UV-Härtung und Entkeimung – konventionelle UV-Systeme und Regulierung unter RoHS
Infoveranstaltung zum Thema: Regulierung von Quecksilberdampflampen unter der RoHS-Richtlinie und geplanter Erneuerungsantrag des VDMA zur Erneuerung der RoHSAAusnahme 4f IV - Betroffenheit, Fristen, Abläufe, Konsultation, Mitwirkungsmöglichkeiten
- Deutsch
Infoveranstaltung zum Thema: Regulierung von Quecksilberdampflampen unter der RoHS-Richtlinie und geplanter Erneuerungsantrag des VDMA zur Erneuerung der RoHSAAusnahme 4f IV - Betroffenheit, Fristen, Abläufe, Konsultation, Mitwirkungsmöglichkeiten
Der Fachverband Druck- und Papiertechnik möchte alle Interessierten einen aktuellen Einblick in das Thema Regulierung von Quecksilberdampflampen unter der RoHS-Richtlinie geben. Die RoHS-Ausnahme für Quecksilber in UV-Speziallampen läuft am 24. Februar 2027 aus. Trotz zunehmenden Einsatzes von LED-Technologie sind konventionelle UV-Lampen in vielen Anwendungsbereichen noch unverzichtbar. Der Fachverband Druck- und Papiertechnik wird wie schon 2015 und 2020 einen Antrag auf Erneuerung der Ausnahme 4f IV im Anhang III der RoHS erarbeiten und bei der EU-Kommission einreichen. Ziel ist es Investitionssicherheit zu geben, bis flächendeckend alternative UV-LED-Systeme verfügbar sind, die sicher, zuverlässig und wirtschaftlich einsetzbar sind.
Zielgruppen: Verantwortliche für Technik, Marketing, Vertrieb und Entwickler für UV-Systeme
Themen der Infoveranstaltung
- Regulierung von quecksilberhaltigen Speziallampen durch RoHS
- Betroffenheit im Maschinenbau – Anwendungsbereich- ausgenommene Produkte
- Was sind ortsfeste industrielle Großwerkzeuge?
- Ausnahme RoHS 4f IV für UV-Speziallampen – Anwendungsbereich, Geltungsdauer
- Geplante Erneuerungsanträge für RoHS 4f IV von VDMA und Lighting Europe
- Erarbeitung des VDMA-Antrages: Inhalt, Beteiligungs- und Unterstützungsmöglichkeiten,
- Ablauf der Begutachtung der Anträge bis zur Entscheidung der EU-Kommission, einschließlich öffentlicher Konsultationen – Beteiligungsmöglichkeiten für die Unternehmen
- Mögliche Entscheidungen der EU-Kommission und Konsequenzen für die Industrie
- Fragen & Antworten
Zielgruppen: Verantwortliche für Technik, Marketing, Vertrieb und Entwickler für UV-Systeme