktueller Politikansätze des Green Deal wie beispiels-weise dem Digitalen Produktpass zu diskutieren.
Interesse geweckt? Dann laden wir Sie herzlichst ein zur:
Fachtagung „Life Cycle Assessment und Product Carbon Footprint im Kontext der Circular Economy“
Wann? 21. März 2025, 10:00-16:00 Uhr
Wo? VDMA e.V., Lyoner Straße 18, 60528 Frankfurt am Main
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Das Programm kann hier heruntergeladen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Dokumente und Downloads: